Kaufberatung 3D Drucker

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.682
Ort
Mandalore
Hallo zusammen,
damit der Anfängerbereich davon unberührt bleibt ist es evtl. sinnvoll, einen separaten Thread zur Kaufberatung zu erstellen.

Evtl kann die Moderation (@carsten , @yoghurt ) die bereits bestehenden Beiträge hierhin verschieben.

Falls nicht gewünscht, kann der Thread hier auch wieder gelöscht werden.

Grüße,
Markus
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.320
Ort
Berlin
Moin,
ein Blumenstrauss wie bei allen anderen Werkzeugmaschienen.
Meine Vorgehensweise dabei ist (da SW eine große Rolle spielt):
ct-Testberichte
techstage
FAZ-Kaufkompass
Stiftung Warentest
Vorauswahl YT-Berichte.
Wenn der Geldbeutel erst mal aussen vor bleibt, gibt es derzeit 2 Favoriten:
Bambu Lab und Prusa.
Beiden wird nachgesagt, es klappt von Anfang an, Prusa hat noch gute SW zum download.
Bei mir war mit entscheidend, dass ich diese "neue" Technik erst einmal ausprobieren und nicht so viel Geld ausgeben wollte, es sollte aber auch keine Billigtechnik sein. Ich bin damals beim Creality Ender 3 gelandet, vor 2 Jahren kam der Ender 3 S1 Pro dazu, deutlich verbesserte Technik und es gibt LASER-Module dafür.
Auch sollte jeder überlegen, was und wieviel er damit drucken will. Daraus leitet sich Bauraum, Material und Schnelligkeit ab.
Viele Drucker lassen sich sinnvoll aufrüsten/erweitern, entsprechend den eigenen Wünschen/Bedürfnisse.
LG
Thomas
 

HartHolzFuchs

ww-birke
Registriert
25. September 2024
Beiträge
55
Ort
Eifel
Bambu Lab und Prusa sind die am meist und best getesteten Geräte, viele Leute haben die und es gibt immer beide Stimmen. Ich glaube hier kann man aber wenig falsch machen. Mehrere Freunde von mir nutzen zb. die Bambu Drucker und sind durchweg zufrieden. Preislich sind die jetzt auch nicht so heftig. Ein billiger Drucker kostet viel mehr (vorallem nerven), weil man dann doch etliche "Verbesserungen" kauft.

Von Qidi print kann ich zum Beispiel abraten, habe so ein Gerät, welches mittlerweile schon ein paar Tage alt ist und es wurde recht schnell der Support dafür eingestellt. Auch ist die Bedienung fummelig.
 

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
238
Ort
Schleswig-Holstein
Ich kann mich da auch immer wieder nur wiederholen und ich bekomme kein Geld von BambuLab :emoji_sunglasses: Ich habe mich 0,0 mit dem Thema 3D Druck im Vorfeld beschäftigt und mich dann für einen P1S mit AMS entschieden. Ich habe den Kauf noch nicht 1 Sekunde bereut. Er druckt wirklich out-of-the-box hervorragende Ergebnisse und man muss sich nicht mit irgendwelchen Konfigurationsgeschichten herumplagen. Außerdem bekommt mansuper Unterstützung in Foren, wenn doch mal irgendetwas nicht funktioniert, da die Geräte einfach sehr weit verbreitet sind. Das Wiki von BambuLab selbst ist auch top.
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
384
Ort
Oberösterreich
Auch ich habe mir damals den Bambu Lab A1 Combo gekauft als der herauskam.
Als absoluter Anfänger gleich wie ein Weltmeister (Krimskrams) gedruckt.
Ohne mich mit der Materie näher zu beschäftigen drucke ich ab un an mal Kleinteile für Maschinen oder Gebrauchsartikel.
Würde ich wieder genau so machen.
 

GdG

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2025
Beiträge
7
Ort
Deutschland
Moin,

bei Bambu wäre ich angesichts der aktuellen Entwicklung in Richtung geschlossenes Ökosystem und Cloudzwang wenn man nicht jeden Druckauftrag per USB-Stick zum Drucker tragen möchte, aktuell extrem vorsichtig mit einer Empfehlung. Jedenfalls wenn man gerne Herr seiner Daten bleiben und selber über die eingesetzte Software entscheiden möchte.

Grüße,
Jörg.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.682
Ort
Mandalore
"Gesendet von meinem Android Handy?" :emoji_sunglasses:

Jemand, der nicht andauernd neue Software probieren möchte oder dessen Hobby es ist, andauernd was am Drucker zu fummeln, ist mit einem BL Drucker weiterhin gut beraten.
 

