Hosenauszug

MartinK500

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2021
Beiträge
78
Ort
Österreich
@mj5 :Hosen hängen einzeln und sind nicht gestapelt. Dadurch auch übersichtlicher und weniger Knitterfalten. *Frau Wünscht sich das*.
@carsten :emoji_grin:anke für den Link, den kannte ich schon. Aber prinzipiell soll er so aussehen! Aber für mich sieht der aus wie IKEA und nicht high end!

Was mir dabei absolut nicht gefällt ist, dass man den Beschlag an der Schrankseite so offen sieht.
Ich hätte die Rollenführung auf jedenfalls eingefalzt, sodass nur 2mm Luft zur Schrankseite bleibt.

Ursprünglich hätte ich auch gerne einen Unterflurauszug verwendet. Hab da schon vieles mit Blum gemacht, aber bei denen hab ich nichts brauchbares gefunden. Bei den Movento ist die orange Kupplung auf der Ladenseite einfach zu groß um sie bei einem filigranen Hosenauszug unauffällig zu verblenden. Daher hätte ich eine seitliche Rollenführung genommen, was mir aber aufgrund des gewohnten Komforts von Blum auch nicht richtig zusagte...

Daher auch meine Frage hier, wie das andere lösen?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.182
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich mag diese Kugelauszüge auch nicht. Was durchaus funktioniert ist den Blumauszug bzw dessen Schiene durch zwei Schrauben mit der Schubkonstruktion zu verbinden, oder auch nur je einen Streifen Spiegelklebeband auf die Schiene und dann festkleben hat schon funktioniert. Beides allerdings Werkstattmöbel und vermutlich Schienen von Metallboxsystemen. Für mich selbst zu Hause würde ich zumindest die geschraubte Variante jederzeit anwenden. Die geklebte war schlicht und einfach Faulheit (hat aber funktioniert).
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.763
Alter
68
Ort
Koblenz
:Hosen hängen einzeln und sind nicht gestapelt. Dadurch auch übersichtlicher und weniger Knitterfalten. *Frau Wünscht sich das*.
Wegen "Frau wünscht sich das" habe ich in drei Schränke Kleiderlifter eingebaut. Vom Prinzip her eine tolle Sache. Nur wenn die von Anfang an so beladen werden, dass beim Herunterklappen links und rechts die Kleidungsstücke anfallen, dann verliert sie die Lust an den Teilen und sie werden nicht mehr herausgeklappt.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.182
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja was willst du bei einem Hosenauszug einstellen. In der Regel stellt man damit die Spaltmaße der Front ein. Ein Hosenauszug verschwindet eigentlich hinter einer Tür. Zumindest die tandembeschläge haben vorn ein zwar recht eckiges Loch aber ein Loch und eine Schraube darin sollte die Mechanik nicht stören. Hinten kann man den ja ganz "normal" in die Bohrung stecken.
So Experiment sind natürlich einfacher wenn man einen Beschlag eh da rumliegen hat und nicht extra kaufen muss.
 

MartinK500

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2021
Beiträge
78
Ort
Österreich
Da hast du auch wieder recht!
Movento hab ich sogar liegen, muss ich mir später in der Werkstatt ansehen.

Es gibt auch fertige Auszüge die sehr schön sind:
https://images.app.goo.gl/fXgmgjhCPiLwwLsw6

Würd mich interessieren wie der aufgebaut ist? Hat von euch jemand ein Gewerbe und kann sich vl im Shop anmelden, um mehr Details zu sehen?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.524
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Da hast du auch wieder recht!
Movento hab ich sogar liegen, muss ich mir später in der Werkstatt ansehen.

Es gibt auch fertige Auszüge die sehr schön sind:
https://images.app.goo.gl/fXgmgjhCPiLwwLsw6

Würd mich interessieren wie der aufgebaut ist? Hat von euch jemand ein Gewerbe und kann sich vl im Shop anmelden, um mehr Details zu sehen?

Hallo Martin,
auf dem Foto ist doch alles ersichtlich. Man könnte noch überlegen ob man die Stangen für die Hosen fixiert, oder ob man die mit der Hose rausnehmen kann. Auf jeden Fall braucht so eine Lösung viel Platz, den muß man halt erstmal auch haben.

Es grüßt Johannes
 

MartinK500

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2021
Beiträge
78
Ort
Österreich
Oben Unten