Guten Tag,
ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und hoffe, jemand kann mir zu meinem Anliegen hilfreiche Tipps geben:
Wir haben einen älteren Esstisch, dessen Oberfläche unserer Vermutung nach aus "Teakfurnier" besteht. Gerne würden wir die Oberfläche - soweit noch möglich - wieder bestmöglich aufbereiten. Nachdem der Tisch mit Kleinkindern in den letzten Jahren intensiv "genutzt" wurde, hat er an zahlreichen Stellen auf der Oberfläche die oberste "Lackschicht" (?) verloren und Flecken gebildet (s. Fotos).
Eine Empfehlung einer Freundin war, mit ultrafeiner Stahlwolle (0000) ein Möbel-/Teaköl einzuarbeiten. Ist das sinnvoll? Könnt ihr dazu ein konkretes Öl empfehlen?
Könnt ihr ggf ein alternatives Vorgehen empfehlen, dass auch von einem Laien durchgeführt werden kann?
Ungerne würde ich als Laie bei dem Furnier einer Schleifmaschine ansetzen und bin auch zurückhaltend, was das Schleifen von Hand betrifft (es sei denn, das man das machen muss/sollte und es nicht so schwierig ist). Denkbar wäre natürlich auch, den Tisch bei einem Tischler aufbereiten zu lassen, wobei für uns fraglich ist, ob sich das noch lohnt.
Für bin für jegliche Hilfe und Tipps sehr dankbar!
ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und hoffe, jemand kann mir zu meinem Anliegen hilfreiche Tipps geben:
Wir haben einen älteren Esstisch, dessen Oberfläche unserer Vermutung nach aus "Teakfurnier" besteht. Gerne würden wir die Oberfläche - soweit noch möglich - wieder bestmöglich aufbereiten. Nachdem der Tisch mit Kleinkindern in den letzten Jahren intensiv "genutzt" wurde, hat er an zahlreichen Stellen auf der Oberfläche die oberste "Lackschicht" (?) verloren und Flecken gebildet (s. Fotos).
Eine Empfehlung einer Freundin war, mit ultrafeiner Stahlwolle (0000) ein Möbel-/Teaköl einzuarbeiten. Ist das sinnvoll? Könnt ihr dazu ein konkretes Öl empfehlen?
Könnt ihr ggf ein alternatives Vorgehen empfehlen, dass auch von einem Laien durchgeführt werden kann?
Ungerne würde ich als Laie bei dem Furnier einer Schleifmaschine ansetzen und bin auch zurückhaltend, was das Schleifen von Hand betrifft (es sei denn, das man das machen muss/sollte und es nicht so schwierig ist). Denkbar wäre natürlich auch, den Tisch bei einem Tischler aufbereiten zu lassen, wobei für uns fraglich ist, ob sich das noch lohnt.
Für bin für jegliche Hilfe und Tipps sehr dankbar!