Mirka 8 Loch oder Abranet oder?

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.655
Ort
Maintal
Nabend.
Brauche mal wieder 125mm Schleifpapier 8 Loch.
Mirka habe ich schon oft gelesen, finde aber keine passenden 8 Loch Papiere. Also das Abranet, aber wie hällt denn das Gitter ohne Klett? Hällt das?
Danke
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.203
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das Gitter hat auf der Rückseite eine Art Klett-Flausch. Man sollte eine Schutzauflage auch Interface-Pad genannt nutzen. Verbessert die Absaugung,schützt aber vor Allem den Schleifteller vor zu rascher Abnutzung der Kletthaken.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Habe Abranet ohne extra Pad benutzt, der Teller war nach ca. 5 Stunden hin. Nu hab ich einen neuen Teller mit zwischenpad :emoji_slight_smile:
Bei Metabo kann man einen "multihole" teller extra kaufen, der dann auf die großen Löcher des Abranets passt.

Rubin von Festool fand ich auch recht gut. Das billige von Amazon erzeugt nur Riefen, die Körner sind grob aber nicht besonders scharfkantig, kann ich nicht empfehlen (Marke Incra, Acra oder so ähnlich).
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.203
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Sia, ekamant, indasa, starcke, Klingspor, awuko .... so richtig schlechte Erfahrung hab ich nur mit Wochenendverlegenheit im Baumarkt gekauft habe.
Beachten sollte man halt auch das es für verschiedene Anwendungen auch verschiedene Schleifpapiere gibt.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.655
Ort
Maintal
Vielen Dank euch.
Weil man durch das Pad den Teller noch weicher macht (habe schon einen weichen Teller) habe ich mich dann doch gegen die Gitter entschieden. Habe jetzt mal Ekamant bestellt.
Danke für die Tipps
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.655
Ort
Maintal
Tja. Woran erkennt man einen Markenhersteller?
Zum Glück hatte man mir ja hier mit paar Namen weitergeholfen.
Und du wirst uns bestimmt was dazu sagen beim Kurs
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.935
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Bereits die Verleimung ist leicht zu prüfen,
bei miesem Papier lässt sich im Baumarkt schon mit dem Fingernagel die Körnung teilweise abkratzen.
En härter Test ist das Ziehen des eigenen Papiers um die scharfe Kante eines Stück Blechs.
Die Multipacks mit mehreren verschiedenen Körnungen auf quadratischem Papier oder als Scheiben
sind auch kritisch zu betrachten.
Nicht nur dass miese Papiere schnell stumpf ist ist doof, die lose umher vagabundirenden Körner
zerstören sofort die eigentlich gut geschliffe Oberfläche.

Sollte eine nennenswerter Einkauf anstehen, einfach vorher die avisierte Marke hier diskutieren.
Es gibt zu viele Hersteller dass die „Guten" gar nicht alle aufgefürt werden können und häufig
nicht überall erhältlich sind.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.655
Ort
Maintal
Was für dich nennenswert ist langt bei mir bestimmt 10 Jahre :emoji_joy:
Wie oben erwähnt habe ich mal paar ekamant bestellt. Mal schauen ob ich einen Unterschied erkenne
 

shalafi

ww-birke
Registriert
25. Februar 2020
Beiträge
56
Ort
Erfurt
Ich hänge mich mal mit dran.

Ich benötige ebenfalls neues Schleifpapier. Bisher habe ich immer im Baumarkt gekauft oder NoName Artikel (wie dieses) bestellt und war damit recht unzufrieden. Entweder hielt das Klett nicht lange oder die Standzeit des Schleifpapiers hat mich nicht zufrieden gestellt.

Jetzt würde ich gern dieses (Klingspor PS 22 K) bestellen. Kann ich das bedenkenlos kaufen oder gibt es eine andere Empfehlung?

Als Gerät kommt ein Bosch PEX 300 AE zum Einsatz.
 
Oben Unten