Oberer Sägeschutz und Staubabsaugung nachrüsten (Fields - K500)

prinzen_rolle

ww-kiefer
Registriert
31. Mai 2022
Beiträge
50
Ort
Dublin
hallo
Ich habe eine Felder K500 mit am Messer montiertem Sägeschutz / Staubabsaugung. Ich möchte auf ein besseres Absaugsystem umsteigen. Hier scheint es Optionen zu geben. Felder, Panhans, Suvo. Hat jemand einen an seiner K500 (oder einer ähnlichen Felder-Säge) nachgerüstet?
Danke
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ja ich hab bei einer KF700S nachgerüstet. Ich habe einfach bei Felder das Original Teil gekauft. Die funktioniert super und der Preis ist fair.

Gruß Daniel
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich meine ich habe 980 brutto gezahlt... Kann aber gleich im Büro nochmal schauen. Die Rechnung ist noch nicht ganz weit weg. War dieses Jahr im März oder April...

EDIT: Es waren 895€ netto. Ich hatte noch paar andere Sachen bestellt und dann noch paar € Rabatt bekommen. Also die 980 brutto kommen in etwa hin.

Gruß Daniel

Edit2: https://www.felder-group.com/de-at/shop/products?keyword=Oberschutz+K500&page=2 hier kannst du die Preise sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.007
Ort
heidelberg
Moin

Hat jemand einen an seiner K500 (oder einer ähnlichen Felder-Säge) nachgerüstet?

Haben schon an einigen Maschinen die Oberhaube nachgerüstet ( siehe Bilder ) .

Eine KF 700 war auch dabei .
Ich kauf dann immer die Oberhaube von Altendorf , kriegt man immer wieder gebraucht komplett zwischen 200 und 300 € .

Echhte " 1 Finger Bedienung " , extrem stabil , sehr gute Absaugleistung .

Zuletzt an unserer KNAPP FKS / Fräse montiert , die originale Oberhaube war uns zu doddelig :emoji_wink:
Und die Oberhaube von Fried find ich auch nicht so doll .

Bei der KNAPP musste ich nicht mal das Gehäuseblech verstärken , die ist da etwas massiver gebaut als die KF 700 :emoji_slight_smile:

Für die gesparten 700 € kaufen wir eine Maschine , z. Bleistift eine KNAPP Lalo :emoji_thumbsup:

Gruß
 

Anhänge

  • 016.jpg
    016.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 99
  • DSC03037.JPG
    DSC03037.JPG
    169,3 KB · Aufrufe: 98
  • DSC02880.JPG
    DSC02880.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 91
  • DSC02606.JPG
    DSC02606.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 89

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.007
Ort
heidelberg
Hallo

Scheint vom Alter abhängig zu sein.

Jepp .
Wobei man die alte Altendorf Oberhaube auch ziemlich weit nach hinten schieben kann .
Stört eigenlich nicht , wenn gefräst wird :emoji_wink:

Abnehmen mussten wir die Oberhaube bisher nur , wenn z. B. ein verleimter Korpus gekürzt werden sollte .

Kam in Jahrzehnten aber höchstens 3 oder 4 x vor .

Gruß
 
Oben Unten