GdG

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2025
Beiträge
7
Ort
Deutschland
Moin,
wenn es einem egal ist, ob seine Druckdaten zukünftig zwangsweise den Weg über chinesische Server nehmen, magst du Recht haben.
Und das auch nur unter der Voraussetzung, daß er sich nicht 'zufällig' auf den Orcaslicer eingeschossen hat - DER wird Bambulab nämlich zukünftig nicht mehr unterstützen. Ach ja, und Bambulab nimmt sich ob sofort das Recht heraus den Drucker zu blockieren, wenn nicht die neueste Firmwareversion installiert ist .... Und selbst wenn sie das nicht umsetzen - alleine die Ansage der Möglichkeit auf meine Hardware ohne mein explizites Einverständnis remote zuzugreifen wäre FÜR MICH ein absolutes no go und Ausschlußkriterium.
Aber wir sollten diese Grundsatzdiskussion nicht an dieser Stelle führen - ich wollte nur darauf hinweisen, daß Bambulab momentan einige Besonderheiten aufweist, die man vor dem Kauf kennen sollte um entscheiden zu können, ob sie für einen ein Problem darstellen oder nicht.

Grüße,
Jörg.

P.S:
""Gesendet von meinem Android Handy?" :emoji_sunglasses:"
Was soll uns die Überschrift sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.682
Ort
Mandalore
Ganz einfach, viele Leute, die sich über solche Themen aufregen, nutzen gleichzeitig Google, Facebook usw.

Die oben genannten Themen betreffen in erster Linie doch die ganzen Bastler, also vermutlich 10% (ist jetzt geraten) der ganzen Nutzer. Alle anderen, die die Geräte nur benutzen möchten, freuen sich weiterhin über ein Plug and Play System, welches direkt nach dem Auspacken top Ergebnisse abliefert und dem jetzt alle anderen Hersteller nacheifern. Und das zu Preisen, die mehr als Konkurrenzfähig sind.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.320
Ort
Berlin
Moin,
wen es interessiert: noch ein paar Tage gibt es bei Creality den 2K Combo (Geschlossenes Gehäuse, 250 x 250 x250) mit CFS (Crealitiy Filament System, für 4-Filamente) und 2 Filamente als Halloween-Angbegot für ca. 650,-. Mehrfarbdruck aoder einzeln.
m. M. ein super Teil.
Gruß
Thomas
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.674
Ort
Rems-Murr-Kreis
Hab den Bambu Lab X1 Carbon mit AMS.
Fehldrucke gibt es so gut wie nicht mehr und wenn meist in der ersten Schicht. Das merkt der Drucker in der Regel dank LIDAR
Völlig egal welches Druckmaterial ich habe immer ein gutes Ergebniss.
Druckgeschwindigkeit ist abartig hoch mit PETHF von BambuLab
Kann verstehen wenn Bambu Fremdsoftware untersagen möchte,
die haben ihre Software extrem gut durchdacht und abgestimmt auf den Drucker.
Cloudzwang - man ist nicht gezwungen die Modelle in die Cloud zu laden.
Zum hochladen von Druckdaten, per WLAN, an den Drucker muss man angemeldet sein.
Praktisch da Drucker und PC zwar im WLAN angemeldet sein müssen aber nicht im gleichen.
Somit kann man praktisch von überall sein Druck starten und den Druckfortschritt (auch über Smartphone) überwachen. Die im Slicer angezeigte Fertigstellungszeit passt meist auch.
Da eigentlich immer irgend jemand mit liest oder Zugriff auf Daten hat ist das auch voll egal ob der Server in China steht oder USA.
Ich Druck nichts was von Bedeutung wäre.
Klar bei Prototypen wäre das ein anderes Thema.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.205
Ort
Odenwald
Bei Cloudzwang besteht immer die Gefahr, dass der Hersteller irgendwann abschaltet bzw. nicht mehr alle Modelle unterstützt. Dann fehlen einige Funktionen oder das Produkt wird komplett zu Elektroschrott.
Das ist in der Vergangenheit schon öfter vorgekommen. Deshalb würde ich sowas nie kaufen.
Vorwerk schaltet jetzt (Okt.25) die Cloud-Server für Neato-Saugroboter ab. Da sind Geräte dabei die mal rund 1.000 Euro gekostet haben, und nun nicht mehr können als das 50 Euro Gerät vom Discounter. Im Februar 2026 wir Bose die Cloudanbindung der Soundtech-Lautsprecher kappen, danach fallen einige Funktionen weg. Es ird kein Streaming (Internetradio, Spotify, etc.) mehr möglich sein und die sogenannte Multiroom-Wiedergabe funktioniert nicht mehr.

Logitech informiert derzeit Kunden darüber, dass der Smart-Home-Schalter Pop in Kürze nicht mehr nutzbar sein wird. Am 15. Oktober 2025 wird der Hub des Pop-Schalters abgeschaltet, so dass auch die entsprechenden Schalter nicht mehr verwendet werden können. Damit werden die 130 Euro teuren Schalter zu Elektroschrott. Logitech hat schon 2024 die Server für einige Produkte abgeschaltet und die bereoffenen Musikabspielgeräte weitgehend nutzlos gemacht.

