Moin,
ich habe mir eine Domino ausgeliehen und damit schon gearbeitet. Allerdings nur kleine Verbindungen die für mich unproblematisch waren, auch als absoluter Domino Laie. Sprich, ein Domino rechts, ein Domino links und ab dafür. Konnte ja wunderbar mit den entsprechenden Anschlägen der Maschine arbeiten.
Jetzt ist es aber so, dass ich Zargen und Tischbeine verbinden will. Die erste Fräsung ist ja unproblematisch, da ich wieder den Anschlag habe.
Wie mache ich das aber jetzt mit der zweiten Fräsung. Bei der Zarge an sich kann ich ja auch mit dem Anschlag arbeiten aber wie bekomme ich die zweite Fräsung an exakt die Stelle ins Tischbein?
Es gäbe ja noch die Möglichkeit die zweite Fräsung in der breiteren Ausführung zu fräsen. Dann hätte ich da keine Probleme. Einfach anzeichnen und fräsen.
Aber wie macht das der Fachmann. Zweite Fräsung auch breiter oder wie geht ihr da vor?
Wird dann z.B. exakt angezeichnet und ausgerichtet, dann gefräst oder wie muss ich mir das vorstellen?
Ich habe leichte bedenken, wenn man nicht zu 100% ausrichtet, dass dann eben die Verbindungen nicht mehr passen. Wäre schade um das gute Material.
ich habe mir eine Domino ausgeliehen und damit schon gearbeitet. Allerdings nur kleine Verbindungen die für mich unproblematisch waren, auch als absoluter Domino Laie. Sprich, ein Domino rechts, ein Domino links und ab dafür. Konnte ja wunderbar mit den entsprechenden Anschlägen der Maschine arbeiten.
Jetzt ist es aber so, dass ich Zargen und Tischbeine verbinden will. Die erste Fräsung ist ja unproblematisch, da ich wieder den Anschlag habe.
Wie mache ich das aber jetzt mit der zweiten Fräsung. Bei der Zarge an sich kann ich ja auch mit dem Anschlag arbeiten aber wie bekomme ich die zweite Fräsung an exakt die Stelle ins Tischbein?
Es gäbe ja noch die Möglichkeit die zweite Fräsung in der breiteren Ausführung zu fräsen. Dann hätte ich da keine Probleme. Einfach anzeichnen und fräsen.
Aber wie macht das der Fachmann. Zweite Fräsung auch breiter oder wie geht ihr da vor?
Wird dann z.B. exakt angezeichnet und ausgerichtet, dann gefräst oder wie muss ich mir das vorstellen?
Ich habe leichte bedenken, wenn man nicht zu 100% ausrichtet, dass dann eben die Verbindungen nicht mehr passen. Wäre schade um das gute Material.