Aktueller Inhalt von raziausdud

  1. Tischkreissäge mit abnehmbarer(m), anklappbarer(m)Tischerweiterung/Schiebeschlitten

    Wie meinst Du das? Der Fräser ist bei jeder eingebauten Oberfräse versenkbar, die Einlegeplatte liegt genau auf Tischniveau. So kannst Du bei abgesenktem Fräser die Tischkreissäge ohne Einschränkungen nutzen. Rainer
  2. Mafell Monika - Sägeblatt steht schief

    Ich bin der Meinung, dass es gleichmäßiger aussehen würde, wenn da etwas unrund läuft. Bei der hohen Drehzahl müssten mE die Spuren dann viel kürzer hintereinander sein. Zudem deutet die wechselnde Form der Spuren - mal aufsteigende Zähne, mal absteigende Zähne - für mich ehr darauf hin, dass da...
  3. Kugellager vom Bündigfräser brennt sich ins Holz ein

    Schien … eigentlich … ?! Das ist doch ein völlig anderes Bild. Keine Brandspuren mehr. Dass es sich ein wenig eindrückt, ist hier - bei Weichholz - normal. Wenn Du (korrekt) im Gegenlauf fräst, wird der Fräser ja zum Werkstück und somit auch zur Schablone hingezogen. Weichholz wie gesagt gibt...
  4. Tischkreissäge mit abnehmbarer(m), anklappbarer(m)Tischerweiterung/Schiebeschlitten

    Eine (kleine) Säge in Deinen Arbeitstisch einbauen, so wie es besonders die Amerikaner gern machen. Wäre das für Dich eine Möglichkeit? Hier ein paar Bildbeispiele: https://thewoodplankers.blogspot.com/2024/04/build-workbench-with-table-saw.html?m=1 Ein Besäumbrett spielfrei in einer Tischnut...
  5. Tischplatte retten

    Vielleicht hast Du malerisches Talent, um die Fehlstellen nachzuretuschieren. Ansonsten sehe ich nur: ganz neu machen. Ideen (!) dazu: 1. Zuerst dachte ich: eine schöne Fliesen-Einlage. Aber warum eigentlich nicht …? Zumindest bei Couchtischen war das ja mal eine Zeit lang „angesagt“. 2...
  6. Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    Ich möchte mich an das Fragezeichen anhängen …und noch eins liefern ;-) : Also: wenn nicht, warum nicht? Rainer
  7. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    Da das nun bei allen in die gleiche Richtung geht, zweifele ich etwas, ob da etwas falsch gezeichnet ist oder ich etwas falsch verstanden habe. Ich meinte, dass hier (rote Pfeile) ein Teil des Blechs UNTER das Bitumen gezogen wurde. Sorry, falls ich für Verwirrung gesorgt habe! Rainer
  8. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    Dann liege ich mit meiner Einschätzung ja nicht so ganz falsch … zumindest wenn ich Dich @husky 928 richtig verstanden habe (Könntest Du nicht noch eine kleine Skizze machen?) So habe ich das bei unserem Gartenhaus gemacht. Da konnte ich dann die Bitumenbahn sogar etwas am Ortgangbrett (heisst...
  9. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    Aus Interesse: ist das so korrekt, dass laut der Skizze in Beitrag 733 das Blech UNTER der Bitumenbahn liegt? Und man auf die Abdichtung per Verschweißen vertraut? ICH stell mir das besser vor, wenn das Blech AUF dem Bitumen liegt und zwar bewusst etwas abgewinkelt, damit es nicht zu einem...
  10. neue Arbeitsplatte - Vorrichtungen für TS Führungsschiene?

    Wenn Du die Schiene immer anders anlegst, sägst Du ja auch an versch Stellen in die Oberfläche. Im Nu ist Deine schöne Platte verhunzt. Oder legst Du immer etwas unter? Den Zuschneidetisch/das Zuschneidebrett von Guido Henn kennst Du? Da ist die Schiene fest positioniert aber per Scharnier an...
  11. Holzgewinde mit Schneideisen herstellen.

    Ein 10er INNENgewinde in Buche mit einem 08/15-Schneider hält bei meinem „Prototypen eines fein dosierbaren sanften Nussknackers“ (der nur die Schale knackt und nicht die Nuss gleich mit. Klappt… :emoji_wink: ) schon recht lange den doch recht hohen Belastungen stand. Warum sollte ein...
  12. Sehenswertes Video: Tisch mit besonderer Gratleiste

    Oder der Staub … Um es mit unserem Bundeskanzler in spe, Fussball-Bundestrainer Nagelsmann bezüglich allzuschnell pfeifender sog. Fans zu sagen (sinngemäß) : ob das für eine Gesellschaft gut ist, nur auf eine Schwäche zu lauern …? Rainer
  13. Gehrungsanschlag hat Spiel

    Ganz offensichtlich fehlt Dir auf der angefertigten Leiste der Mittelsteg. Somit scheint klar zu sein, warum die Schiene beim Anziehen klemmt, die wird ja an die Unterkanten der Wülste in der Tischnut herangezogen. Du hast ja jetzt eine Kreissäge :emoji_wink: , kannst also den Mittelsteg aus...
  14. Gehrungsanschlag hat Spiel

    Ich hab es mal skizziert. Du brauchst minimal mehr Höhe (rot) als die Stärke der Wülste der Führungsnut (orange). Dunkelblau ist die Aluschiene. (Oder es ist wie Markus es gerade beschrieben hat…) Rainer
  15. Gehrungsanschlag hat Spiel

    Eventuell wir der Queranschlag zu sehr an die Führungsleiste herangezogen, was dann natürlich zum Klemmen führt. Wenns das ist, hilft dagegen das Zwischenlegen einer Distanzscheibe. Rainer
Oben Unten