Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein, Motoquero hat schon recht. Mit der Tauchsäge und Schiene stehe ich gefühlt auch auf der falschen Seite (müsste eigentlich mit der linken Hand führen).
Es gab hier auch mal einen Thread dazu, der dies behandelte.
Moin,
Falls der PC eine Blendentür hat, achte auf die Anschlagsseite!
Das ist mir nämlich passiert, als ich ein neues Rechnergehäuse angeschaft habe. Die Schranktür ist gegenläufig zur PC-Tür und so ist immer eine Tür im weg.
Es geht ja darum, dass das Sägeblatt voll ausgefahren nicht die Haube zerspant, wenn diese bis auf den Tisch abgesenkt ist.
Die Haube muss umgekehrt natürlich hoch genug fahren.
Das ist doch eine Standtoilette. Da sollten links und rechts im Fuß ein oder zwei Schrauben sein. Diese lösen, und wenn das Zuleitungsrohr gelöst ist kann man die Schüssel nach oben weg nehmen.
Vorher Wasserabstellen und den Spülkasten leeren!
Moin,
Das wäre dann die sogenannte Altgesellenregelung.
Die zielt meines Erachtens aber darauf ab, einen bestehenden Betrieb, und damit Arbeitsplätze, zu erhalten.
Es wurden angeblich grosse Teile geschnitten, deswegen war die Haube weggeschwenkt.
Für mich sah es so aus als würden an der Säge verdeckte Schnitte durchgeführt.
Im Grunde wollte ich wissen, ob es solche Vorrichtungen gibt und ob mein Standpunkt falsch oder richtig war.
Im späteren Gespräch war er sehr umgänglich. Er hatte auch eine gesunde Einstellung zur Einbeziehung von Mitarbeitern bei der Planung von Sicherheitseinrichtungen an Produktionsanlagen. Das ist bei uns ein echt heikles Thema!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.