Gebrauchten Edelstahl Abzug ans Haus bauen

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
hi,

da hier so coole leute unterwegs sind: hat schonmal jemand einen edelstahl kamin abzug ans haus angebaut ?
vielleicht noch gebraucht gekauft ?

das habe ich vor. soll gebraucht und günstig werden.
mich würden erfahrungen interessieren, vorgaben vom schornsteinfeger etc..

herzl. dank,
tjalv
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
kannst du beschreiben, wie dus gemacht hast ? durchbruch sauber diamant gebohrt oder halt raus gestemmt ? anbau sollte ja nicht das problem sein. stimmt es, dass die spitz über den dachfirst ragen muss ? hg
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
Hallo,

seit Anfang des Jahres gibt es für Schornsteine deutlich verschärfte Vorschriften. Der Schornstein muss in unmittelbarer Nähe des Firstes nach oben gehen. Geht er z.B. einen Meter neben dem First durchs Dach, muss er um diesen Abstand über den First hinausgehen....
Ohne vor der Aktion mit dem Schornsteinfeger möglichst vor Ort gesprochen zu haben, solltest du auf keinen Fall irgendwas anfangen oder besorgen.
Wir sind auch gerade dabei, einen Schornstein einzubauen.

Gruß Ingo
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
ist mir schon klar, dass man das alles peinlichst genau mit dem schornsteinfeger absprechen muss.
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
Hallo,

seit Anfang des Jahres gibt es für Schornsteine deutlich verschärfte Vorschriften. Der Schornstein muss in unmittelbarer Nähe des Firstes nach oben gehen. Geht er z.B. einen Meter neben dem First durchs Dach, muss er um diesen Abstand über den First hinausgehen....
Ohne vor der Aktion mit dem Schornsteinfeger möglichst vor Ort gesprochen zu haben, solltest du auf keinen Fall irgendwas anfangen oder besorgen.
Wir sind auch gerade dabei, einen Schornstein einzubauen.

Gruß Ingo
kannst du sagen, was man ca pro meter rohr rechnen muss ?
soweit ich weiss gibt es da auch schon china-produkte ?
danke
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
730
Ort
Fulda
ich hab meinen Kaminzug erst berechen müssen, das vom Schloti absegnen lassen, und dann im Netz bestellt. Adresse kann ich Dir per PN schicken, wenn Du die willst, Preis war damals OK, Lieferung problemlos. Können andere wahrscheinlich auch.
Bei gebrauchten Teilen muss halt alles passen, Durchmesser, Länge, Wanddurchführung, Befestigungen und vor allem mittlerweile die neue Vorschrift. Da isses vermutlich einfacher, neu zu kaufen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Da ich auch grad dabei bin: schorni sagt: aussenkamin dürfen seit 2022 NUR noch auf der Giebelseite das Haus verlassen und dort auch nur im Bereich von 3m dachkantenlänge Links/rechts von First. Rohr muss 50cm über dem höchsten Punkt des Daches sein. Zugelassen sind nur noch doppelwandige Kamine mit Isolierung. Von Produkten aus dem Osten oder China sollte ich die Finger lassen, weil diese meistens nicht den vorgeschriebenen DIN Normen entsprechen auch wenn’s draufsteht, dann is direkt der Rückbau angesagt. 15m Abstand zum nächsten Fenster der Nachbarschaft.

wanddurchbruch empfiehlt er bei nem 150er Rohr 26cm Durchmesser. Leerräume mit Steinwolle ausstopfen. Ich stemme durch. Allerdings auch nur weil da genau zwei heizungsrohre Durchgehen und ich diese noch stilllegen muss.

viel Glück beim besorgen. Ich hab meinen Ofen nebst Kamin vor drei Wochen gekauft und das war gefühlt der letzte aufm Markt…
 
Zuletzt bearbeitet:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.927
Ort
am hessischen Main & Köln
Da ich auch grad dabei bin: schorni sagt: aussenkamin dürfen seit 2022 NUR noch auf der Giebelseite das Haus verlassen und dort auch nur im Bereich von 3m dachkantenlänge Links/rechts von First. Rohr muss 50cm über dem höchsten Punkt des Daches sein. Zugelassen sind nur noch doppelwandige Kamine mit Isolierung. Von Produkten aus dem Osten oder China sollte ich die Finger lassen, weil diese meistens nicht den vorgeschriebenen DIN Normen entsprechen auch wenn’s draufsteht, dann is direkt der Rückbau angesagt. 15m Abstand zum nächsten Fenster der Nachbarschaft.

wanddurchbruch empfiehlt er bei nem 150er Rohr 26cm Durchmesser. Leerräume mit Steinwolle ausstopfen. Ich stemme durch. Allerdings auch nur weil da genau zwei heizungsrohre Durchgehen und ich diese noch stilllegen muss.

viel Glück beim besorgen. Ich hab meinen Ofen nebst Kamin vor drei Wochen gekauft und das war gefühlt der letzte aufm Markt…



Guuden,


..... ist Länderrecht, kann außerhalb Bayerns ganz anders aussehen, wie vieles andere auch! :emoji_wink:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.927
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

wobei ich sagen muss, nicht besonders realitätsnahe Bezirksschornsteinfeger kenne
ich auch, aber alle mit denen ich in den letzten Jahren zu tun hatte waren in Sicherheitsfragen
kompromisslos, aber immer lösungsorientiert und freundlich.
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
danke an alle. jetzt bin ich klüger.
also erstmal schornsietnfeger fragen.

danke !

tipp an alle: briketts JETZT kaufen ! nicht weitersagen.
habe überlegt, ob ich ne ganze palette nehme, und die dann im winter x 2 verkaufe...
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
habe schon einen ofen angeschlossen.
der "schorni" ist nett und kooperativ.
ofen habe ich daher zum glück schon.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.948
Ort
417xx
tipp an alle: briketts JETZT kaufen ! nicht weitersagen.
Jetzt? Kriegst doch jetzt schon fast nix mehr und wenn dann zu astronomischen Preisen.
Record zu 0,9€/kg etc.
Oder hast du eine bessere Quelle? Dann her damit.:emoji_slight_smile:
Ob die noch noch noch teurer werden ist eine andere Frage.
 
Oben Unten