Aktueller Inhalt von MarSch

  1. Furnier Weissbuche

    Danke für den Metz-Tip, das sieht sehr hilfreich aus!
  2. Furnier Weissbuche

    Herzlichen Dank für die Links, vor allem der letzte scheint vielversprechend. Vollholz Hainbuche habe ich selbst hier, wegen 0,25 qm will ich aber nicht unbedingt zum Furnierhersteller werden - daher auch die Frage. Viele Grüße, Markus
  3. Furnier Weissbuche

    Ja, Weißbuche/Hainbuche
  4. Furnier Weissbuche

    Schönen Abend, ich bin auf der Suche nach einer kleinen Menge Weißbuchenfurnier. Es ergibt keinen rechten Sinn, dafür einen ganzen Bund einzukaufen, insofern würde ich mich freuen, wenn mir jemand von Euch etwas anbieten könnte. Herzlichen Dank und viele Grüße, Markus
  5. Festool Rustofix oder Makita Bürstenschleifer

    Ich war bisher mit der (von einem Bekannten geliehenen) Makita 9741 immer sehr zufrieden. Das Gerät war mit der Nylonbürste auch hervorragend zum feinen Strukturieren von Tischplatten (i.d.R. Eiche) geeignet. Der Abtrag war gut, das Ganze hat (bzw. hätte ohne Absaugung) ordentlich gestaubt. Nun...
  6. Gusseisen wachsen oder fetten?

    Ich würde Dir Leinöl empfehlen. Nicht umsonst wurden die Gußplatten von Holzöfen früher zur Pflege mit Leinöl eingerieben. Wachs würde ich mir überlegen, das kann bei Kälte leicht mal weiß werden. Etwaige Zusätze (Kolophonium, Terpentin) sind nur zum Konditionieren (Verflüssigen, Härten) und...
  7. Welches Holz für Schneidbrett?

    Gerbstoffhaltige Hölzer wirken antibakteriell. Das ist insbesondere vorteilhaft bei Anwendungen wie Schneidbrettern, bei denen das Bakterienwachstum durch häufige Feuchtigkeitseinwirkung begünstigt ist. Tannin ist nicht giftig, es wirkt leicht adstringierend. Zudem waschen sich lose Gerbstoffe...
  8. Die weißen Zyklone auf der Tonne...

    Klar, günstig ist das nicht. Dafür hat man eine saubere Lösung mit Teilen, die man im Bedarfsfall schnell ersetzen kann. Für einen professionellen Einsatz ist das relevant; für zuhause eher nicht, da hat man i.d.R. Zeit und Lust zum Basteln.
  9. Babywiege

    Ned schlecht. Abers Kripperl steht im Februar immer noch umanander.
  10. Die weißen Zyklone auf der Tonne...

    Siehe auch den Link beim Photo. Verbaute Teile: 27er Festool-Schlauch mit Drehausgleich Antistatik D 27 DAG-AS und geräteseitiger Gummimuffe D36/27 (Standard-Ersatzschlauch) Dust Commander DLX (schwarz) Separater Drehausgleich Festool Antistatik D 27 DAG-AS
  11. Die weißen Zyklone auf der Tonne...

    Nachtrag zum Beitrag vom 11.03.2017: https://www.woodworker.de/forum/weissen-zyklone-tonne-t98520.html#post532653
  12. Die weißen Zyklone auf der Tonne...

    Saubere Anschlusslösung Dust Commander DLX Ist zwar nicht die Billiglösung, funktioniert aber ohne Gebastel: Ausgangssituation: 27er Festool-Schlauch an CTS-Sauger mit geräteseitiger Gummimuffe D36/27 Dust Commander DLX (schwarz) auf Lackfass Benötigt wird: 27er Festool-Schlauch mit...
  13. Winkelschleifer Kaufberatung

    Als Allround-Winkelschleifer für Holz- und Metallbearbeitung kann ich den Metabo WEV 10-125 Quick empfehlen. Roboterkabel und auch ansonsten saubere, durchdachte Maschine mit allem, was man braucht - wenn man sie nicht 6 Stunden am Tag in der Hand hat.
  14. SATA RPS Einwegbecher

    Im Resultat bedeutet das PPS-System natürlich weniger Müll, sofern man die Beutel verwendet. Es ist aber auch etwas teurer, wenn ich mich nicht täusche. Zahlt man hier in erste Linie für die Marke 3M oder hat es in der Praxis tatsächlich Vorteile gebenüber RPS?
  15. SATA RPS Einwegbecher

    Obwohl es das SATA RPS-System mit den Einwegbechern nicht erst seit gestern gibt, habe ich es mir bis kürzlich nie angesehen und bei Bedarf mit dem konventionellen Fließbecher lackiert. Dem Wegwerfen von Material aus Zeitersparnisgründen kann ich eigentlich wenig abgewinnen, die Grenze zur...
Oben Unten