Welches Holz ist das?

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
896
Alter
124
Ort
Baden!
Moin zusammen,

ein Mal mehr eine Frage zur Holzerkennung.
Kann jemand erkennen, um welches Holz es sich hier handelt?
Habe leider nur dieses Bild.

holz.jpg

Grüße

PS: Solche Anfragen kommen ja des Öfteren. Wäre es nicht sinnvoll, hierfür einen eigenen, angepinnten Thread zu nehmen oder sinds dann doch nicht genug Anfragen?
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
896
Alter
124
Ort
Baden!
Hast du mehr Infos zur Herkunft?
Leider nicht.
Mir wurde nur das Bild weitergeleitet mit der Bitte um Identifizierung.
Leider habe ich null Ahnung :emoji_slight_smile:
Ein Bild kam jetzt aber noch an:

holz2.jpg

Vielleicht kann man hier noch Infos rausziehen.

Sieht nach Kirsche aus.
Ich habe im Keller noch ne kleine Kirschbohle herum liegen.
Die Struktur sieht tatsächlich ähnlich aus, meine ich. Meine Bohle ist nur etwas dunkler.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.406
Ort
Oldenburg
Ja das Bild sieht schon mehr nach Kirsche aus. Zum Teil ist der helle Splint erkennbar und eine deutliche, lebhafte Maserung.

Auf die Farbe darfst du nicht so viel geben. In der Sonne dunkelt Kirsche sehr schnell nach.

Warum sind die Bretter alle auf gleicher Länge?
Und so platt aufeinander gestapelt ist es auch nicht optimal.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Andy,
leider geben die zwei Fotos nicht viel her, aber es sieht aus wie schwache Kirsche Kurzware, bei der der wurmstichige Spint zum größten Teil durch Besäumen schon weg gefallen ist. Es sieht auch nicht wie Wildkirsche (Vogelkirsche) aus, sondern wie Kurzstamm Esskirschen.
Am Besten ein paar Fotos gehobelt und mit sauberem Hirnholzschnitt einstellen.
Für kleine Sachen durchaus noch brauchbar.
Gruss
Jörg
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
896
Alter
124
Ort
Baden!
Warum sind die Bretter alle auf gleicher Länge?
Und so platt aufeinander gestapelt ist es auch nicht optimal.
Kann ich dir nicht sagen. Gehören nicht mir.

Am Besten ein paar Fotos gehobelt und mit sauberem Hirnholzschnitt einstellen.
Für kleine Sachen durchaus noch brauchbar.
Wären sie bei mir, würde ich das sofort machen.
Sie wurden einem Freund angeboten.
40 Teile, 1m lang, 12cm breit, 3cm stark.
Ich könnte die Hälfte abhaben für 60 Euro.
Kein Plan ob das ein guter Preis ist, aber ich könnte durchaus was damit anfangen.
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
896
Alter
124
Ort
Baden!
Oh echt? Dann müsste ich mir das noch mal überlegen.
Gilt das für getrocknetes Holz? Ich gehe mal davon aus.
Also hier in BW habe ich was von 1200€/m³ plus minus gelesen. Bin mir nicht mehr sicher, ob das so stimmt.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.406
Ort
Oldenburg
Ich habe im Frühjahr 1550€ + MwSt gezahlt. 1a Ware, 52mm ca 5m lang.

Mir wären die 1m Teile zu kurz. Und dann ist die Frage ob das Holz kammergetrocknet ist. Sonst hast du da schnell noch aktiven Wurm bei Kirsche.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.963
Ort
417xx
die 1550 werden wohl für Bohlen gewesen sein?
Hier hat ja nicht jeder die Möglichkeit daraus so Brettchen zu machen. Und ist auch was Aufwand. Und was Verschnitt ist auch noch dabei.
Wenn man die kurzen Teile so brauchen kann. Wieso nicht. Wenn man es dicker, breiter, länger braucht und nen Maschinenpark hat, dann gibt es auch andere Optionen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.477
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Bin bei @Martin45: Wenn verarbeitungsbereit getrocknet und passende Projekte vorhanden: Warum nicht.

Von der Bohle zum Brett ist ja auch nochmals ein Weg (den ich ja meist wähle).
Geht aber in der 10qm Hobbybutze eher schlech.

@killkenny : Wenn trocken und zu Deinen Projekten passend: Warum nicht. Bekommst in keinem Baumarkt :emoji_grin:

Jmy2Ct

Gruß SAW
 
Oben Unten