Aktueller Inhalt von karlweber

  1. Oberfräse Metabo OF E 1229 Ländercode

    Hallo allerseits: Hat jemand von euch eine OF E1229, für das deutsche Stromnetz? Welche Typennummer ( 01229xx1) hat diese Maschine? Ich suche den Ländercode (xx) für die deutsche Variante (230V 50-60 Hz). Man findet die Typenbezeichnung auf der RÜckseite der Maschine rechts oben. Folgende...
  2. Renovierung Gitarrenhals aus Ahorn; welche Empfehlung alternativ zum Lackieren??

    Problem bei der Gitarre sind wohl wahrscheinlich die Bundstäbchen, hier ist das in Maserrichtung nass schleifen wohl nicht bis an den Rand der Bundstäbchen möglich. Habt hier irgendjemand von euch Erfahrung: Muss man die Bundstäbchen beim Ölen entfernen?
  3. Holzverbindungen nicht genau

    Der letzte Monat war stressig(Studium beendet, Job begonnen,...). Ausserdem darf ich wegen Ruhestörung auch nicht mehr abends mit Stechbeitel arbeiten. Deswegen musste das neue Hobby leider ruhen, auch wenn es ein schöner Ausgleich ist. Umso mehr freue ich mich, dass ich mir jetzt wieder jedes...
  4. Mess"geräte" für die Werkstatt

    Bin auf der Suche nach Lineal... 60 cm ...zum Anreissen mit Messer: Alulineal: Kann sich das abnutzen, wenn man mit dem Messer drin hängen bleibt... Stahlineal dünn und flexibel: Ist das eventuell zu flach zum anreissen, so dass man mit dem Anreissmesser darüberrutschen kann...
  5. frage im bereich schnitzen !

    Wie lange brauchst du denn für einen?
  6. Holzverbindungen nicht genau

    So, ich habe mich jetzt mal an ein kleines Übungsstück gemacht. Ich hatte da noch ein paar Meter Rahmenholz im Keller. Dieses habe ich mit einfachen Zapf- und Schlitzverbindungen ( http://www.schreiner-seiten.de/verbindungen/index.htm) zu einem kleinen Rahmen gebaut. Ich habe versucht, alle eure...
  7. Holzverbindungen nicht genau

    Vielen Dank allerseits, ich freue mich schon auf nach Feierabend... Mit dankbaren Grüßen Karl
  8. Holzverbindungen nicht genau

    halber riss = hälfte des Bleistiftstrichs? meinst du es so? oooo= unberührtes Holt **** = Bleistiftstrich | | = Säge xxx = Kerbe die ich aussägen will oooo**|**x|xxxxxxxxxx|x**|**oooo oooo**|**x|xxxxxxxxxx|x**|**oooo oooo**|**x|xxxxxxxxxx|x**|**oooo...
  9. Holzverbindungen nicht genau

    Hallihallo, anfänger Karl ist wieder mal unterwegs... Ich habe mich gestern daran gemacht, Holzverbindungen mit meiner Handsäge und Stechbeitel zu erstellen. Sägen und Beiteln funktioniert eigentlich recht gut (ich war erstaunt) Was ich allerdings nicht genau hinbekomme, ist der genaue...
  10. Lochwand für Werkzeuge erstellen

    Hallo, habe von einem alten Schrank die Wände weggemacht ( sehr harte Multiplexplatten mit schönem braunen Holz - Furnier) Jetzt soll daraus meine Wergzeuglochwandwerden: ooxoooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooo ooooooooxoooxoooooxoooooo ooooooooooooooooooooooooo x sind...
  11. Die Kraft einer Bohrmaschine

    @deti: klar, das ist eigentlich nicht schlecht... Muss ich mal ausprobieren. Ich hab sowieso schon festgestellt, dass ich demnächst mir irgendwo mal wieder ein paar Latten Restholz schnorren muss, die ich als Schablonen, Anschlag und ähnliches benutzen kann. Ich sehe schon, dass ich bald...
  12. Die Kraft einer Bohrmaschine

    Werde ich in Zukunft versuchen, das mit Tiefenanschlag bei Bohrmaschine ist halte so eine Sache, beim Bohrständer ist einer dran, bei meiner Bohrmaschine habe ich nur so eine wacklige Plastigskale zur groben Abschätzung. Aber die ist definitiv nicht als Anschlag zu verwenden. Gehe ich recht in...
  13. gutes Buch für Neuling

    Hallo allerseits, gibt es ein Buch, das ihr mir empfehlen könnt bzgl. Grundlagen im Bereich Holzverarbeitung. Ich finde zwar für alle meine Fragen im Internet eine Antwort, aber dies bedeutet für mich ein langes Suchen in Google und diversen Foren, oder ich muss euch mit meinen Kleinigkeiten...
  14. Die Kraft einer Bohrmaschine

    Hallo, tut mir leid, wenn ich euch ständig mit meinen Fragen nerve, aber ich stelle bei meinen Arbeiten fest, dass es noch vieles gibt, was ich nicht weiß und kann... Das Ziel war: In meine fertig verleimten Tischbeine seitlich ein Loch mit dem 12 mm Bohrer reinzubohren um auch hier die...
  15. Suche Quelle für individueller Profilfräser für die Oberfräse

    Wieviel ist denn ein Fräser wert? Unterschiede zwischen 400 Euro für einen (@ handgefertigt) und 39 Euro für 35 Fräser (@ http://www.st-brand.de) sind ja schon gravierend. In anderen Werkzeugforen habe ich gelesen, dass man für einen guten Fräser realistisch gesehen schon mal 30 Euro zahlt...
Oben Unten