Aktueller Inhalt von wiederre

  1. Fragen zum Ölen einer Buche Leimholzplatte

    Danke für die vielen Antworten @toolmaker35 Ja. Das Osmo HWÖ habe ich schon gekauft. Ich denke das es beim Osmo HWÖ die beste Variante ist, wenn ich erst die Rückseite behandle, diese einige Stunden trocknen lasse und danach erst die Platte umdrehe, um die Vorderseite zu bearbeiten...
  2. Fragen zum Ölen einer Buche Leimholzplatte

    Danke für Eure antworten. Das hilft mir schon mal weiter. Das mit dem überschüssigen Öl abnehmen soll man ja bei dem Osmo Hartwachsöl nicht machen. Ich wollte es dünn mit einer Mikrofaserrolle auftragen. Ich würde es dann erst auf die eine Seite auftragen, dann die 6-8 Stunden...
  3. Fragen zum Ölen einer Buche Leimholzplatte

    Hallo, ich habe mir eine unbehandelte Buche Leimholz Arbeitsplatte gekauft. Diese möche ich jetzt mit dem Osmo Hartwachsöl behandeln. Man soll ja beide Seiten damit einölen damit sie sich nicht verzieht. Muß das gleichzeitig erfolgen oder erst komplett die eine Seite inkl. trocknen...
Oben Unten