Heizlüfter lief 2 Std. einwandfrei, geht aber jetzt nicht mehr an?!

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.713
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,
am Freitag habe ich diesen ca. 13 Monate alten Heizlüfter ca. 2 Std. in einer ca. 1,1m³ leeren/geschlossenen Kiste auf Stufe 2 laufen lassen. Hat prima geklappt. Jetzt wollte ich das wiederholen, aber lässt sich nicht mehr anschalten und gibt keinen Mucks von sich.

Habe den dann aufgemacht und keine besonderen Veränderungen gesehen oder gerochen.

Ghost in the machine...

Hat jemand eine Idee wo dran das liegen kann und wie ich den wieder ans Laufen bekomme?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag

Jörg
 

Anhänge

  • 20220813_102114.jpg
    20220813_102114.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 28
  • 20220813_102127.jpg
    20220813_102127.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 42
  • 20220813_102159 Kopie.jpg
    20220813_102159 Kopie.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 44
  • 20220813_102229.jpg
    20220813_102229.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 42
  • 20220813_102251.jpg
    20220813_102251.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 35

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Das hat den möglicherweise umgehauen - Überhitzung würde ich sagen. Der Sinn der Übung ist mir auch nicht ganz klar - geht mich aber auch nix an.

Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch, Brandrisiko, da könnte schonmal zu Recht eine Einweg-Sicherheitsfunktion greifen und den Benutzer vor weiteren so gefährlichen Aktionen schützen.

Was soll das?
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.861
Ort
Halle/Saale
Da wird es den Bimetallschalter rausgehauen haben wegen der Überhitzung. Dauert dann eine ganze Weile, bis Gerät und Schalter wieder auf normalem Temperaturlevel sind.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Das runde Teil mit den Anschlüssen könnte ein Thermoschalter sein. Falls das so ist, kann man den durchmessen. Der muss dann Durchgang haben im kalten Zustand.

Ich hatte mal eine Kaffeemaschine, wo so ein Schalter defekt war. Ein paar mal mit Schraubendreher draufgeklopft und das Teil funktionierte wieder.

Ansonsten: Systematisch durchmessen, wo Spannung ankommt und wo nicht. Aber nur machen, wenn du mit 230V auch umgehen kannst.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.713
Alter
61
Ort
Eifel
Guten Abend Winfried,

das hatte ich ja vermutet und in dem Foto markiert. Dann schaue ich mal ob es daran gelegen hat und versuche es auch mit dem durchmessen. Denke da ist nichts teueres/unreparierbares endgültig kaputt gegangen und hoffe nächste Woche läuft das wieder wie geplant.
Das runde Teil mit den Anschlüssen könnte ein Thermoschalter sein. Falls das so ist, kann man den durchmessen. Der muss dann Durchgang haben im kalten Zustand.

Ich hatte mal eine Kaffeemaschine, wo so ein Schalter defekt war. Ein paar mal mit Schraubendreher draufgeklopft und das Teil funktionierte wieder.

Ansonsten: Systematisch durchmessen, wo Spannung ankommt und wo nicht. Aber nur machen, wenn du mit 230V auch umgehen kannst.
Erstmal die Frage, ob der Heizlüfter nach dieser Stunde noch gelaufen ist, oder ob der dann schon beim Nachschauen nicht mehr lief.
Guten Abend Mike,

ja er lief zu dem Zeitpunkt, wo ich den Test abgebrochen hatte, denke aber er hat sich zwischendurch mal bestimmungsgemäß abgeschaltet. Der Heizlüfter hat auch den letzten Winter jeden Tag/Nacht einwandfrei funktioniert.

Habe mir am Samstag ein einfaches Digitaltherometer mit Fühler besorgt um die Temperatur besser kontrolieren zu können. Mal sehen.

Gruss
Jörg
 
Oben Unten