Aktueller Inhalt von Kiefernnagel

  1. Holzleisten verdeckt befestigen

    Ahoi, und danke für die Antworten! Kleben möchte ich nicht weil ich grade frisch tapeziert habe und die Leisten, falls nötig, möglichst zerstörungsfrei wieder abbekommen möchte. Insgesamt handelt es sich um ca. 7 m Leisten. Diese sollen in der Küche meines Bungalows den Abschluss des...
  2. Holzleisten verdeckt befestigen

    Hallo, ich möchte in meinem Bungalow Blenden aus Fichtenleisten (40mm*18mm) ohne sichtbare Verbindung an den Innenwänden aus Spanplatten (5mm) befestigen. Kleben kommt für mich nicht in Frage. Hat jemand ein einfaches Patent hierfür zur Hand? Ansonsten befindet sich in der anhgehängten...
  3. Runde Ecke (Kantholz abrunden)

    Hallo, also nach allem was ich nun gelesen habe werde ich den Plan die Ecke rund zu schneiden aufgeben. Stattdessen wird die Ecke, wie von 'Bombaer' vorgeschlagen, durch einen Viertelstab ausgebildet, welcher mit der Längsseite des Bettes verleimt wird. Die Kopf- und Fußenden werden dann mit...
  4. Runde Ecke (Kantholz abrunden)

    Ja der Anhang fehlt. Hier isser. Danke Frank.
  5. Runde Ecke (Kantholz abrunden)

    Hallo und danke für die vielseitigen Antworten. Das Stichwort Radienfräser ist eigentlich genau was ich gesucht habe. Hierzu kann ich auch vom beschriebenen Radius von 25mm (D=50mm) auf 20 mm runter gehen, wenn es dann möglich ist diesen mit einer Oberfräse auszuführen. Ist es möglich mit...
  6. Runde Ecke (Kantholz abrunden)

    Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Problem: Aus Kanthölzern (160 x 60 mm, Kiefer oder Fichte) soll der Rahmen für ein Bett entstehen. Die Stöße der Kanthölzer sollen auf Gehrung geschnitten und mittels Möbelverbinder verbunden werden. Die 4 enstehenden Außenecken sollen abgerundet...
Oben Unten