Record power ts250c

ExSchool

ww-pappel
Registriert
7. August 2009
Beiträge
11
Hi, ich Interessiere mich seit längerem für die oben genannte Formatkreissäge, hat hier schon jemand mit der maschine Erfahrungen machen können die er hier mit mir teilen würde oder gibt es hier vllt. Jemandem aus dem raum Frankfurt am Main der diese maschine besitzt und bei dem ich mir die Maschine mal ansehen könnte, da ich auch bei den akutellen Spritpreisen keine Lust habe bis nach Göttingen zu fahren.

Viele Grüße
S.Häfner
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.744
Alter
68
Ort
Koblenz
Über die Suchfunktion und Holzmann TS 250 findest Du etwas zum gleichen Typ.
 

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten
Hi, im meiner besitz befindet sich eine TS250RS also der mit auflegearm und 1250mm scnittlänge mit der schlitten.

Ich bin generel damit zufrieden, finde sie arbeitet sehr gut und die schlitten passt halt im meine kleine werkstatt.

Leider ist meine säge aber seit 5 monate ausser funktion, der halter und drehding für die sägeblätter ist defekt, erste ersatzteil war falsch kam aber nach eine monat hier hin von denn Britten zugeschickt. Das richrige teil, hatten die aber leider nicht im lager und ist jetzt seit 4 monate auf dem weg aus china. :emoji_frowning2:

Ich hab dummer weiser der fehler selber verursacht, record power hat aber mich nicht gebeten die ersatztteile zu bezahlen.
 

ExSchool

ww-pappel
Registriert
7. August 2009
Beiträge
11
Hi, im meiner besitz befindet sich eine TS250RS also der mit auflegearm und 1250mm scnittlänge mit der schlitten.

Ich bin generel damit zufrieden, finde sie arbeitet sehr gut und die schlitten passt halt im meine kleine werkstatt.

Leider ist meine säge aber seit 5 monate ausser funktion, der halter und drehding für die sägeblätter ist defekt, erste ersatzteil war falsch kam aber nach eine monat hier hin von denn Britten zugeschickt. Das richrige teil, hatten die aber leider nicht im lager und ist jetzt seit 4 monate auf dem weg aus china. :emoji_frowning2:

Ich hab dummer weiser der fehler selber verursacht, record power hat aber mich nicht gebeten die ersatztteile zu bezahlen.
Hm OK, klingt schonmal nach allgemein keiner schnellen Ersatzteil Lieferung.
Wie zufrieden bist du denn was denn parallel Anschlag angeht, Führung, Stabilität etc.
Was mir aber auch Bedenken macht ist der Sägeblatt Wechsel, hab keine Lust wieder wie bei einer Bosch über ein Mini-Fach nach der Schraube kramen zu müssen, bin da aktuell mit meiner cs50 etwas verwöhnt aber hatte gerne Mal was wo der Schiebeschlitten auch direkt am Sägeblatt vorbei führt.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten
Hm OK, klingt schonmal nach allgemein keiner schnellen Ersatzteil Lieferung.
Wie zufrieden bist du denn was denn parallel Anschlag angeht, Führung, Stabilität etc.
Was mir aber auch Bedenken macht ist der Sägeblatt Wechsel, hab keine Lust wieder wie bei einer Bosch über ein Mini-Fach nach der Schraube kramen zu müssen, bin da aktuell mit meiner cs50 etwas verwöhnt aber hatte gerne Mal was wo der Schiebeschlitten auch direkt am Sägeblatt vorbei führt.

Das ist der grösste manko, sägeblattwechsel ist sehr fummelig. Das ist bei ne Hammersäge viel besser gelöst. Bei sägeblattwechsel hab ich halt meine schraube irgendwie komisch raufgescraubt und dabei die gewinde von der aufnahme zerstört, war aber meine eigene fehler. Ich hab nicht gut genug aufgepasst.

Sonst parallelanschlag ist stabil, wenn ich es extrem stabil haben will, dann pack ich ne magnetswitch hinter, dann ist es bombenfest.

Stabil war die säge fur meine einsatzzwecken bis jetzt auch, wenn du aber die rollen drauf hast, von RP dann rutscht die säge gerne mal weg bei zuviel druck, das gestell kann mann sich sparen und sich was besser zusammen basteln.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.744
Alter
68
Ort
Koblenz
Naja, nicht böse sein aber der Vergleich hinkt, andere Bauart, Holzmann 1000W mehr, andere Anschlagsführung uvm.
Kann ja sein, aber mir erscheint die Record viel zu uninteressant, um mit anderen Werten zu vergleichen. Was man dann so über Ersatzteilversorgung und Sevice einzelner Händler hört ... nun ja, egal.

Wenn Du von einer CS wechselst wäre erst eine Bernardo 1600 N eine Steigerung. Und das schreibe ich jetzt mal aus eigener Erfahrung.
 

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten
Kann ja sein, aber mir erscheint die Record viel zu uninteressant, um mit anderen Werten zu vergleichen. Was man dann so über Ersatzteilversorgung und Sevice einzelner Händler hört ... nun ja, egal.

Wenn Du von einer CS wechselst wäre erst eine Bernardo 1600 N eine Steigerung. Und das schreibe ich jetzt mal aus eigener Erfahrung.

Die bernardo 1600 ist baugleich der größere Record Power, kommen aus gleiche fabrik. Nur das der bernardo ne größere schlitten hat.
 

ExSchool

ww-pappel
Registriert
7. August 2009
Beiträge
11
Die Bernardo war bei mir zunächst auch in der Auswahl, aber da ich in meiner kleinen Werkstatt nicht den Platz für den Auslegertisch habe und die Bernardo auch nach hinten noch weiter herausragt wegen der stütze konnte ich sie leider auch abhaken.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.211
Ort
Taunus
Hallo,

wie breit kann man denn ablängen, mir scheint der Verfahrweg und somit das Maß Queranschlag zur Vorderkante Sägeblatt sehr knapp?!
Wenn er den Parallelanschlag von flach auf hoch stellt hebt sich der Anschlag, die Nuten liegen auf unterschiedlichen Höhen man sieht es der verschiebbare Anschlagteil hängt hinten runter wenn er auf "hoch" steht.
Feineinstellung ohne Bemaßung...

Gruß Dietrich
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.744
Alter
68
Ort
Koblenz
Die Bernardo war bei mir zunächst auch in der Auswahl, aber da ich in meiner kleinen Werkstatt nicht den Platz für den Auslegertisch habe und die Bernardo auch nach hinten noch weiter herausragt wegen der stütze konnte ich sie leider auch abhaken.
Die Stütze hatte ich nie montiert. Ein kurzes Lineal hatte ich zusätzlich, damit ich den Auslegertisch auch weglassen konnte
 
Oben Unten