Tragfähige Arbeitsböcke ohne Metall

Mitglied 59145

Gäste
Moin,

Kategorie einfach aber doch speziell.
4xcm MPX einfach zusammen gesteckt.

Anforderungen waren ordentliche Traglast und frei von Metall.

Die at ten Waren zerkratzt und beschädigt, daher recht günstig.

3 Paar haben wir gebaut, bzw sind noch dabei. Quasi live :emoji_wink:

Laschen für Stapler werden noch nachgerüstet, man kann die auch tragen, meist werden die aber gefahren. Sind ja alle alt hier......

Wie immer, bei Fragen fragen.
Foto habe ich nur eins......
 

Anhänge

  • IMG_20220721_114432.jpg
    IMG_20220721_114432.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 261

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.822
Ort
Pécs
Hallo Ben,

ganz sicher stabil, aber wie willst Du die mit dem Staper bewegen?
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.774
Alter
45
Ort
Oberbayern
In der heutigen Zeit bei den Preisen für MPX fast ein bissl dekadent...... Ist ja quasi das neue OSB :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.611
Ort
-
...bei Fragen fragen...

Hallo, schaut fesch aus, meine Fragen:

  1. Fällt es nicht in die Einzelteile auseinander beim anheben an Löchern bei der Oberkante?
  2. Wieso die Anforderung metallfrei?
  3. Wieso keine leichtere, stapelbare Bauform?
  4. Was sollen die schwersten Lasten sein, die da drauf kommen?
 

Mitglied 59145

Gäste
Inzwischen fertig, 6 Stück und ein lange nervende Thema hoffentlich abgesxhlossen.

1. Nein, passt stramm zusammen, kommt noch ein Dübel rein, haben wir gerade beschlossen. Durch Bewegung würde sich das lockern mit der Zeit.

2.wegen dem entnageln, da nutzen wir Metalldetektoren.

3.weil wir schwer und massiv wollen, weg geräumt werden die fast nie. Es kommen meistens Balken drauf

4. Ich denke eine Tonne geht ohne Probleme. Im Schnitt eher 300kg . Mehr als 1 to auf keinen Fall, das ist auch extrem selten und wird wegen der Werkstück Dimension dann auf dem Boden gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_20220722_110509.jpg
    IMG_20220722_110509.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 130

Mitglied 59145

Gäste
Schöner Fall.

Gefühlt würde ich die Auflagefläche mit Austauschbacken verbreitern.

Werden wir sehen, Auflage breiter würden wir dann mit Kanthölzern machen. 4cm breite Nut und aufleimen. 10cm/10cm oder so. Erstmal testen die Jungs das während ich Dänemark genieße. :emoji_sunglasses:
 

Mitglied 59145

Gäste
Wir können das dann ja am 10.09. testen.
Genau, beim Entnagelungspraktikum :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Sind in Verwendung und wurden gelobt, evtl kommen noch Löcher rein damit man runde Hölzer mit Zwingen fest kriegt.
 

Anhänge

  • IMG_20220722_134555.jpg
    IMG_20220722_134555.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 150
Oben Unten