Abricht Dickenhobel Preis

specht0815

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
79
Ort
bayerischer Wald
Hey zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Abricht Dickenhobel für meine Hobbywerkstatt.
Ich suche nun schon länger, leider ist bei uns so gut wie nie was zu finden.
Hatte bisher immer nach etwas bezahlbaren gesucht bis ca 1500 € da finde ich aber gar nichts......
Nur uralt und Zustand schlecht usw.
Mir hat immer eine Hammer gefallen und nun bin ich an einem Punkt wo ich vielleicht doch einfach mehr ausgebe und was ordentliches kaufe was noch gut in Schuss ist und Spaß bereitet. Und auch später, falls sich meine Umstände ändern gut und zügig wieder zu verkaufen ist.
Habe bei mir in der Nähe jetzt eine Hammer Ad 41 gefunden mit Restgarantie von privat. Sie besitzt die Silent Power Welle was mir gut gefallen würde! Der Preis ist allerdings schon etwas sportlich denke ich. Ist aber VB und ich denke man könnte noch etwas reden.... Kann mir jemand sagen wie dieses Modell aktuell neu ca im Preis liegt.
Ich weiß das es da auf die genaue Ausstattung usw ankommt.... Mir geht's nur um einen ungefähren Neupreis aktuell.
Die Gebrauchte liegt bei 4000 € VB....
Ich würde aus dem Bauch raus sagen 3500 wären vielleicht ok?
Über eine Auskunft oder nette Ratschläge würde ich mich freuen.
PS : über den Sinn usw für meine Hobbywerkstatt so viel auszugeben brauchen wir aber nicht zu diskutieren ich danke Euch!
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.303
Ort
bei den Zwergen
Meine Ad431 hat 2018 Netto 4600 gekostet.
Nutzung alleine gewerblich.
Wie alt, welche Features?
Alles Hand oder mit elektrischer Höhenverstellung?
Schön ist die Runde Sichtuhr für die Höhe.
Wie alt?
Preise keine Ahnung.
 

specht0815

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
79
Ort
bayerischer Wald
Ausstattung wie ich geschrieben habe
weiß ich noch nicht! Außer Silent power.... Denke nicht das die Verstellung elektrisch ist, wäre bestimmt schön, ist mir aber egal.
Rest garantie noch über 1 Jahr steht drin, denke also ist erst 1 max 2 Jahre alt?!
Gruß
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.854
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Die Preise haben kräftig angezogen, bei Neuware und der Gebrauchtmarkt hat hinterher gezogen.
4k für eine 41er finde ich persönlich OK.
Kaufen oder träumen.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.179
Ort
Stuttgarter Süden
Bei Felder gibt/ gab es gerade im Abverkauf von Ausstellungszentrum-/ Vorführmaschinen die A3 41 mit Silent Power Welle für 4.048 €.
Im Herbskalatog war sie mit ca. 3.800 drin zzgl. SilentPower Welle. Alles Brutto.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Vorführmaschine direkt vom Händler oder von Privat zum quasi gleichen Preis würde ich zum Händler gehen, auch wenn da sicherlich noch Transport dazukommt.
Sprich ich würde bei deinem Angebot in Richtung einer deutlichen 3xxxx gehen.

Just My 2 cent
 

specht0815

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
79
Ort
bayerischer Wald
Oh OK :emoji_astonished:. Ja wenn man sie für 4000 mit mit Silent Power bekommen kann, gebe ich Dir Recht. Dann wäre die Gebrauchte zu teuer....
Hast Du da ne Adresse für mich oder einfach irgendwo bei Felder anfragen?
 

specht0815

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
79
Ort
bayerischer Wald
Habe jetzt telefoniert wegen der Gebrauchten. Ist aus 04/22 mit Restgarantie. Ohne elektr Höhenverstellung und ohne die Sichtuhr für die Höhe.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.854
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
die meisten haben jetzt Winteraktion, wobei ich nie sicher bin, ob das nur ein Verkaufstrick ist.
Eine 41er mit Spirelli für 4k hab ich bisher noch nirgends gesehen. Hab für meine 310er mit Lieferung und 10 Ersatzmesser im Sommer 3,8 k gezahlt.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.179
Ort
Stuttgarter Süden
Habe jetzt telefoniert wegen der Gebrauchten. Ist aus 04/22 mit Restgarantie. Ohne elektr Höhenverstellung und ohne die Sichtuhr für die Höhe.
Die Sichtuhr und das notwendige Handrad kann man auch sehr gut nachrüsten. Müsste so bei 130-150€ liegen.

