Druckplatten für Schraubzwingen gesucht

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
231
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile ca. 60 Schraubzwingen von unterschiedlichen Herstellern und in verschiedenen Längen und Ausladungen. Bei einigen fehlen leider die Druckplatten oder sie sind beschädigt. Nach kurzer Recherche im Internet habe ich einige Ersatzteile gefunden, allerdings manchmal für 14 oder 15 Euro das Stück. Gibt es die nicht deutlich günstiger? Gerne universell, sprich Hersteller unabhängig. Kennt da jemand Bezugsquellen?

Einige der Zwingen sind schon sehr alt, kann also sein, dass es den Hersteller gar nicht mehr gibt. Einige sind aber auch von Bessey. Wie gesagt am besten wäre eine universelle Lösung.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich verstehe nicht so ganz wie sowas passiert, in einer Holzwerkstatt sollten die Druckplatten eigentlich ewig halten. Wenn ich da Bedarf hätte, würde ich mir die Druckplatten selbst herstellen. Als Material würde ich Birke Multiplex, Prtinax und PE ausprobieren.

Es grüßt Johannes
 

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
231
Ort
Schleswig-Holstein
Das kann ich dir nicht sagen, die Zwingen kommen alle aus der Erbmasse bzw. wurden bei Kleinanzeigen erworben.

Wie würdest du sie denn befestigen?
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
735
Ort
Wegberg
passiert bei mir auch ab und an, ich habe allerdings die Möglichkeit mit 3D Druck für Abhilfe zu sorgen.
Früher habe ich mir immer ein Stück Kork aufgeklebt.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Ich mag diese Druckplatten nicht. Druckplatten/ Kunststoffüberzieher kann man schon mal verlieren, wenn sie mit der Zeit ausleiern. Ein paar Zwingen von mir haben in den Druckplatten ein Rautenmuster, damit die Zwinge mehr Gripp hat. Bei Weichholz kann es sein, dass sich das Muster im Holz abzeichnet.
Deswegen hab ich mir unterschiedliche Plättchen aus Hartholz oder auch Muliplex in einem Eimer aufgehoben. Die lege ich immer bei. Die Druckplatten kann man schon mal verlieren, wenn sie mit der Zeit ausleiern.
 

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
231
Ort
Schleswig-Holstein
Ich möchte noch einmal Klarheit schaffen. Mir fehlen nicht die „Plastikkappen“, sondern wirklich dieser Teller, der quasi auf der „Kugel“ frei beweglich ist. Kappen aus dem 3D Drucker könnte ich mir auch bestellen, aber es fehlen die Metallteller.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Okay, das ist natürlich was anderes. Danke für die Klarstellung. Die Metallteller hab ich bei ganz alten Zwingen auch schon mal verloren. Das kommt immer dann vor, wenn man die Zwinge schräg ansetzen muß.
Die Metallteller drehe ich mir selbst. Die sind stabiler und hab ich noch nicht verloren.
 

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
231
Ort
Schleswig-Holstein
Ich habe gerade einen Shop im Internet gefunden, der Ersatzteile für Bessey anbietet. Dort sind Teller auch zu humanen Preisen zu kaufen. Ich muss nur gucken ob a) die Durchmesser der Teller und b) die Durchmesser der Kugeln übereinstimmen. Sogar Ersatzgriffe kann man dort ordern, einen könnte ich auch gebrauchen.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
997
Ort
Rheinhessen
Mich würds auch interessieren.
Habe auch ein paar Zwingen mit "Kugelkopf" aufm Gewinde, die mir zu schade sind zum Wegschmeißen.
Stell doch bitte einfach mal den Link zu dem Shop hier ein.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.994
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Das ist auch der einzige Shop den ich gefunden habe der Angaben zur Kugelkopfgröße macht.
Ich stand vor dem gleichen Problem, und natürlich hatten die Kugelköpfe meiner Zwingen 11,x mm.
Ich habe die dann kurzerhand auf 10 mm gefeilt. Jetzt passen die mittleren Teller optimal.
 

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
231
Ort
Schleswig-Holstein
Ich habe gerade bei ein paar meiner Zwingen den Durchmesser der Kugeln gemessen. Mal irgendetwas zwischen 5,5 und 5,8, dann 9,3 und 11,3. Diese Durchmesser gibt es leider anscheinend nicht bei Bessey. Schade, dann bleibt mir nichts anderes übrig als die Zwingen wegzuwerfen. Lediglich die 11,3 könnte ich wie @Frank73 auf 10 herunterfeilen.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.698
Ort
Sauerland
Hi,
0,7mm ist zwar schon ein ordentliches Untermaß, aber vielleicht passt z. B. die 10er für die 9,3er Kugel.
Gruß Reimund
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.023
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Ich habe gerade bei ein paar meiner Zwingen den Durchmesser der Kugeln gemessen. Mal irgendetwas zwischen 5,5 und 5,8, dann 9,3 und 11,3. Diese Durchmesser gibt es leider anscheinend nicht bei Bessey. Schade, dann bleibt mir nichts anderes übrig als die Zwingen wegzuwerfen. Lediglich die 11,3 könnte ich wie @Frank73 auf 10 herunterfeilen.
Und wenn die Passenden draufsteckst und mit dem Hammer etwas beischlägst?
Is doch nur Alu?
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.031
Ort
Thüringen
Ich verarbeite Druckplatten von Heinrich Betz für Kugeldurchmesser 8,7 mm Stahl verzinkt - hast Du denn die Möglichkeit, die Teile zu verpressen?
Ansonsten Bessey Wechseldruckplatten die passen für 9,5 mm Kugel - soweit ich weiß.
Hier Betz mit 14er Spindel:
inline-image-922d21c9-9d88-4fb3-ba7c-d07ea8d01843.jpg
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.994
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Die Bessey Ersatzdruckplatten um die es hier geht, werden nur aufgeclipst. Da ist eine Art Spannring drin.
Dadurch lassen sie sich gut wechseln aber die Kugelköpfe müssen eben gut dazu passen. Etwas zu groß, passt nicht rein, etwas zu klein, fällt ab.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.020
Ort
Villingen-Schwenningen
Ich habe, als ich mit einem Konvolut gebrauchter Zwingen vor dem Problem stand gleich den passenden Griff von Bessey mit verbaut. Ich hatte keine Lust auf ewig rumprobieren und billiger als neue Zwingen in der Qualität wars allemal :emoji_wink:
Grüssle Micha
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.994
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Ich habe, als ich mit einem Konvolut gebrauchter Zwingen vor dem Problem stand gleich den passenden Griff von Bessey mit verbaut. Ich hatte keine Lust auf ewig rumprobieren und billiger als neue Zwingen in der Qualität wars allemal :emoji_wink:
Grüssle Micha
Die Idee hatte ich auch, konnte aber keine Angaben zur Größe der Spindeln finden.
Da habe ich jetzt nur mal die Druckplatten gewechselt.
 
Oben Unten