Lautstärke Absaugung Hans Schreiner FM300B oder Alternative?

mottom

ww-pappel
Registriert
5. Oktober 2021
Beiträge
11
Ort
Mainz
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einer Absaugung und bin dabei auf die oben genannte Maschine gestoßen. Bei der Felder AF14 liest man häufig, dass diese sehr laut sein soll. Kann mir jemand etwas zur Lautstarke der FM300B sagen? Oder gar eine bessere/leisere Alternative empfehlen? Abzusaugen sind ADH, FKS und was später evtl. noch so an Maschinen dazu kommt (Bandsäge?).

Hier im Forum findet man ein paar ältere Einträge zu leisen und gedämmten Maschinen, z.B. Nestro, diese kosten dann aber gleich 2000-3000 Euro, etwas zu viel.

Vielen Dank!
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Moin.
Die fm300b liegt denke ich im Durchschnitt von der DB Zahl. Ich finde aber das der Ton angenehmer ist als bei anderen weil er etwas tieffrequenter ist und nicht so kreischt
 

pinguin1966

ww-ulme
Registriert
1. Mai 2020
Beiträge
199
Alter
59
Ort
Köln
Hallo mottom,
Messungen habe ich keine. Allerdings empfinde ich meine FM300B subjektiv lauter als meinen ADH (mit klassischen Hobelmessern) und meine FKS. Ansonsten tut sie, was sie soll, ich bin zufrieden. Vergleiche zu anderen Absaugungen habe ich nicht.
Gruß Ralph
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
238
Ort
Pfaffenhofen
Morgen,
ich habe die FM300B an einer Hammer A3 mit Silent Power Hobelwelle und an einer Holzkraft SC2C. Die lauteste Maschine ist die Absaugung. Aber wie schon geschrieben finde ich die Lautstärke nicht unangenehm laut sonder als angemessen. Ich habe aber auch keine DB Werte.
Zur Absaugung an sich, die macht ihren Job ohne zu murren! Ich würde nicht mehr auf eine Absaugung mit Filterpatrone verzichten wollen.
Grüße
 

mottom

ww-pappel
Registriert
5. Oktober 2021
Beiträge
11
Ort
Mainz
Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antworten. Klingt als wäre es ertragbar und die Besitzer durchaus zufrieden. Viel mehr genauere Infos wird man wohl schwer kriegen.
Falls noch jemand Messungen oder Daten hat, gerne her damit!
Grüße
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Moin.
Ich habe eben mal ganz einfach mit dem IPhone und der DB App gemessen.
Liegt bei 100dB in 1m Abstand.
Da dies ja nun kein echter Wert ist habe ich zum Vergleich den Netflix Werkstattsauger am Zyclon gemessen. Hier habe ich dann 95dB gemessen.
Halt so zum Vergleich.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.221
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich kann dich beruhigen, auch bei den Profis ist die Absaugung meist lauter als die arbeitende Maschine. Kenne Betriebe, die setzen schon gedämmte Rohre ein. Denke für die Zukunft ist das noch ein Betätigungsfeld mit Potential für Entwicklungen.
 

mottom

ww-pappel
Registriert
5. Oktober 2021
Beiträge
11
Ort
Mainz
Hallo,

100 dB ist schon ne Menge. Mit Arbeiten am Sonntag etc. wirds dann eher schwierig. Aber das dreifache zu bezahlen, um 10-20 dB weniger zu haben ist es mir auch nicht wert.
Dann scheint es ja keine echte Alternative zu geben, aber alle hier scheinen mit der Absaugung hier auch soweit zufrieden - dann werde ich es bestimmt auch sein :emoji_slight_smile:

Vielen Dank
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Hi. Die 100db sind wie ich vermute nicht echt. Deshalb der Vergleich mit einem normalen Staubsauger. Mach in deinem Keller den Staubsauger an und du weißt wie laut die Absaugung ungefähr ist.
 

pinguin1966

ww-ulme
Registriert
1. Mai 2020
Beiträge
199
Alter
59
Ort
Köln
Hallo,

Mit Arbeiten am Sonntag etc. wirds dann eher schwierig.

Vielen Dank

Stimmt, geht bei mir auch nicht. Wenn drumherum alles ruhig ist, kann man meine Geräte wohl nebenan hören. Und wie gesagt, die Absaugung ist am lautesten. Und den Aufpreis war es mir auch nicht wert. Ich trage ja Gehörschutz :emoji_wink:
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
238
Ort
Pfaffenhofen
Also das mit 100 db ist Quatsch. Ich habe nur eine App. Aber die sagt 82db.
Lt. Herstellerhandbuch hat die Maschine 79db. Was sich mit dem gerade gemessenen ungefähr deckt.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Also das mit 100 db ist Quatsch. Ich habe nur eine App. Aber die sagt 82db.
Lt. Herstellerhandbuch hat die Maschine 79db. Was sich mit dem gerade gemessenen ungefähr deckt.
Je nach Raum etc können auch 100db Stimmen.
Aber wie bereits 2x erwähnt wurden die auch nur mit der App gemessen. Deshalb der Vergleich im gleichen Raum etc
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.912
Ort
Halle/Saale
Drumrum alles ruhig ist ja selten. Irgend was lärmt immer, und wenn es Biolärm ist. Mal ausprobieren, außen rum laufen, schauen, was ggf. noch wo minimiert werden kann. Da wirken kleine veränderungen schon wunder. Als erstes mal Mauerdurchbrüche sichern; Fenster, Türen... Ist oftmals schon die halbe Miete. Und ggf. Geschoßdecken.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.468
Ort
Bayern; Schwaben
Hi,
mich persönlich hat die Lautstärke bisher nicht gestört, meine bisherige nur Holzbretter-Hütte war nach aussen hin halt eher ungünstig.
Was mich an der Absaugung wirklich stört, ist die schlechte Fahrbarkeit - die Absaugung folgt einfach nicht (Lenkbarkeit).

(Der Boden ist aus gekanteten dünnen Blech mit nur vorgesehenen, kleinen Rollen zum hinschrauben).
Da bin ich am Überlegen diese mal durch eine massivere Platte mit richtigen Rollen zu ersetzen. Könnte mir vorstellen, dass diese auch einen positiven Effekt auf den Lärm hat (weil weniger Resonaz-Effekt).

Gruß Matze
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Hallo Matze.
Da muss ich dir recht geben. Die Rollen sind alles andere als fahrbar. Bei mir steht die Absaugung fest und der Schlauch ist dafür etwas länger (kleine Werkstatt. Da komme ich mit 250cm Schlauch aus.).
 

mottom

ww-pappel
Registriert
5. Oktober 2021
Beiträge
11
Ort
Mainz
Hallo,

80 dB klingt sogar noch wesentlich besser als ursprünglich gedacht. Mein Werkstattsauger hat laut App auch 80 dB. Das nervt schon auf Dauer, aber dafür gibt es ja Gehörschutz.

Lautstärke ist in/um meine Werkstatt bzw. Garage kein großes Problem, aber spät Abends oder am Sonntag bin ich etwas vorsichtig. Ich müsste halt die Garagentore dämmen, aber sie sollen ja schließlich auch noch aufgehen.. :emoji_slight_smile:

Vielen Dank nochmals, denke mit der Absaugung werde ich zufrieden sein!
 
Oben Unten