Von einer elektrischen Höhenverstellung bei Hammer (ab Werk) habe ich auch noch nichts gehört.

Es gibt auch Selbstbaulösungen, die auf das Handrad gesteckt werden können und dann per Akkuschrauber bedient werden.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.351
Ort
Ortenberg
Is halt nicht so schlau bei ner Verkaufsanzeige zu schreiben was die Maschine alles nicht hat, noch weniger schlau wenn's dir Option gar nicht gibt..
Aber fair isses :emoji_wink:
 

specht0815

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
79
Ort
bayerischer Wald
So Leute, habe heute Ad41 reserviert und werde Sie kaufen. Danke für das ganze Feedback.
Bräuchte aber nochmal Hilfe beim Thema verladen.
Beim Verkäufer gibt es keinen Stapler o. Ä. Zum aufladen. Heben bei ca 300 kg fällt auch flach.
Ich habe einen großen PKW Anhänger und würde Sie gern damit abholen. Transporter leihen vielleicht mit Rampe oder so habe ich nicht vor.
Hat jemand einen Tipp wie man Sie auf den Hänger bekommt, bitte nur wer ähnliches schon gemacht hat und Tipps aus der Praxis hat!
Das wäre ganz lieb wenn mir jemand helfen könnte, und noch eins bezüglich verzurren wenn Sie denn am Hänger stehen würde. Wie kann man sie denn mit Gurt festspannen, ich denke mal über die Tische sollte man keinen Spanngurt verzurren aber wo geht das dann? Durch den Tunnel des Dickenhobel vielleicht z. B.????

Lieben Dank
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
So Leute, habe heute Ad41 reserviert und werde Sie kaufen. Danke für das ganze Feedback.
Bräuchte aber nochmal Hilfe beim Thema verladen.
Beim Verkäufer gibt es keinen Stapler o. Ä. Zum aufladen. Heben bei ca 300 kg fällt auch flach.
Ich habe einen großen PKW Anhänger und würde Sie gern damit abholen. Transporter leihen vielleicht mit Rampe oder so habe ich nicht vor.
Hat jemand einen Tipp wie man Sie auf den Hänger bekommt, bitte nur wer ähnliches schon gemacht hat und Tipps aus der Praxis hat!
Das wäre ganz lieb wenn mir jemand helfen könnte, und noch eins bezüglich verzurren wenn Sie denn am Hänger stehen würde. Wie kann man sie denn mit Gurt festspannen, ich denke mal über die Tische sollte man keinen Spanngurt verzurren aber wo geht das dann? Durch den Tunnel des Dickenhobel vielleicht z. B.????

Lieben Dank
Mit dem Stapler und einer Palette auf die Höhe des Anhängers heben, du kannst dann gut zu zweit rüberziehen / wackeln. Bisschen rüberwuchten und ziehen. Geht problemfrei ohne kaputten Leib, besser als man denkt. Hab das mit der 400kg Kantenschleife so gemacht. Runter geht ggf. auch über eine lange Rampe, die du dir aus 2 dicken Brettern improvisierst. Stell hinten am Anhänger ein oder zwei Kanthölzer unter, damit der hinten nicht runterkommt.

Natürlich nicht an den Abrichttischen anheben oder da mit Gewalt rumwerkeln. Festspannen würde ich unter dem Dickentisch am Gehäuse und ggf. nochmal mittig oben drüber mit Gefühl. Guck mal in der Anleitung, da ist sowas häufig gut beschrieben.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.680
Ort
Ebstorf
Hallo,

Hobel auf Palette schrauben. 2m Rampen an den Anhänger und mit Hubwagen draufschieben. Zum Aufladen 2 besser 3 Leute, abladen allein oder zu zweit. Habe auf diese Art etliche Holzbacköfen (400 bis 600kg) auf- und abgeladen.
Auch meine Fünfachkombi mit über 600kg habe ich schon so transportiert.
Bei 300kg sehe ich da kein Problem.

