Innenseite einer Kurve fräsen

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Moin,

Um sich einer (Boots-)Form anzupassen, muss ich eine Leiste kurvenförmig fräsen.
Für eine Leiste ist die äussere Kurve bereits gefräst. Nun möchte ich mit einem Versatz die innere Kurve, die einen Abstand zur äußeren Kurve von 18mm haben soll, fräsen.

Meine Idee:
1. die innere Kurve bereits grob mit der Dekupiersäge vorschneiden.
2. Auf dem kleinen Frästisch (mit eingebauter Oberfräse) auf einem Brett ein Kugellager montieren, dessen Außenkante einen Abstand von 18mm zur Schneide des Fräsers hat, und dann die Leiste im Gleichlauf fräsen.

Frage: Kann das funktionieren, oder geht das einfacher?

Danke im Vorraus!

/Georg

P.S: Die Kurve ist konvex, aber kein Kreisbogen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.345
Ort
bei den Zwergen
Achtung gefährlich

8 mm größer aussägen.
Fase dran bis zum Riss
knapp unter der Fase fast am Riss Anlaufring positionieren.
Am Anlaufring mit genauer Kontrolle und Druck fräsen.

Hab ich so schon bei krummen Treppenstufen gemacht.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.455
Ort
Oldenburg
Hast du ein Kurvenlineal, das finde ich eine sehr sinnvolle Investition. Damit kann man super Schablonen fertigen.

Die äußere Kontur auf eine Mdf Platte aufzeichnen, das Kurvenlineal mit 18mm Versatz aufschrauben. Bündigfräsen, fertig ist deine Schablone zum sauberen fräsen der Planke.
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Hast du ein Kurvenlineal, das finde ich eine sehr sinnvolle Investition. Damit kann man super Schablonen fertigen.
Das war auch meine erste Idee: Scheitert aber an der geforderten Breite von 18mm, da sitzen die Schraubenlöcher auf dem Rand. Bei einer Materialstärke von 6mm gibt's zudem ohne Durchbohren wenig Halt für die Schrauben.
/Georg
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.710
Ort
Südniedersachsen
Hab ich das falsch verstanden, weil es mir so einfach erscheint? Eine leicht (!) geschweifte Form parallel auf gleiche Breite bringen? Oberfräse mit Parallelanschlag oder am Frästisch zwischen Fräser und Anschlag durchschieben.

Es geht meines Erachtens so einfach, weil die erste Form konvex ist. Bei konkav bräuchte man tatsächlich das im Startbeitrag angesprochene Kugellager, weil eine konkave Kurve ja nicht gleichmäßig am Anschlag liegen kann.

Rainer
 
Oben Unten