Wie plan/eben muss der Tisch einer Bandsäge sein?

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
595
Ort
irgendwo
Bei einer Gitarre würde ich mir ehrlich gesagt auch nicht so die großen Gedanken machen, da hier viele "runde" Formen genutzt werden und ohnehin Nacharbeit / Feintuning angesagt ist. (Ok, bei der Geradlinigkeit eines Halses wäre das schon relevant, aber da würdest du, denke ich, ja auch nur den Grobzuschnitt auf der Bandsäge machen, oder?)
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
wetten es findet sich jemand?

Den Vorschlag mit dem testen hätte ich jetzt auch gemacht.

Hier steht noch so ein Gussding von Pehaka(?). Motor läuft, evtl Sägebänder dabei, Ständer iwann geschweißt irgendwo.
Ich wollte sie nicht in den Schrott schmeißen, gegen (kleine) Spende an irgendwas nettes kann die gerne wer abholen.

Aber mehr Infos wird es nicht geben.

Stapler vorhanden.
 

antoni

ww-buche
Registriert
27. November 2024
Beiträge
255
Ort
Stanf ort
"Wie plan/eben muss der Tisch einer Bandsäge sein?

Genau das war die Frage..."

"Werkzeug, egal welches, MUSS immer so genau wie NÖTIG sein. Nicht wie MÖGLICH."

Genau das ist die Antwort...

Antoni
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.937
Die Säge ist ja nun schon vorhanden.....
Genau.
Da macht man sich nicht viele theoretischen Überlegungen, sondern schneidet erstmal was probeeweise. Dann sieht man ja, ob das Ergebnis rechtwinkelig genug ist. Ich vermute mal ganz stark: Es wird einwandfrei sein.
 

chris_11

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2023
Beiträge
97
Ort
Lüdinghausen
Wenns stört, schlepp den kleinen 350x350 Tisch zur nächsten Metallwerkstatt und lass die mit einem Messerkopf überfräsen. Macht auch jede Werkstatt, die Zylinderköpfe überholt. Da dauert das Aufspannen länger wie das überfräsen.
Ob es sich lohnt, mußt Du wissen.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Wenns stört, schlepp den kleinen 350x350 Tisch zur nächsten Metallwerkstatt und lass die mit einem Messerkopf überfräsen. Macht auch jede Werkstatt, die Zylinderköpfe überholt. Da dauert das Aufspannen länger wie das überfräsen.
Ob es sich lohnt, mußt Du wissen.

da muss man aufpassen: Ich habe das mal mit den Tischen meiner Hobelmaschine gemacht (die waren mir runtergefallen). Der Mensch, der die Maschine bedient hat hat den Tisch aber schief aufgespannt, sodass ich die Dinger später nicht mehr planparallel eimbauen konnte.

Außerdemn dürfte hier dann eine eventuelle Oberflächenstruktur flöten gehen.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.502
Ort
Greifenstein
wobei man fairer weise sagen sollte, dass NÖTIG nicht einfach eine Gleichsetzung mit der gewünschten Toleranz darstellt....
Ich kann mich noch erinnern, wie der Hausbesitzer meiner ersten Werkstatt ankam, ich solle ihm die von ihm gesetzte Tür genau ausrichten. Also bin ich hin, sie war optisch sauber eingebaut, blieb an jeder Stelle stehen, klemmt nicht und die Abstände Futter Türblatt perfekt, auch zur Wand hin. Aber die Wasserwaage war da noch. Ich hebe nur gemeint, sie passt wunderbar, alles bestens, was die Lüge da sagt, will doch eh keiner wissen :emoji_slight_smile:
Krumm und schief ist alles, ist nur eine Frage des Messinstrumentes, um nachzuweisen.

Die Bandsäge, nur wenn sie nicht das gewünschte Ergebnis liefert und es genau daran liegt, dann könnte man darüber nachdenken es zu ändern, aber ich bin überzeugt das dies nicht der Fall sein wird.
 

Guitarfreak

ww-kiefer
Registriert
19. November 2017
Beiträge
52
Ort
Saarland
Bei 35cm Tischgröße ist das ja eine kleinere Säge, ich würde fürchten, dass es da andere Faktoren gibt, die mehr Ungenauigkeit mit sich bringen. Was für eine Säge ist es denn?
IMG_0171.jpeg

Das ist ein Nachbau einer amerikanischen Delta Bandsäge mit Gussrahmen und 355mm/14“ Rollen. Die haben damals leider recht kleine Tische verbaut.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.860
Ort
Halle/Saale
Oder such dir einen abgebauten Granitstein vom Freidhof und nimm den als Tuschierplatte. Die sind gut eben, weil geschliffen. Dann kannst du dich schleifend, schabend, w.e. austoben. Nach ein paar Tagen hast du den Bogen raus
 
Oben Unten