Aktueller Inhalt von q016397

  1. Fahrrad als Firmenwagen

    Die Rechtsvorschrift ist die gleiche. Massgeblich ist allerdings die Notwendigkeit einer betrieblichen Nutzung! Diese muss mindestens 10% betragen.
  2. Fahrrad als Firmenwagen

    @heiko-rech : Ich glaube auch, dass dein Steuerberater hier falsch liegt. Aus meiner Sicht stellt sich der Sachverhalt so dar, dass die Anschaffung eines Fahrrades für die betriebliche Nutzung ohne Zweifel eine Betriebsausgabe darstellt, die das Betriebsergebnis reduziert. Die...
  3. Fahrrad als Firmenwagen

    @heiko-rech: Glückwunsch zum neuen Rad und immer unfallfreie fahrt! Wir haben seit über 20 Jahren für unsere Hunde einen Springer an den Fahrrädern. Das geht sehr gut, auch mit unruhigen Hunden. Das Teil wird an einer Halterung am Rahmen befestigt und ist mit wenigen Handgriffen wirder...
  4. Erika oder TKS80 ? Verkleinerung von Felder K500

    In meiner kleinen Kellerwerkstatt habe ich 8 Jahre mit einer Erika 70 gearbeitet. Das ging ganz gut, wenn man die Besonderheiten der Maschine mal kennengelernt hat. Kleine Werkstücke waren auch ok, aber wenn es mal größer wurde, wurde es schwierig. Habe jetzt seit einem halben Jahr eine kleine...
  5. MS- Office - Welche Version, wo kaufen?

    Hallo Heiko, Du hast zwar konkret nach Microsoft Programmen gefragt, dennoch möchte ich anregen Libre Office anzusehen. Das kann eigentlich alles, was die MS Produkte der Office Suite können, bis auf ganz wenige ausnahmen. Ich arbeite seit vielen Jahren nur noch mit dieser offenen Software und...
  6. Neuer Badschrank mit Wäscheklappe

    Vielen Dank, Markus!
  7. Neuer Badschrank mit Wäscheklappe

    Hallo Otwin, ich habe auch so einen Auftrag von der Chefin und bei der Suche nach Lösungen bin ich auf deinen Beitrag gestossen. Kannst Du mir verraten wo Du die Behälter (Stoff?) her hattest oder wo nach ich da suchen müsste? Die Lösung gefällt mir sehr gut. Würdest Du das heute anders bauen...
  8. Festool CMS-OF Profilkanten

    Hi indelino, heute war ich kurz in der Werkstatt und habe Dir die Grundeinheit fotografiert. Beide Seiten sind gleich. Die Module lassen sich daher in beliebiger Richtung einsetzen. Das Profil ist mit einer Rundung versehen, die einen Durchmesser von 8 mm hat. Ich hoffe das hilft. Viele...
  9. Festool CMS-OF Profilkanten

    Hallo, ich habe die CMS Grundeinheit, hab aber deine Nachricht gerade erst gelesen. Wenn ich wieder in die Werkstatt komme, kann ich Dir das mal fotografieren. Viele Grüße Andreas
  10. Anfänger drechselmaschine

    Ich würde dir empfehlen im Drechslerforum nach einem Drechsler in deiner Nähe zu fragen, bei dem Du die Grundzüge gezeigt bekommen kannst. Aus einem Buch zu lernen ist nicht ganz so einfach.
  11. Dicker oder dünner Prüfwinkel / Fügeanschlag Abrichte korrigieren

    Hallo Ben, Wie prüft Du denn die Einstellungen? Viele Grüße Andreas
  12. Bernardo fks 1300 H - Suchfunktion wurde schon bemüht

    Vielen Dank für Eure schnelle Rückmeldung. Das keine Betriebsanleitung dabei ist, erstaunt mich etwas. Ist da bei Bernardo immer so?
  13. Bernardo fks 1300 H - Suchfunktion wurde schon bemüht

    Hallo zusammen, hat inzwischen jemand die 1300 H bekommen und kann hier seinen ersten Eindruck / erste Erfahrungen teilen? Ich wäre auch an einer Bedienungsanleitung interessiert, habe dazu im Netz nichts gefunden. VG Andreas
  14. Welche Sägeblätter verwendet ihr in der Erika 70 Ec

    @magmog : Hallo Justus, der Konfigurator ist interessant, muss ich mir merken. Für die Größe die ich brauche aber offenbar nicht hilfreich. Wenn ich den Durchmesser von 225 mm wähle, wird mir beim Material für Massivholz nur "Massivholz, weich, quer bis 30 mm" angeboten. Es ist sicher...
  15. Welche Sägeblätter verwendet ihr in der Erika 70 Ec

    Welche Sägeblätter von Freud hast Du denn verwendet, ich habe bei Sauter nur ein Blatt gefunden, dass beim Durchmesser 225 mm passen könnte: Kreissägeblatt HM 225 x 2.6/1.6 x 30 mm, Z=48, also eher ein feineres Universalblatt. Allerdings sagt die Bedienungsanleitung 2,5 mm Schnittbreite, da...
Oben Unten