Broetchenbacke
ww-birnbaum
Hallo,
ich habe bisher immer nur fertige Halbzeuge bei Bauhaus und Co verarbeitet. Aktuell wage ich mich zum ersten mal an die eigene Herstellung von Halbzeug (sagt man das so?) um mehrere kleine Ständer zu bauen. Die Ständer sollen Auflageplatten aus der Eichenbohle erhalten. Die Bohle ist aktuell ca 5cm dick und einige Jahre getrocknet. Die Bohle stammt ziemlich aus der Mitte des Baumes und besitzt relativ viele "stehende Jahresringe". Soweit habe ich mir das bei der Auswahl als Laie zusammen gereimt. Ich habe die Bohle aufgrund von Rissen und leichtem Schüsseln in Streifen gesägt und werde die morgen in einem Zimmermannsbetrieb auf 4,5cm hobeln können.
Wie würde man die Bretter idealerweise zu einer Platte von 420x520mm verbinden? Aktuell sind die Bretter ca 1100mm lang, ich habe mir überlegt direkt zwei Platten auf einmal zu fertigen und nach dem leimen auf die 520mm zu sägen. Wie würdet ihr die Bohlenbretter verleimen? Einfach Stumpf zusammen leimen, oder Runddübel oder Lamellos setzen?
Ich habe eine sehr einfache CNC und wollte mir auf der Unterseite (mittig) einen 20mm T Stahl einlassen um zukünftiges "schüsseln" zu vermeiden.
Grüße Christian
ich habe bisher immer nur fertige Halbzeuge bei Bauhaus und Co verarbeitet. Aktuell wage ich mich zum ersten mal an die eigene Herstellung von Halbzeug (sagt man das so?) um mehrere kleine Ständer zu bauen. Die Ständer sollen Auflageplatten aus der Eichenbohle erhalten. Die Bohle ist aktuell ca 5cm dick und einige Jahre getrocknet. Die Bohle stammt ziemlich aus der Mitte des Baumes und besitzt relativ viele "stehende Jahresringe". Soweit habe ich mir das bei der Auswahl als Laie zusammen gereimt. Ich habe die Bohle aufgrund von Rissen und leichtem Schüsseln in Streifen gesägt und werde die morgen in einem Zimmermannsbetrieb auf 4,5cm hobeln können.
Wie würde man die Bretter idealerweise zu einer Platte von 420x520mm verbinden? Aktuell sind die Bretter ca 1100mm lang, ich habe mir überlegt direkt zwei Platten auf einmal zu fertigen und nach dem leimen auf die 520mm zu sägen. Wie würdet ihr die Bohlenbretter verleimen? Einfach Stumpf zusammen leimen, oder Runddübel oder Lamellos setzen?
Ich habe eine sehr einfache CNC und wollte mir auf der Unterseite (mittig) einen 20mm T Stahl einlassen um zukünftiges "schüsseln" zu vermeiden.
Grüße Christian