Aktueller Inhalt von Irubis

  1. Anpressdruck bei Leimholz

    Oke... reiben wir uns in Definitionen auf. ein Newton ist die Maßeinheit für Kraft, wie z.B. Gewichtskraft und es sind ca. 0,102 KP oder kgf. Wenn ich also etwas mit einem Newton belaste, lastet eine Gewichtskraft von 0,102 kgf auf diesem Etwas...und drückt sicherlich auch mit diesem...
  2. Anpressdruck bei Leimholz

    Hallo, oke...hab das "M" zuviel geschrieben; streiche das "M", dann weiss ich wieder wovon ich schreibe.:rolleyes: Gruss Iru
  3. Anpressdruck bei Leimholz

    Hallo, du hast Recht, auf 1 m2 kommen 150.000 NM (das sind - grob überschlagen - 15 to Anpressdruck). Ganz schön viel, aber durchaus angemessen. Für den Anpressdruck entscheidend ist die Anzahl der Leimzwingen und auch die Steigung des Gewindes/der Schraube, das du mit dem Bohrschrauber...
  4. festgefressene Schrauben

    Hallo, wenn ich vor so einem Problem stehe, versuche ich es oft mit Wärme. Versuche, das Holz zu erhitzen (aber nicht ankokeln), die Wärmeausdehnung lockert manchmal die Schraube. Wenn der Kopf noch vorhanden ist, eine Gripzange ansetzen und drehen. Gruss Iru
  5. Stumpfe Winkel verbinden

    Na ja, ein bisschen Übung und sehr gutes Werkzeug (Scheer Zinkenfräse) gehört schon dazu. Man darf vor allem keine Zulage vergessen, denn beim Fräsen der Zinken neigt die erste Furnierschicht des Multiplex dazu, in der Gänze auszureißen. Obwohl 175 Grad schon heftig sind, ich mache es...
  6. Buchenplatten verleimen

    Hallo, flächiges Zusammenleimen ist recht schwierig, auch viele Schraubzwingen reichen da nicht. Mit den Schrauben wäre es möglich, ist aber nicht die beste Möglichkeit. Frage doch mal bei einer Tischlerei nach, ob sie eine Furnierpresse haben und sie dir die Platten für kleines Geld...
  7. Stumpfe Winkel verbinden

    Stimmt, besonders wenn es eine wirklich belastbare Verbindung sein soll. Auch eine Möglichkeit, m.E. nach aber nur die zweitbeste. Wenn man es "draufhat" sollte man eine Zinkenverbindung machen. Sie sieht gut aus und ist absolut stabil. Gruss Iru
  8. Fräsen von Birke-Multiplex

    Hallo, guckst du hier: Fräser und Scheer (Gewindeschaft), nicht gerade billig, aber hervorragende Arbeitsergebnisse. Gruss Iru
  9. Fräsen von Birke-Multiplex

    Hallo, Das Problem mit dem Verfärben hatte ich auch mal, als ich aber von den preisgünstigen auf Hochleistungsfräser umstieg, gab es das Problem nicht mehr. Mit meiner Oberfräse fräse ich auch häufig Multiplex . Fräsdurchmesser bis zu 50 mm (20mm Radius) und hohe Drehzahl. Da verfärbt sich...
  10. Moebelbau mit runden Kanten

    stimmt ...2004
  11. kleinen Messerblock selbermachen?

    Hallo, nun, dieser gekaufte Messerblock ist nicht der einzige, den ich in der Küche stehen habe. Der größere ist selbstgemacht und hat bestimmt schon20 Jahre auf dem Buckel. Ich habe mir dafür einzelne Abfallhölzer zusammengeleimt, bis ich einen etwa 18 x 18 cm großen Klotz hatte. Dann mit...
  12. kleinen Messerblock selbermachen?

    Hallo, eine gute Idee; ich habe mir vor einigen Monaten einen ähnlichen Messerblock für 12 € beim Penny gekauft, statt Schaschlickspießchen sind dort aber Kunststofffasern eingesetzt. Für 12 € mache ich mir nicht die Arbeit, selbst einen zu basteln. Gruss Iru
  13. Kücheneinschübe

    Hallo, "Apothekerauszug"... das war das richtige Wort. Ich konnte damit die Tante Gugel befragen und sie hat mir den Weg zu solchen Beschlägen gewiesen (Hettich hat sie). Danke für den Hinweis. Gruss Iru
  14. Kücheneinschübe

    Hallo, wie ich schon schrieb, ich suche - oder will wissen wie die Dinger richtig heissen - Beschläge, mit denen ich den kompletten Schrankinhalt herausziehen kann. Quasi eine mehrstöckige Schublade. Oft mit Drahkörben ausgestattet. Ich habe das schon bei einigen Fertigküchen gesehen und...
  15. Kücheneinschübe

    Hallo, nein, ich will keine Schubladen hinter den Türen einbauen, sondern die Tür mitsamt Innenleben, einer 60 cm hohen Schublade gleich, herausziehen. Gruss Iru
Oben Unten