Aktueller Inhalt von seschmi

  1. Absturzsicherung durch vertikale Stäbe

    Meine persönliche Meinung: Ich bin ja ein großer Fan sichtbarer Schrauben. Man kann schöne Schrauben durchaus als Zierelement einsetzen, zu Eiche finde ich zum Beispiel Edelstahl sehr passend. Oder auch Mattschwarz. Auch Schraubenköpfe gibt es ja viele, vom klassischen Sechskant bis zum...
  2. Staubklasse für Holzstaub, Sauger und Luftreiniger

    Das ist eine ganz andere Größenordnung, was das Risiko angeht. Asbest, der einmal eingeatmet wird, bleibt in der Lunge und schädigt dort lebenslang. Die Fasern können praktisch nicht abgebaut werden - deshalb war das Zeug ja so beliebt, weil es fast unzerstörbar ist. Daher ist das Einatmen...
  3. OT und fast ein Frust Faden… welche Bratpfanne?

    Meiner Meinung nach hängt da verkohltes Eiweiß drin. Ich würde das mal sauberschaben und neu einbrennen. Das Prinzip ist ja, dass Fett mit dem Stahl unter Hitze eine Verbindung eingeht und eine stabile Schicht bildet, die dann Antihaft-Eigenschaften hat. Dazu braucht es ein Fett, das frei von...
  4. Schleifmaschine mit hohem Abtrag für Stemmeisen ?

    Benutze auch eine CBN-Scheibe auf dem Doppelschleifbock. Das geht extrem schnell bei eher wenig Hitzeentwicklung. Halte ich für den angestrebten Zweck für Ideal. Allerdings dreht der Schleifer bei mir etwas langsamer, 1500 statt der üblichen 3000 U/min. Abtrag ist trotzdem sehr gut.
  5. Frust Thread

    Das funktioniert hier auch problemlos. Keine Deko, kein Klingeln. Dieses Jahr hatten wir nichts dekoriert und es hat auch kein Kind geklingelt. Die kapieren das sehr gut, nur da zu fragen, wo Kürbisse rumstehen. Davon gibt es hier im Dorf auch genug, so ist jeder glücklich.
  6. örtlicher Baustoffhändler dreht durch

    Ich muss auch sagen: Bei Schrauben und Leim macht mir der Preis wirklich keinen Blutdruck. Relevante Kosten für Schrauben hatte ich bisher nur bei Holzterrassen. Ansonsten ist das Holz der Kostenfaktor: Bei einem Esstisch kann man ja problemlos 500-1000 Euro für Holz ausgeben. Leim ist dann...
  7. OT und fast ein Frust Faden… welche Bratpfanne?

    Noch was zum Neubeschichten: Ich habe das machen lassen, inzwischen auch mehrmals. Das war genauso gut wie eine neue Pfanne. Es lohnt sich natürlich bei den billigen Pfannen nicht, die sind aber meistens sowieso irgendwann verzogen. Bei besseren Pfannen kann ich es aber empfehlen, man kriegt...
  8. unproblematischer Klarlack

    Das würde ich so nicht unterschreiben. Besonders giftige Sachen sind in Wasserlacken nicht drin, vielleicht ein paar Konservierungsmittel. Aber für die Umwelt spielt die winzige Menge, die Du brauchst, eh keine Rolle. Wie gesagt finde ich als Privatnutzer eher die kurze Haltbarkeit kritisch...
  9. unproblematischer Klarlack

    Von den wenigen Clou-Lacken, die ich kenne (L11 Wasserlack, Holz-Siegel und Schnellschliffgrund, was Nitrolack ist), trocknete nur der Nitrolack schnell. Hättest Du den verarbeitet, würdest Du Dich an den starken Geruch erinnern. Nitrolack ist halt aus der Mode, schlecht finde ich den nicht.
  10. unproblematischer Klarlack

    Wenn die Beize wasserlöslich ist, ist ein Lösemittelbasierter Lack vielleicht besser, weil er die Beize nicht auflöst. Außerdem schimmeln die nicht - ich lackiere selten, und wasserbasierte Lacke sind mir dann öfter vergammelt.
  11. Mooreiche

    Wenn man Holz dauerhaft trotz Feuchtigkeit konservieren will, muss man eine wasserdichte Schicht aufbringen. Die muss dann aber regelmäßig repariert werden, weil es halt Risse gibt, durch die dann wieder Wasser eindringt. So macht man das ja bei Fenstern oder Türen, die muss man regelmäßig...
  12. Was wir jetzt so machen.....

    Oder ein paar Millionen Schwaben…
  13. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Ich habe schon bei einem kleinen Händler (normalerweise nur für Garten/ Terrassenholz) gefragt, der auch an Endkunden verkauft, ob er mir da was bestellen kann. Hat er gemacht. Natürlich wollte er was dran verdienen, das war aber fair. Er hat die (ganze) Platte beim Großhandel bestellt, ich...
  14. Alternative zu Schneid- und Bohröl verwenden

    Was man sagen kann: Druckluft wird wohl nicht funktionieren. Luft transportiert Wärme einfach sehr schlecht, und kommt ja auch kaum in den Sägespalt. Kann man ja einfach ausprobieren: Ein Stück Stahl heißmachen und in Wasser tauchen vs. mit Luft anpusten. Da sieht man sofort, wie schlecht Luft...
  15. Allergie? Pilz? Schimmel? Oder doch Nix davon..?

    Was ist das denn für ein Spray? Du kannst es auch per PN schreiben. Ich verstehe noch nicht ganz, was Du schon probiert hast: Hast Du mit Spray Beschwerden, wenn Du im Keller arbeitest? Oder ohne Spray? Und außerhalb des Kellers, bist Du da beschwerdefrei mit Spray?
Oben Unten