Belkin schaltet Ende Januar 2026 seine Wemo-Cloud ab und macht damit 27 Smart-Home-Produkttypen – darunter Lampen, Steckdosen und Schalter – weitgehend unbrauchbar, von denen einige erst bis Ende 2023 verkauft wurden.

Bosch Spexor mobile Alarmanlagen, Osram lightify, Sonos, Vodafon Smart-tech sind weitere Beispiele bei denen dem Anbieter der weitere Betrieb zu teuer wurde oder zu wenige Profit brachte. Bei Gigaset hat eine Insolvenz zur Abschaltung der Cloud-Dienst geführt. (tg)
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
811
Ort
Wegberg
bin auch Team Bambu Lab, hatte vorher einige andere Drucker und mir dann den X1 Carbon gekauft, ich habe noch nie out of the Box so einen problemlosen Start gehabt. Der X1 hat vom ersten Moment bis zum Verkauf absolut Problemlos seinen Job gemacht. Jetzt habe ich einen H2D von Bambu und auch dieser macht null Probleme. Die preiswerten Drucker von Bambu sollen aber genau so problemlos funktionieren.
Auch mit der Software von Bambu bin ich sehr zufrieden, das einzige was ich mir wünschen würde, wäre ein direkter Anschluß mit USB ohne die Einbindung in die Cloud oder das gemurkse mit der SD Karte.
Wobei ich sagen muss, das es schon geil ist, wenn ich von oben in meinem Büro unten in der Werkstatt einen Druckjob starte und ab und an mal mit der Kamera nachsehen kann wie es voran geht!
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.320
Ort
Berlin
Moin,
der K2 von Creality macht für mich einen sehr guten Eindruck. Möglicher Mehrfarbendruck, automatische Filamenterkennung der RFID-Filamente, gefühlt sehr schnell (rappelte ganz schön, Benchy, einfarbig in rd. 20 Min. fertig, 1A) USB oder WLAN, auch Cloud möglich aber kein muss, maximal 16 Filamante (noch 3 CFMs) koppelbar, übersichtliche Menüführung, Touchdisplay. Für mich Preis/Leistung top. Ich habe 659,- € bezahlt, was haben eure Bambu`s gekostet?
LG
Thomas
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
811
Ort
Wegberg
meiner war viel teurer, mit einer AMS knappe 2k,
ist aber auch nicht zu vergleichen, wäre vielleicht vergleichbar mit dem P1S, der liegt auch in dem Bereich.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.320
Ort
Berlin
Moin,
sehe gerade, den Bambi Lab P1s mit ASM gibt es bei reichelt.de für 539,-. Auch auf Bambu gibt es Sonderangebote.
LG
Thomas
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
811
Ort
Wegberg
ist nicht unbedingt ein Sonderangebot, bei Bambu direkt kostet der das Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.457
Mein Chef ist 3D Druck Papst und hat sich jetzt privat das Teil zugelegt:
https://eu.elegoo.com/de/products/centauri-carbon
Habe letzte Woche die ersten Druckergebnisee gesehen, die sind perfekt. Habe noch nie so gute Druckergebnisse gesehen und das für 300€. Ist unfassbar, was die Dinger mittlerweile können. Und ich meine nicht Preis/Leistungsmäßig gute Druckergebnisse. Sondern generell die besten von allem, was ich bsiher so aus heimischen Druckproduktionen gesehen habe.
Klar der kennt da auch jeden Parameter aber ich glaube so viel Arbeit hat der da noch gar nicht reingesteckt.

Einziger Nachteil, das Ding funkt viel nach Hause.
Entweder man hängt ihn nicht ins Netz und macht alles per USB Stick oder sperrt das Ding auf der Fritzbox o.ä.
 

Avogra

ww-eiche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
331
Ort
München
Zum Thema Cloud-Zwang bei BambuLab: Der besteht eigentlich schon länger nicht mehr. Es gibt den LAN-only mode. Der verwendet weiterhin WLAN aber keine Cloud und man kann nur von Geräten im gleichen Netzwerk aus zugreifen. Es fallen einige Komfort-Funktionen weg, die auf die Cloud angewiesen sind, vor allem die Handy-App incl Kamera-Bild.
SD-Karte geht natürlich auch noch.
 

chris_11

ww-ahorn
Registriert
28. November 2023
Beiträge
116
Ort
Lüdinghausen
Mit einem H2D und P1S jeweils mit AMS kann ich nur gutes berichten. Funktionieren out of the box, der update support von Bambu Lab klappt prima. Ich sehe keinerlei Notwendigkeit irgendwo anders zu schauen, da das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut ist. Unglaublich was man für das bisschen Geld bekommt. Drucke hauptsächlich PETG von third parties.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten