Aktueller Inhalt von mm87

  1. Laminat an der OSB Wand befestigen

    Diese Schienen sind leider eine andere preisliche Hausnummer als bisschen Kleber. Wir sprechen hier von ca. 100 vs. 20€. Außerdem müssen da ja die Halter von hinten verschraubt werden. Wie das in 8mm Parkett halten soll... mh, da habe ich wenig Vertrauen. Ist der Kleber hier ähnlich zu Soudal...
  2. Laminat an der OSB Wand befestigen

    Das hatte ich jetzt echt als Scherz aufgefasst. Dann aber doch lieber einen richtigen Kleber, oder? Teilweise wird das Laminat durch den angeschraubten TV-Halter ja auch noch fixiert.
  3. Laminat an der OSB Wand befestigen

    Danke für die hilfreiche Antwort :emoji_rage: Oder statt OSB besser auf eine Verlattung kleben?
  4. Laminat an der OSB Wand befestigen

    Hallo, ich habe eine kleine Ecke in meinem Gartenhaus, da habe ich die Wand des"Dachbodens" mit OSB zugekleidet. Daran würde ich gerne Laminat befestigen und daran soll dann später der TV gehangen werden. Mit was klebe ich das Laminat am besten an die OSB-Wand? Oder tacker, nagel ich das am...
  5. Makita Akkuschrauber - Spannfutter mit Bithalter fest

    Am Wochenende hat es geklappt. Ich habe WD40 ins Futter reingesprüht, eine halbe Stunde einwirken lassen und dann den Bithalter in den Schraubstock und mit Bandschlüssel geöffnet. Jetzt lässt sich das Futter wieder wie gewohnt öffnen. Vielen Dank!
  6. Makita Akkuschrauber - Spannfutter mit Bithalter fest

    Ich hatte am Wochenende leider keine Zeit dafür gehabt. Werde die Tage berichten ob es geklappt hat oder nicht.
  7. Makita Akkuschrauber - Spannfutter mit Bithalter fest

    Ein Foto habe ich gerade nicht zur Hand, ist aber ein DDF485 https://www.makita.de/product/ddf485.html
  8. Makita Akkuschrauber - Spannfutter mit Bithalter fest

    Hallo, bei meinem Akku-Schrauber ist das Spannfutter mit eingespanntem Bithalter dermaßen fest, dass es sich absolut nicht mehr lösen lässt. Ich habe schon versucht WD40 reinzusprühen und mit leichten Hammerschlägen das Futter zu lösen, aber bisher alles vergebens. Im Notfall würde ich auch ein...
  9. Eigenbau Couch-Tisch mit Beleuchtung

    Die Platte wird doch nicht einige mm in der Breite / Länge schrumpfen, dass die Scheibe brechen würde, oder? Ringsrum würde ich ja schon einen mm Spalt einplanen zwischen Platte und Scheibe.
  10. Eigenbau Couch-Tisch mit Beleuchtung

    Das mit dem Schneiden der Glasscheibe sollte kein Problem sein. Ich bestelle einfach im entsprechenden Maß und man kann den Radius der Ecken angeben. Von daher würde ich am liebsten die Aussparung fräsen und anschließend bestellen. Die Scheibe kostet ja auch ca. 50€. Wäre blöd, wenn ich die...
  11. Eigenbau Couch-Tisch mit Beleuchtung

    Der Korpus ist verleimt und nun würde ich an den Deckel gehen. Für die Seitenteile habe ich mir jeweils Schablonen gemacht und dann mit einem Bündigfräser ausgefräst. Das hat eigenltich sehr gut funktioniert. Für diesen habe ich mir eine Eiche Tischplatte mit durchgehenden Lamellen gekauft und...
  12. Eigenbau Couch-Tisch mit Beleuchtung

    Könnte ich die verlinkte MDF Grundierfolie nehmen?
  13. Eigenbau Couch-Tisch mit Beleuchtung

    Mein Vorname ist Mike :emoji_wink: Kratz- und stoßfest deshalb, weil bei einem Couchtisch ja immer mal ein Glas / Flasche oder ähnliches runterfallen kann. Also gibt es jetzt zwei Varianten (unabhängig von lackiert / unlackiert): - Eiche Leimholz: ca. 70 €/m² - MDF Grundierfolie: ca. 20€/m²...
  14. Eigenbau Couch-Tisch mit Beleuchtung

    Was meinst du mit Arschbackenprofil? Könnte ich auch diese hier holen? Und das Lackieren mit den 3 verlinkten Farben macht die Oberfläche und die Kanten dann deutlich stoßfester?
  15. Eigenbau Couch-Tisch mit Beleuchtung

    Also Siebdruck oder Multiplex fällt definitiv raus? Ist MDF-Grundierfolie fester als normales MDF? Ich hatte meine Absaugung für die Kappsäge aus MDF gebaut, das fand ich vom Material sehr weich. Da befürchte ich, dass ein leichter Schlag zu einem Macken führt und dass die Kanten nicht lange...
Oben Unten