Tipps für Auffrischung der Eingangstüre

mg1986

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2022
Beiträge
3
Ort
Sindelfingen
Hi Zusammen,
ich würde gerne unsere Hauseingangstüre auffrischen.
Die Türe ist von 1992 - Massivholz.
Außen Natur - Innen Furniert (siehe Bild Mahagoni :emoji_hushed:)

Nun meine Fragen:

1. Außen würde ich die Türe gerne Abschleifen und Ölen - welche Körnung würdet ihr dafür nutzen?

2. Innen würde ich gerne die Türe weiß streichen bzw. lackieren - wie muss ich hier vorgehen? Das Furnier anschleifen?
 

Anhänge

  • Türe_innen.jpg
    Türe_innen.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 72

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.879
Ort
Wien/österreich
Auch wenn die Tür Massivholz ist, glaube ich nicht, dass sie nur auf der Innenseite furniert ist. Da würde sich die Tür nämlich erheblich verziehen. Ich schätze es ist ein Massivholzkern der beidseitig furniert ist. Also Achtung beim Schleifen.
Ein paar Fotos mehr könnten Klarheit bringen.
LG Gerhard
 

mg1986

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2022
Beiträge
3
Ort
Sindelfingen
Hallo Gerhard, vermutlich hast du recht - für mich als Laie ist außen einfach kein Furnier "erkennbar", d.h. aber nicht das keins da ist :emoji_wink:
Anbei ein Bild der Außenseite...
 

Anhänge

  • Türe_außen.jpg
    Türe_außen.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 69

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.211
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja ist eines der Rothölzer (mahagonieartigen) Sipo, Meranti und CO. Typische und hochwertige Hölzer für Fenster und Türen.
Ich vermute, dass die außen mal die gleiche Farbe hatte wie innen. Die Sonne bleicht fast alle Hölzer aus. Gut möglich, dass auf den Massivholzkernen noch mal ein Starkfurnier drauf ist. Ölen würde ich trotzdem nicht.
Ich meine wir hatten erst kürzlich den Fall hier dass jdm eine Haustür einseitig geölt hat und sich diese stark verzogen hat. Öle haben nun mal eine nicht so dichte Oberfläche wie Lasuren. Auch beidseitig Ölen würde ich nicht riskieren.
Lasuren wirken auch wesentlich egalisierender. Beim Ölen kann gerade wenn auch noch ungleichmäßig geschliffen wird, eine stark fleckige Oberfläche entstehen. Ich würde anschleifen und eine hochwertige Lasur gori, Remmers, Sikkens auftragen. Die Lasuren gibt es in allen Farben (auch in Weiß: für Innen).
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.879
Ort
Wien/österreich
Schließe mich Carsten an. Innen und aussen das gleiche Holz. Baujahr 1992, da dürfte es dann eher ohne Furnier gemacht worden sein. Nur eben aussen durch Sonneneinstrahlung und Bewitterung farblich verändert.
Weitere Behandlung hat Carsten ebenfalls erklärt.
 

mg1986

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2022
Beiträge
3
Ort
Sindelfingen
Hallo

ja ist eines der Rothölzer (mahagonieartigen) Sipo, Meranti und CO. Typische und hochwertige Hölzer für Fenster und Türen.
Ich vermute, dass die außen mal die gleiche Farbe hatte wie innen. Die Sonne bleicht fast alle Hölzer aus. Gut möglich, dass auf den Massivholzkernen noch mal ein Starkfurnier drauf ist. Ölen würde ich trotzdem nicht.
Ich meine wir hatten erst kürzlich den Fall hier dass jdm eine Haustür einseitig geölt hat und sich diese stark verzogen hat. Öle haben nun mal eine nicht so dichte Oberfläche wie Lasuren. Auch beidseitig Ölen würde ich nicht riskieren.
Lasuren wirken auch wesentlich egalisierender. Beim Ölen kann gerade wenn auch noch ungleichmäßig geschliffen wird, eine stark fleckige Oberfläche entstehen. Ich würde anschleifen und eine hochwertige Lasur gori, Remmers, Sikkens auftragen. Die Lasuren gibt es in allen Farben (auch in Weiß: für Innen).


ohjaa ich habe mir die Türe gerade eben nochmal GENAU angeschaut und an der Vorderseite bzw. den Kanten kann man noch ganz leicht erkennen, dass da mal die gleiche Farbe gewesen sein muss. Krass wie stark sich das mit der Zeit ändert.

Habe auch eben nochmal in der Baubeschreibung von damals geschaut:
Naturholzhaustüre mit Seitenteil aus Meranti, natur, fertiglackiert, mit Doppelpfalz und Spezialdichtung, glattes Türblatt in Mahagoni furniert

Ölen/Lasieren: Als Laie hab ich vermutlich lasieren gemeint, ich kenne das Ölen halt von unserem Parket bzw. Holztisch und habe einfach mal "ölen"geschrieben. OK dann wird das Ganze lasiert.

Bzgl. dem Anschleifen:
welche Körnung würde ihr empfehlen? Muss ich hier was grundsätzliches beachten wegen dem Furnier? Sprich nur "anschleifen"?

Weiße Lasur - wird das wirklich richtig weiß dann? Oder sieht das dann so aus: Weiß Lasiert
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.211
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

anschleifen würde ich Korn 150 vielleicht auch nur 220.
Nein die meisten Fenster / Türen Lasuren sind deckende Lasuren.
Im Zweifel beim Fachhändler ( also nicht Baumarkt) kaufen und Beratung in Anspruch nehmen.
Möglich dass für weiß ein zweifacher Auftrag notwendig ist.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.091
Ort
Leipzig
Im vorletzten Post zietierte @mg1986 die Bauschreibung: Natur fertig lackiert.
Aus meiner Erfahrung schließt sich da eine Lasur aus oder der Lack müsste komplett bis zum blanken Holz entfernt werden.
Daher rate ich zu Anschleifen und nach Möglichkeit einen Lack deckend weiß wasserbasiert z.B von Sikkens zu verwenden.
Das wir beim ersten Anstrich nicht decken, da wirst du zwei oder dreimal streichen müssen.
Wenn es den Fensterbau noch gibt frage doch mal an, was die eingesetzt hatten.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.582
Ort
Hamburg
Anschleifen, passende Grundierung ( Haftgrund ) streichen, spachtelt von Fehlstellen, schleifen, weiß lackieren.

Evt. erstmal eine Probe machen.
 
Oben Unten