Bilderrahmen Leiste - Problem mit Gehrungsverleimung

uwe_

ww-eiche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
312
Alter
60
Ort
Magdeburg
Hallo,
meine Bilderrahmenleiste ist stark profiliert, und hält deshalb nicht im Winkelspanner (die vertikale Fläche ist einfach zu schmal, die Leiste verkantet ganz schnell). Ich fürchte auch alle anderen Spannhilfen werden da versagen.
Gibt es irgendeinen Trick, bei sowas bisschen Druck auf die Leimfuge zu spannen?

Gruss
 

Anhänge

  • PXL_20221029_141215416.jpg
    PXL_20221029_141215416.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 104
  • PXL_20221029_141255068.jpg
    PXL_20221029_141255068.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 104

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.399
Ort
Ortenberg
Da wären Gehrungsklammern ideal. Du kannst auch Holzklötze anzwingen die dir die Möglichkeit bieten dann mit ner weiteren Zwinge die Gehrung über die Klötze zu spannen. Oder halt einfach mit Klebeband!
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.709
Ort
Ebstorf
Hallo,

die Kante ist tatsächlich zu schmal und zu tief, um Druck aufzubauen.
Beim nächsten Mal das Außenprofil erst nach der Verleimung fräsen.
Die Eckspanner, die ich da sehe, taugen für den Zweck nicht. Habe selbst solche.
Womöglich nimm dir ein paar Reststücke vom Rahmenprofil. Über Kopf müsste das doch außen wie ein Konterprofil gegen passen. Da ein paar Stücke zurechtgesägt und du bekommst Fläche für Spanner.

Gruß Ingo
 

uwe_

ww-eiche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
312
Alter
60
Ort
Magdeburg
das ist das beste: ich bau das nochmal, und fräse aussen nach dem verleimen. Danke für den Tip!
Gehrungsklammern find ich nicht so gut, da hat man immer ein paar Löcher im Holz aussen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.564
Ort
Rems-Murr-Kreis
von hinten mit Handtacker 2 Klammern rein - oder auf Platte spannen die die Außenmaße des Bilderrahmens hat
wenn sowas öfters vorkommt gibt es von Hoffmann einen Schwalbenschwanzverbinder mit spezieller Maschine
ggf. mit elektrischer Kappsäge sägen ergibt bessere Klebeflächen sieht auf dem Foto irgendwie nach Handgesägt aus
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.399
Ort
Ortenberg
Bevor du den schon gefertigten Rahmen weg wirfst, kleb ihn mit bisschen Tesa zusammen. Versuch macht kluch.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Erst nur 3 Gehrungen verleimen und zum Schluss die 4.
Bei den dünnen Leisten kriegst du die letzte einfach gezogen.
Vorausgesetzt die Gehrungen passen.

Von hinten kannst du Klammern
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.067
Ort
29549 Bad Bevensen
In den 80ern haben wir Haustüre gebaut mit 12-15 Scheiben oder Füllungen. Wir brauchten also 24 oder 30 Rahmen für diese Scheiben o. Füllungen. Leisten hatten 18 x 22 mm, innen Profil, außen Falz. Die wurden alle auf Gehrung verleimt mit Klammern und dann außen gefällt. Also nach dem Verleimen. Geht ohne Probleme. Ob kein Bilderrahmenbauer der Welt Rahmen außen fällt, da bin ich mir nicht sicher.
Gruß Eckard
 

Mitglied 59145

Gäste
.



Das ist immer irgendwie gucken was man hat um da Druch drauf zu bringen.

Ich habe mal mit einem ähnlichen Rahmen das wie folgt lösen können....

Irgendein Plattenmaterial in 5cm Streifen gesägt und einen Falz hergestellt, so dass der über die erste Kante greift. Die Leisten dann auf eine Platte geschraubt, also 2 davon im Winkel. Dann im Abstand passend andere Leisten drauf, dass ich mit Keilen die gefälzten Leisten da dran drücken konnte.

Wenn das zu kompliziert/nicht verständlich war, versuche ich mich an einer Skizze:emoji_wink:

War jetzt schon irgendwie ziemlich aufwändig, aber für Omma halt......
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.067
Ort
29549 Bad Bevensen
Wieder nicht durchgelesen vorm Abschicken. Natürlich werden die Rahmen außen nicht gefällt sondern gefälzt . Obwohl, die Rahmen von außen mit der Kettensäge fällen, muss ich mal ausprobieren.:emoji_grin: Aber den Sinn kann man ja auch so verstehen, denke ich. Sonst tue ich mich mit Ben zusammen und bringe da mal ordentlich Druch drauf.
Gruß Eckard
 

Mitglied 59145

Gäste
Wie @ChrisOL das zeigt meine ich das ungefähr. Nur die Leisten innen gefalzt, dann ist der Druck nicht nur unten, wegen des Profils. Ich habe damals dann die gefalzten Leisten komplett angedrückt. Bei dir ist die Gefahr sie hohl zu drücken recht groß.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Auch wenn ich jetzt mit diesem Tip meinen Ruf als Schreiner hier total versaue, obwohl kann ja eh nix mehr passieren... :emoji_grin:
Aber bevor ich mir noch irgendwelche Vorrichtungen zum verleimen baue...

Ich nehme für sowas einfach Sekundenkleber. Nicht den ganz dünnflüssigen sondern den etwas gelartigen. Auf eine Seite Kleber, andere Seite Aktivator - 10 sec. zsammdrücken... Fertig.

Gruß Daniel
 
Oben Unten