Aktueller Inhalt von stando

  1. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Ja, beim Einbau gab es nichts zu meckern. Muss nur noch die Arbeitsplatte bei Gelegenheit außenherum silikonieren. Wenn ich es nicht vergessen sollte, berichte ich mal 1-2 Jahre später, wie sich die Holz-Arbeitsplatte mit dem flächenbündigen Einbau verträgt.
  2. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Wollte mal ein Update geben. Habe mich vorgestern mal an die Ziel-Arbeitsplatte herangetraut. Die Schablone hat irgendwie nach 2-3 Probeschnitte "Einkerbungen" bekommen. Woher/wie keine Ahnung. Konnte das aber mit so einer Epoxid-Masse von Uhu begradigen. Bin eigentlich zufrieden. Meine Frau...
  3. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Hallo zusammen, nochmals vielen vielen lieben Dank euch allen für die rege Teilnahme und den ganzen Tipps. Anbei ein Status: Wie im Beitrag 23 beschrieben, hatte ich erst Testweise und auf die schnelle eine Schablone auf OSB erstellt und auf einem MDF-Reststück eine Test-Fräsung durchgeführt...
  4. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Wenn man mit kopierhülse arbeitet, dann liegt die OF nicht auf.
  5. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Status: Ich hatte zwei Holzbretter da (OSB + MDF). Habe mir heute eine Schablone mit der OSB gebastelt und an der MDF eine Testfräsung durchgeführt. Wollte mal ohne "stabilisierendes Brett" das ganze ausprobieren. Das Ding kippelt doch ganz gut. Beim nächsten Versuch bastle ich mir definitiv...
  6. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Danke @raziausdud und @magmog Wäre dann sowas in der Art Genau, das müsste ich prüfen, vor allem, wenn ich mit Kopierhülse arbeite. Aber da hat @raziausdud noch eine weitere Variante Oh, das ist ein guter Tipp, da man bei der Fräsung des Falzes (falls erster Schritt) in einem Fräsgang...
  7. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Ich bringe höchstwahrscheinlich die Begrifflichkeiten durcheinander. Dabei entsteht dann sicherlich Verwirrung, da wir von unterschiedlicher Basis ausgehen. Anbei mal ein Bild mit Farben: Mit grün meinte ich Innenfläche (eigentlich Ausschnitt) und Blau = Außenfläche. Das blaue würde ich als...
  8. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Manchmal vergisst man die simpelste Werkzeuge. Werde ich mal heute oder morgen probieren. Ja. Eigentlich eignet sich meine Arbeitsplatte nicht. Aber: Ich habe in unserem Mehrgenerationshaus letztes Jahr 3 Küchen von Ikea selber geplant und eingebaut. Wir hatten die "Standard"...
  9. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Anbei mal eine Zeichnung von Blanco Danke. Mit dem schleifen ist eine gute Idee Von der Schablone würde ich dann nicht die Innenfläche, sondern die Außenfläche (also den Rahmen nehmen) nehmen. So wie @Helibob sagt, würde ich höchstens in den Verschnitt abdriften. Wie kann man aber sauber...
  10. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Niemand Erfahrung in diesem Bereich, bzw. eine grobe Vorgehensweise?
  11. Flächenbündige Auflage und großen Radius mit Oberfräse

    Hallo zusammen, mit einer Oberfräse habe ich nicht wirklich Erfahrung. Ich konnte aber vor ca. einem Jahr erfolgreich ein flächenbündiges Kochfeld einbauen. Dabei hatte ich mir ein vier-eckiges Rahmen gebaut. Indem man den Durchmesser des Fräsers doppelt so groß wie der Radius gewählt hat...
  12. Drehbare Platte

    Oh, das mit der Scharneire ist auch eine gute Idee. Danke. Hast du ein Bild? Kann mir da drunter noch nicht viel vorstellen
  13. Drehbare Platte

    Da habe ich mich evtl. falsch ausgedrückt, bzw. das CAD falsch verstanden. Mit CAD bringe ich irgendwie Druck bzw. spezielle Produktion / Herstellung in Verbindung . Mit drehbar hatte ich sowas bezeichnet. Diesen Tisch hatten wir auch, der war aber etwas zu klein. Ebenso bräuchten wir die...
  14. Drehbare Platte

    Ideal wäre es natürlich in in beide Richtung. Hängt halt davon ab, ob sich die Konstruktion bzw. der Mechanismus großartig ändert. Zwei Stellungen reichen aus. Also entweder zugeklappt an der Wand oder ausgeklappt zur Raummitte. Bzgl. Höhe: Einmal unten und einmal oben. Zwischenstufen sind...
  15. Drehbare Platte

    Also so eine Rundung (in blau gekennzeichnet) einbauen Wie heißen diese Dreh-Mechanismen, um danach zu suchen, bzw. zu kaufen? Denke mal, an der Wand ließe sich sowas nicht realisieren? Beim Bauhaus gibt es "Walteco Teleskop-Möbelfüße" (B x L: 6 x 6 cm, Höhenverstellung: 70 cm - 110 cm...
Oben Unten