Moletini Wandregal abnehmen

1-1111

ww-pappel
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
5
Bekannte haben ein Modulares Wand-Bücherregal von Moletini.
Leider bewegt es sich zum abnehmen überhaupt nicht.
Moletini Wandregal.jpg
Kennt jemand möglicherweise aus eigener Anschauung/Erfahrung den italienischen Trick dazu?
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
821
Ort
Hamburg
Ich weiß nicht, was die Italiener üblicherweise nehmen, aber ich würde mal Schlüssellochbeschläge o. Ä. vermuten. Also es müsste nach oben schiebbar und dann abnehmbar sein. Vielleicht hängt es nur sehr stramm. Von unten mal mit Gummihammer oder Hammer plus Zulage nach Richtung aufwärts schlagen.
 

1-1111

ww-pappel
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
5
Schlüssellochbeschläge oder Hakenschraubenbleche wären auch mein Favorit gewesen.
Das scheint in Italien nicht als haltbar genug angesehen zu sein. Oder ist gar unbekannt.

Wie auch immer: Selbst mit Gummihammer von unten nicht nur leicht geklopft, es tut sich nix.

Mittlerweile ist eine Aufbauanleitung aufgetaucht, kaum zu glauben nach mehr als 45 Jahren.
Und darin zeigt sich das, was "die italienischen Momente" ausmachen: Alles anders als teutonisch.

Erst einmal zum abgewöhnen die Montageskizze:
Moletini Wandregal Montage Abbildung 10.jpg
Und die zugehörige, zeitgemäße Beschreibung.
Sogar auf deutsch. "Immerhin que"
Moletini Wandregal Montage Abbildung 0 Montagebeschreibung.jpg

Das ganze von unten nach oben abarbeiten, und es sollte sich abnehmen lassen.
Alle Schrauben sind verdeckt, Stiftriegel müssen an der richtigen Stelle eingedrückt werden.
Insgesamt ist der Rahmen "gut" mit der Wand verbunden, da ist mit anheben alleine nix zu machen.

Alles bleibt (mit italienischen "Designer" Möbeln) etwas anders.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
821
Ort
Hamburg
Prima!
In einem ordentlichen Haushalt geht eben nichts verloren!
Wie gut, dass die Anleitung nicht auch noch italienisch war….
Habs überflogen, aber nicht begriffen.:emoji_rolling_eyes:
:emoji_laughing: Schön, dass ihr des Rätsels Lösung gefunden habt!
 

1-1111

ww-pappel
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
5
Im Kern halten ingesamt 6 durch die Wangen mit der Wand verbundenen Schrauben das ganze Konstrukt: Die Schrauben mit der Kennung N (4x) und D (2x)
Nach Sichtung ist je Wange ein Blechwinkel mit eingearbeitet.
Ist schon insgesamt sehr viel solider als ein "Lackregal" von "Idioten Kaufen Einfach Alles".
Verdeckt wird es durch die Einhängepaneele, die mit "Maschinenschrauben" M5x12 mit den Blechwinkel verschraubt werden.
Oben wird zum Schluss eine Deckleiste aufgesetzt. Eine Seite mit Holzdübel, die andere Seite mit Schnappstift.

Also Demontage umgekehrt:
  • Schnappstift der oberen Deckleiste durch seitliche Bohrung mit einem Stift eindrücken,
  • Deckleiste anheben und ausfädeln,
  • Maschinenschrauben" M5x12 der oberen Regalrückenpaneele entfernen und Paneele abnehmen,
  • Weiter bis alle Paneele entfernt,
  • Dann die Wandbefestigungsschrauben entfernen
  • dabei prüfen, ob Wangen und Bodenleiste miteinander verleimt wurden,
  • wenn ja: den verbliebenen U-Rahmen abnehmen, sonst trennen und abnehmen.
So der Plan.
Mal sehen, war real so wird, bin derzeit nicht vor Ort.
 
Oben Unten