Klimasplitgerät mit A+++ /A+++?

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.571
Ort
Hessisch Lichtenau
Hallo zusammen,
nach einem Gespräch mit einem Klimatechniker heute bin ich etwas verunsichert.
Ich hatte mich für dieses Gerät entschieden, weil es lt. Angaben sowohl beim Heizen als auch beim Kühlen A+++ hat.
Er sagt, das wäre eher Verar*ung und würde sich auf den nicht-europäischen , eher asiatischen Bereich beziehen, es gäbe keine Geräte, die hier zweimal A+++ schaffen….
Was stimmt nun? Ich habe versucht es rauszufinden, bin aber kläglich gescheitert…
Dieses Gerät hatte ich mir überlegt:
https://www.klimaanlagen-heizungen.de/bosch-klimaanlage-climate-8000i-2-5-kw-40-qm-wandgeraet/

Datenblatt:
https://www.klimaanlagen-heizungen.de//media/pdf/e9/5a/ff/Bosch_Datenblatt_Climate_8000i.pdf

Könnt Ihr mir helfen?
Liebe Grüße und besten Dank sowie schönes Wochenende, Tobias
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
667
Ort
Dresden
Rein von denn Daten her ist die Anlage top effizient und absolut am oberen Ende des möglichen unterwegs (heizen: SCOP 5,1 ist fast so hoch wie bei einer richtigen großen Luftwärmepumpe, kühlen: SEER 8,1 ist ebenfalls ein sehr hoher Wert -EU Vorgabe ist mindestens 4,6).

Viel effizientere Geräte wird es in dieser Klasse nicht geben - sparsamer wäre nur keine Klimaanlage.

Die Argumentation des Installateurs baut meiner Meinung nach auf einem veralteten Wissensstand auf: die alte Klassifizierung COP und EER waren jeweils auf Volllast bezogen, wie sie Anlagen eher in den Tropen dauerhaft bewältigen müssen.

Der zusätzliche Buchstabe S (steht für seasonal) bedeutet, dass die Klassifizierung jahreszeitliche Temperaturschwankungen einbezieht und ein Mittelwert aus verschiedenen Betriebszuständen gebildet wird.

Es bleibt ein Kennwert, aber der Bildet die Realität deutlich besser ab als der alte.

Es bleibt zu beachten, dass diese Werte anlagenspezifisch sind, und die tatsächlichen Arbeitszahlen im Betrieb Zuhause je nach Einbausituation und Betriebszuständen abweichen können - vergleichbar Verbrauchsangaben beim Auto. Dennoch wird ein Auto, was mit 5l angegeben ist, im Alltag sparsamer fahren als eines was mit 10l/100km angegeben ist, wenn vielleicht auch nicht mit 5 l.

Grüße, Jakob
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
667
Ort
Dresden
Der SCOP ist der seasonal COP, also beschreibt den Lastfall mit mittleren Temperaturen in der Übergangszeit wie er typischerweise in Europa zu finden ist. Achtung, COP gilt nur fürs heizen, EER oder SEER nur fürs kühlen.

Unter idealen Bedingungen bekommt diese Anlage beim Heizen aus einer kWh Strom 5,1kwh Wärme und beim kühlen 8,1 kWh Kälte.
Ungeachtet der Energieklasse ist das eine der effizientesten verfügbaren Splitgeräte.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Diese A+++ Angaben sind wirklich verarsche bei Wärmepumpen.

Nicht nur da. Beim Fernseher beziehen sie sich auf irgendeinen Eco-Modus, wo Du ein total dunkles Bild hast. Bei der Waschmaschine beziehen sie sich auf ein Extra-Eco-Programm, dass nur für die Klassifizierung geschaffen wurden, vier Stunden braucht und halbsaubere Wäsche ergibt.

Alles so Betriebsarten, die im Alltag nicht nutzbar sind.

Völliger Fuppes...
 

saeger9

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
264
Ort
DE
Hallo zusammen,
nach einem Gespräch mit einem Klimatechniker heute bin ich etwas verunsichert.
Ich hatte mich für dieses Gerät entschieden, weil es lt. Angaben sowohl beim Heizen als auch beim Kühlen A+++ hat.
Er sagt, das wäre eher Verar*ung und würde sich auf den nicht-europäischen , eher asiatischen Bereich beziehen, es gäbe keine Geräte, die hier zweimal A+++ schaffen….
Was stimmt nun? Ich habe versucht es rauszufinden, bin aber kläglich gescheitert…
Dieses Gerät hatte ich mir überlegt:
https://www.klimaanlagen-heizungen.de/bosch-klimaanlage-climate-8000i-2-5-kw-40-qm-wandgeraet/