Gruß Ingo
 

Mitglied 30872

Gäste
So Leute, habe heute Ad41 reserviert und werde Sie kaufen. Danke für das ganze Feedback.
Bräuchte aber nochmal Hilfe beim Thema verladen.
Beim Verkäufer gibt es keinen Stapler o. Ä. Zum aufladen...

Also wohl auch kein Hubwagen. Geht auch ohne. Wie Ingo schrieb, auf die Palette schrauben. Dann kann man das mit zwei Personen über die Rampe auf den Hänger schieben/ziehen.
Glücklichen Herzwunsch. Mache mal Bilder, damit wir was zu grunzen haben.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.303
Ort
bei den Zwergen
Wenn man hinten 2 lange Gewindeschrauben, glaube m10 reinschraut, kann man sie mit Hubwagen transportieren.
Die A341 hat dafür auf der Rückseite unten extra 2 Gewinde. Dann ist der eine Armder Ameise längs unter der Maschine, der andereauf den beiden Schrauben.
Ist zwar ein bisschen wackelig, kann man aber mit Ratschen auf der Ameise fixieren.
Was gut geht ist ein Pferdeanhänger.
 

specht0815

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
79
Ort
bayerischer Wald
Danke Euch schon mal allen sehr :emoji_pray: Ich haben einen normalen PKW Anhänger, ziemlich groß, Tandembereifung, aber nicht absenkbar usw.
Meint ihr wirklich mit 2 Rampen mit 2 Meter kann man die rauf ziehen oder schieben?!
Hubwagen kann man organisieren, aber das geht mit Rampe ja net oder, die hinteren Räder eines Hubwagen sind doch ziemlich mittig zwischen den Gabeln oder versteh ich was falsch?
Sorry für die vielen Fragen :emoji_grin:
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
So etwas im eigenen Wohnumkreis suchen
https://clemens-anhaenger.de/pkw-transportanhaenger-geschlossen

mit Rampe und Seilwinde!!
wären gut angelegte 80 €

Ich hatte meine Bandsäge Hammer 4400 liegend auf einer Palette verschraubt und per Stapler in der Feldervertretung aufladen lassen und mit meinem Hänger (1,3 t) abgeholt und sie mit der Palette über eine Rampe abgeladen und am Seil über ausgelegte Balken mit Hilfe meines Sohnes die Kellertreppe herunterrutschen lassen. Geregnet hatte es an dem Tag nicht.
bikerben
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.680
Ort
Ebstorf
Danke Euch schon mal allen sehr :emoji_pray: Ich haben einen normalen PKW Anhänger, ziemlich groß, Tandembereifung, aber nicht absenkbar usw.
Meint ihr wirklich mit 2 Rampen mit 2 Meter kann man die rauf ziehen oder schieben?!
Hubwagen kann man organisieren, aber das geht mit Rampe ja net oder, die hinteren Räder eines Hubwagen sind doch ziemlich mittig zwischen den Gabeln oder versteh ich was falsch?
Sorry für die vielen Fragen :emoji_grin:


Wenn fragst du nun noch, wenn ich das schon so wie beschrieben, etliche Male gemacht habe. Auf jeden Fall solltest du das Teil auf ne Palette setzen. Stahl auf Stahl ne Rampe hoch geht schief. Die Rampen müssen natürlich so gelegt werden, dass es für alle Räder passt.

Gruß Ingo
 

specht0815

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
79
Ort
bayerischer Wald
Sorry Ingo, ich konnte mir nur nicht vorstellen Das die Räder der Gabeln und die hinteren Räder am Bedienteil des Hubwagen durch den seitlichen Versatz miteinander auf die Rampen passen.....
Aber wenn das geht wie du sagst und Du schon doppelte Gewichte so geschafft hast, dann mache ich das so.
Ist vom Aufwand ja auch das einfachste für mich.
Danke nochmal.
Reichen da so Rampen wie man sie kennt für Roller, rasenmäher Traktor usw, oder müssen das dann breite sein, wie sie bei Auto und Bagger Aufladung zum Einsatz kommen?
 
Oben Unten