Aktueller Inhalt von Grisuspeedy

  1. Drehstrom in der Werkstatt

    Es ist ja eigentlich schon (fast) alles gesagt zu diesem Thema, nur 2 Dinge: die 16 oder 32 Ampere Sicherungen richten sich nach der geforderten Stromaufnahme und somit nach dem minimal geforderten Leitungsquerschnitt. Bei 16 Ampere 1.5mm² hier Minium, 2.5mm² natürlich besser (pro Ader). Wenn du...
  2. Hammer A3-31 Tische nicht Plan bis 0,5mm

    @Mariost Freut mich, dass es bei dir dann hoffentlich doch noch zu einem positiven Abschluss kommt. In diversen Youtube Videos haben vorwiegend kanadische und US-Kunden das Problem mit den durchhängenden Auflagetischen - ist aber mehr Zufall oder kommt von einer schlecht bearbeiteten Charge. Zum...
  3. Klettergherüst aus Robinie / Frage zu VA- Materialien

    @U.Tho Ich nehme an mit etwas "stärker" als den Kerndurchmesser meinst du z.B. bei Kerndurchmesser 5mm mit 5.5mm rangehen? Ich weiß jetzt auf die Schnelle nicht, ob es z.B. 5.5mm Holzbohrer gibt, sonst nehme ich einen Bohrer für Stahl in 5.5mm, wird auch seine Dienste tun.
  4. Klettergherüst aus Robinie / Frage zu VA- Materialien

    @Andreas W. Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort... genau das habe ich befürchtet... werde wohl mit Edelstahlschrauben rangehen und mit Kerndurchmesser vorbohren - mit einer "Prüfbohrung" und dann schauen, ob die von mir gewählten VA Schrauben das hergeben und auch die auf der Verpackung...
  5. Klettergherüst aus Robinie / Frage zu VA- Materialien

    Ich grabe hier ein altes Thema aus, das mich nun in naher Zukunft beschäftigen wird: für diverse (Freizeit-) Einrichtungen, die der Witterung ausgesetzt sind, werde ich Robinie verwenden, da dies absolut das beste Holz für Konstruktionen im Freien ist, negative Eigenschaften wie Schwindung und...
  6. Erfahrungen mit Optimum DQ 20V

    Ich habe die Optimum B17 pro (gleich wie deine Wunschmaschine aufgebaut bis auf den Riementrieb) und ärgere mich nur über diese Maschine. Ich musste am Tisch-Zahnradtrieb und auch am Keilriemenkasten so viele Änderungen vornehmen, dass es mich nurmehr ärgerte, außerdem ist sie nicht sonderlich...
  7. Sanftanlauf bei Kreissäge/Fräsmaschine etc..

    Here it is: SAS 5.5 Sanftanlauf einfach zwischen den Motorschutz und dem Wahlschalter (Säge-Fräse) die 3 Phasen "aufschneiden" und den Sanftanlauf rein klemmen. (Auf der Seite gibt's auch eine Auswahl je nach Ampere Stärke). Die Anschlüsse X3-X4 sind von Haus aus überbrückt (400V Variante), ich...
  8. Sanftanlauf bei Kreissäge/Fräsmaschine etc..

    Ich besitze seit einiger Zeit eine KF 500 Professional aus dem Hause Felder. Für mich als "gehobenen" Hobbytischler gibt's absolut nichts zu meckern, außer: bei den 4kW Motoren, sowohl Fräse - falls ein "fetter" 150er Falzfräser montiert ist - wie auch mit der Kreissäge kracht's für meine Ohren...
  9. Qualität der Kombimaschine Holzprofi k5-32 aus östereich?

    Hallo zusammen! Da dies mein erster Beitrag hier in diesem Forum ist (seit Jahren zwar schon aufmerksam gelesen - aber immer nur passiv), muss ich zuallererst mal ein grosses Lob den Forumsbetreibern aussprechen: ein Super-Forum mit grossteils konstruktiven und informativen Inhalt. Nun zu...
Oben Unten