Datenblatt:
https://www.klimaanlagen-heizungen.de//media/pdf/e9/5a/ff/Bosch_Datenblatt_Climate_8000i.pdf

Könnt Ihr mir helfen?
Liebe Grüße und besten Dank sowie schönes Wochenende, Tobias

Ich würde mich nicht zu sehr von der Energieeffizienz verwirren lassen . Da wird auch viel schöngerechnet . In dem von dir zitiertem Datenblatt vermisse ich den eigentlichen Stromverbrauch :emoji_thinking: . Den bezahlt man ja schließlich :emoji_cry: . Ich habe zur Kühlung unseres Schlafzimmers dieses Modell (3,5 kW). Wohnen tun wir in Süddeutschland 35 km nördlich von Basel . Abends bei den aktuellen Temperaturen zwischen 35°-40° kühlt die Anlage in Windeseile die vorherrschenden ~30° auf ein schlaferträgliches Maß runter :emoji_innocent: . Ich habe einen neuen digitalen Stromzähler , der mir auch den aktuellen Verbrauch in Watt anzeigt . Da habe ich dann einen Stromverbrauch von gut 700 Watt , im Turbobetrieb knapp 800 Watt . Das deckt sich ganz gut mit den Angaben in meinem Datenblatt .
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
In dem von dir zitiertem Datenblatt vermisse ich den eigentlichen Stromverbrauch. Den bezahlt man ja schließlich.

Nein, man zahlt elektrische Arbeit, also den Stromverbrauch (eigentlich den Leistungsbezug), multipliert mit der Zeit, in der man ihn konsumiert. Das schreibe ich nicht, weil ich klugscheißern will, sondern weil die pure Angabe der Anschlussleistung keine Aussage zulässt, wie oft das Ding unter den gegebenen Umständen (Temperatur, Feuchte, Luftwechselrate durch Undichtigkeiten oder Tür auf/Tür zu) taktet und wie demzufolge der zeitliche Verlauf des Strombezuges aussieht.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.794
Ort
vom Lande
Bosch .... , von denen hab Ich noch niemals nie eine Klimaanlage an irgendeiner Hauswand gesehen, was aber nicht heißen soll, dass die sowas nicht bauen können. Die Platzhirsche sind da m.E. Mitsubishi, LG, Panasonic und Samsung. Einfach mal diese Straße in Kroatien entlang scrollen und schauen, welcher Hersteller so an den Geräten steht, da findet man kein Boschgerät.
Ich selbst habe für uns, aufgrund geringem Budgets und seltener Hitzeperioden vor 3 Wochen ein einfaches Importgerät gekauft, was aber noch nicht angebaut ist ( wird in den nächsten 14 Tagen ) und in den Bewertungen auch ganz gut weg kommt, mal schauen.
Parallel werden dazu noch 2 Solarpanele mit jeweils 400 W Wechselrichter installiert.

Edit: In der Auktion laufen die 9000 Btu Hantech Geräte ( komplett mit Innen + Außeneinheit zzgl. Installationsmaterial ) zwischen 240 - 300 Eu aus.
https://www.ebay.de/sch/Spielzeug/2..._sop=12&_dmd=1&_ipg=60&LH_Complete=1&_fosrp=1
LG
 

saeger9

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
264
Ort
DE
Nein, man zahlt elektrische Arbeit, also den Stromverbrauch (eigentlich den Leistungsbezug), multipliert mit der Zeit, in der man ihn konsumiert.

Da hast du natürlich völlig Recht :emoji_innocent: . Hatte ganz vergessen , das es einige Ingenieure hier im Forum gibt :emoji_head_bandage::emoji_grin: . Ich habe bei mir den Stromverbrauch über ca. 10 Minuten beobachtet und da hat die Anlage nicht getaktet , weil die Zimmertemperatur noch ziemlich hoch war . Die Anlage lief also im Vollastbetrieb . Diese 700-800 Watt sind zumindest für mich erheblich aussagekräftiger als eine Angabe A++++++....... . Der Hersteller gibt in meinem Datenblatt eine Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb von durchschnittlich 1,24 kW an . Takten tut sie danach natürlich auch (zwischen 0,3 und 1,6 kW) . Wenn du mir jetzt noch ausrechnen könntest , was mich die Anlage beim Stromversorger kostet , wäre ich überglücklich .... :emoji_grin: .
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Da hast du natürlich völlig Recht :emoji_innocent: . Hatte ganz vergessen , das es einige Ingenieure hier im Forum gibt :emoji_head_bandage::emoji_grin: . Ich habe bei mir den Stromverbrauch über ca. 10 Minuten beobachtet und da hat die Anlage nicht getaktet , weil die Zimmertemperatur noch ziemlich hoch war . Die Anlage lief also im Vollastbetrieb . Diese 700-800 Watt sind zumindest für mich erheblich aussagekräftiger als eine Angabe A++++++....... . Der Hersteller gibt in meinem Datenblatt eine Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb von durchschnittlich 1,24 kW an . Takten tut sie danach natürlich auch (zwischen 0,3 und 1,6 kW) . Wenn du mir jetzt noch ausrechnen könntest , was mich die Anlage beim Stromversorger kostet , wäre ich überglücklich .... :emoji_grin: .

Tja.

Im Datenblatt steht 149 Kilowattstunden pro Jahr im Kühlbetrieb und 717 Kilowattstunden pro Jahr im Heizbetrieb. Was das bedeutet, weiss leider keine Sau. Denn da steht ja nicht, welche Temperaturen (Außentemperatur Sommer/Winter und Sollwert Raumtemperatur) man da zu Grunde gelegt hat. Also alles sehr spekulativ - man weis es nicht. Datenblätter sind hier immer seeehr optimistisch.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Tja.

Im Datenblatt steht 149 Kilowattstunden pro Jahr im Kühlbetrieb und 717 Kilowattstunden pro Jahr im Heizbetrieb. Was das bedeutet, weiss leider keine Sau. Denn da steht ja nicht, welche Temperaturen (Außentemperatur Sommer/Winter und Sollwert Raumtemperatur) man da zu Grunde gelegt hat. Also alles sehr spekulativ - man weis es nicht. Datenblätter sind hier immer seeehr optimistisch.

Edit: Doch, es steht da. In sehr großen Bandbreiten. Als Betriebstemperatur. Im Winter ist die kleinste Außentemperatur 15°C. :emoji_grin:
 

saeger9

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
264
Ort
DE
Tja.

Im Datenblatt steht 149 Kilowattstunden pro Jahr im Kühlbetrieb und 717 Kilowattstunden pro Jahr im Heizbetrieb. Was das bedeutet, weiss leider keine Sau. Denn da steht ja nicht, welche Temperaturen (Außentemperatur Sommer/Winter und Sollwert Raumtemperatur) man da zu Grunde gelegt hat. Also alles sehr spekulativ - man weis es nicht. Datenblätter sind hier immer seeehr optimistisch.

Das eine Klimaanlage Strom frisst , dürfte jedem klar sein . Gestern Nacht hatte ich draußen eine gemessene Tiefsttemperatur von 25,3° :emoji_sweat: . Meine Anlage lief ca. 4 Stunden und ich(wir) hatte(n) einen erholsamen Schlaf :emoji_innocent: . Gekostet hat mich das ~ 1 € , das ist es mir Wert :emoji_wink::emoji_spy: .
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.794
Ort
vom Lande
Das eine Klimaanlage Strom frisst , dürfte jedem klar sein . Gestern Nacht hatte ich draußen eine gemessene Tiefsttemperatur von 25,3° :emoji_sweat: . Meine Anlage lief ca. 4 Stunden und ich(wir) hatte(n) einen erholsamen Schlaf :emoji_innocent: .
Ich habe seit Tagen zwischen 29 - 31 Grad in der Hütte ( Fachwerkhaus ) und da hat man in der Tat keinen schönen Schlaf. Die letzten Jahre ging es immer mit solch einem Standventilator, Fenster auf Durchzug und das Ding irgendwie dazwischen. Dieses Jahr bringt es aber gefühlt gar nix.
Das wird in Zukunft anders werden.
Kühl ist es hier nur im Erdgeschoß, da sind dicke Natursteinwände, oben geht gar nicht. :emoji_cry:
LG
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
Im Winter ist die kleinste Außentemperatur 15°C
Beim Testaufbau anscheinend das Minus-Zeichen ignoriert?! - da kann man sich als Hersteller doch nur freuen über so glänzenden und Konkurrenz-übertreffenden Verbrauchswert-Angaben. Merkt ja (fast) keiner. :emoji_smiling_imp:

@Sire Toby
Wo (Gegebenheiten) hast du das Gerät vorgesehen?
(Persönlich neugierig, da ich überlegt hatte, ob ich eines mit einplanen sollte (Ziegelhaus), nach Einschätzung von Baufirma nicht notwendig, wenn man umsichtig mit "Rollo arbeitet")
Gruß Matze
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
@Holzrad09
Ja macht kein Spaß, das Problem hatte ich im alten Haus auch.
Höchstwert anfangs 38°C im 1. OG = Schlafzimmer (danach hatte ich mich besser darauf eingerichtet und so max. 28°C).
Gravierend fand ich, dass im EG nie mehr als nur 23°C bis 25°C und die ganze Wärme aber durch die Decke hochgezogen ist.
Gruß Matze
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.994
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
ich eines mit einplanen sollte (Ziegelhaus), nach Einschätzung von Baufirma nicht notwendig, wenn man umsichtig mit "Rollo arbeitet")
Das Problem im Moment ist ja, das sich auf Dauer die Wände auch aufheizen. Da ist es dann mit Rollo auch irgendwann vorbei. Wir machen das ja genauso, das funktioniert auch ne ganze Weile.
Gestern für ein paar Stunden beide Geräte laufen lassen. Im Wohnzimmer und im Schlafzimmer.
Senkt innerhalb kurzer Zeit die Temperatur.
Da es ab morgen kühler wird lasse ich die nicht durchlaufen, ansonsten den im Schlafzimmer schon, da er dann am effizientesten arbeitet.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Bei den Temperaturen die zur Zeit teilweise herrschen muss man tun was man kann um tagsüber die Hitze draussen zu halten.
Bei uns gibt's nach Süden keine Fenster, die nach Westen haben den ganzen Tag die Rolläden unten. Nachts wird von Ost nach West quergeluftet, dann geht's ganz gut.
Sorry wenn ich mal wieder den Öko raushängen lass.. Wenn wir in Europa jetzt auch noch alle Klimaanlagen installieren.. Die Energie die dafür gebraucht wird wird auch zu nem nicht gerade kleinen Teil als Wärme freigesetzt.
Also sollte man auf jeden Fall schauen was möglich ist.
Mir auch klar dass es nicht überall möglich ist da viel rauszuholen.
Wir überlegen auch das Schlafzimmer im Sommer unten und im Winter oben einzurichten. Sind auch nochmal 3-4 Grad.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.794
Ort
vom Lande
@Holzrad09
Ja macht kein Spaß, das Problem hatte ich im alten Haus auch.
Höchstwert anfangs 38°C im 1. OG = Schlafzimmer
Na Klasse .....
Und Ich dachte bis vorhin Ich hätte es zu warm im Haus und müsse etwas dagegen tun. :emoji_thinking:

DSC_0946.JPG
Ich habe seit Tagen zwischen 29 - 31 Grad in der Hütte ( Fachwerkhaus ) und da hat man in der Tat keinen schönen Schlaf.
Da sind ja meine 31 Grad im 1.OG nur Pillepalle und eigentlich gar nicht der Rede wert. :emoji_slight_smile:
LG
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.794
Ort
vom Lande
Ich selbst habe für uns, aufgrund geringem Budgets und seltener Hitzeperioden ....
Was bedeutet in dem Sinne geringes Budget. :emoji_slight_smile:
Ich zur Frau - sowas kann schon tausend Euro kosten, man darf es ja nicht selbst anschließen / in Betrieb nehmen, da muss ja extra ein Klimafritze kommen.
Darauf Sie - Och nee, nich so teuer. :emoji_astonished:
LG
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.092
Ort
BW
Das eine Klimaanlage Strom frisst , dürfte jedem klar sein . Gestern Nacht hatte ich draußen eine gemessene Tiefsttemperatur von 25,3° :emoji_sweat: . Meine Anlage lief ca. 4 Stunden und ich(wir) hatte(n) einen erholsamen Schlaf :emoji_innocent: . Gekostet hat mich das ~ 1 € , das ist es mir Wert :emoji_wink::emoji_spy: .
Im Sommer bei 25° kühlen!?
Ist mir unverständlich, vor allem da im Winter meist auch auf 25° geheizt wird.

Dennoch finde ich eine Splittanlage um auf angemessene Temperaturen heizen/kühlen zu können nicht verkehrt … gut man muss das denke mögen, denn die Dinger können schon auch etwas störend sein (hängen oft in Büros).
 

saeger9

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
264
Ort
DE
Im Sommer bei 25° kühlen!?
Ist mir unverständlich, vor allem da im Winter meist auch auf 25° geheizt wird.

Dennoch finde ich eine Splittanlage um auf angemessene Temperaturen heizen/kühlen zu können nicht verkehrt … gut man muss das denke mögen, denn die Dinger können schon auch etwas störend sein (hängen oft in Büros).

Das war die Tiefsttemperatur nachts im Garten und nicht im Schlafzimmer....... :emoji_thinking: . Im Schlafzimmer wäre es ohne Klimaanlage etwas wärmer geworden.....:emoji_sweat:
 
Oben Unten