Markise mit LKW - Plane beziehen

Mitglied 24010 keks

Gäste
Servus zusammen,

hat von euch schon mal jemand den Bezug einer Markise gewechselt?

Ich würde gerne eine Markise vor meiner Werkstatt installieren um zum einen einen Sonnenschutz im Sommer zu haben (komplett Süd Ausrichtung) und zum anderen einen Regenschutz. Ich hab da halt immer öfter Autos zum Ausbau stehen. Ein richtiges Vordach kommt leider nicht in Frage, da die Baugrenze direkt an der Wand der Werkstatt verläuft.

Bei eBay Kleinanzeigen gäbe es aktuell eine große elektrische zu Verschenken bei der der Stoff durch ist. Ich würde den dann gerne zu leichter LKW Plane tauschen wenn das ginge.

Danke und Gruß

Daniel
 

Zuckermann

ww-ahorn
Registriert
5. Juni 2020
Beiträge
142
Ort
Atlantis
Ob es das Gewicht aushält weil schwerer als Stoff, bei Regen ist dann die Gefahr das sich ein Sack bildet und noch schwerer wird, kommt auch viel auf die Größe bzw. Fläche an.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich hatte schon überlegt einen ähnlichen Thread aufzumachen. An meiner Markise 3x6mtr platzen die Nähte auf. Die Frau hat das schon versucht zu nähen - ist aber sehr anstrengend und langwierig. Und die Haltbarkeit ist auch zweifelhaft. Ich suche da noch nach Ersatzstoff. Habe noch nicht geschaut.

Zu dir:
Die Konstruktionen der Markisen sind schon recht leicht und da wir hier eine windige Ecke haben, flattert das ganz schön. Ich weiß noch, dass wir die damals bequem zu zweit heben konnten. LKW-Planen kenne ich als deutlich schwerer. Das könnte gewichtsmäßig für die Gelenkarme schon zuviel sein.
Dann wird der Wickel dort wo die Nähte sind dicker. Wenn die Plane auch dicker ist, dann wird auch das dicker und überschreitet evtl. kritische Grenzen.
Damals wurden mir auch Markisen angeboten, die angeblich regenfesten Stoff hatten.
Eine Markise rauskurbeln und einfach draußen lassen, würde ich nie machen. Da wäre meine schon dreimal weggeflogen. Ich habe hier einen SonnenWindWächter. Der fährt die entsprechend rein und raus, damit auch in Abwesenheit es nicht zu heiß in der Wohnung wird. Wahrscheinlich würde ich jetzt sogar einen REGENsonneWindWächter nehmen.

Soweit was mir zu dem Thema einfällt und was ich überprüfen würde.
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.502
Ort
Ostheide
Die Wohnmobil-Markisen haben ein beschichtetes Tuch, das auch Regen ab kann. Das Argument mit dem Wind ist aber nicht von der Hand zu weisen. Die Fläche z.B. an unserem Auto ist 3,5x2,5m². Das ist schon ein ziemliches Segel. Selbst wenn ich die bei schlechtem Wetter abgespannt hab, wird mir immer angst und bange.

Ulli
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.167
Ort
HinternDiwan
Hinterfrag mal die Sache mit der Baugrenze.
Untergeordnete Bauwerke wie z.b. Vordächer, Carports und Garagen können idR bis zur Grundgrenze errichtet werden solange 50% der Grundstückslänge nicht überschritten werden....
Ist auch hin und wieder n Thema ob von unten mit Stütze, oder von oben abgehängt (betrifft dann normal nur die Kubaturberechnung)
 

Zuckermann

ww-ahorn
Registriert
5. Juni 2020
Beiträge
142
Ort
Atlantis
Und Lichtdurchlässigkeit fällt mir noch ein.

:emoji_ok_hand:
Ja mei ... hab ja am Handy geschrieben, da wären noch einige Argumente die man bedenken soll/kann.
Ich hab früher auch Fenster/Sonnenschutz etc. montiert, da gibt es viele Faktoren die da Entscheidend sind, eh wie du geschrieben hast, haben heute fast alle einen "Sturm-Wind-Regensensor" etc. es tut sich ja auch in der Entwicklung viel, Antrieb elektr. manuell, ...
Kommt auch viel auf die Schräge/Gefälle, Halterung und Befestigung(sgrund) an....
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.136
Ort
Stuttgarter Süden
Normale Markisenstoffe halten auch eine ganze Weile Regen ab. Das Thema Sackbildung wurde ja schon angesprochen.
Ansonsten würde ich auch mal nach Stoff für Camping Markisen schauen. Quelle könnte ein Tuchmacher oder Raumausstatter sein. Oder eben jemand, der auch LKW Planen herstellt. Die haben in der Regel auch leichteres Material.

Und ggf. wie bei Camping Markisen vorn abstützen und abspannen.
 

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
Was bisher auch alles über LKW-Planen geschrieben wurde ....
Ich habe mich mal mit dem Ersetzen der Plane eines Pavillon geplagt. Nähen hat Muttis Maschine nicht gepackt. Also kleben.
Aber die üblichen Verdächtigen haben alle versagt. Einzig der Spezialkleber vom Planenhersteller hat zuletzt gefunzt.
Und der war sehr teuer, habe ich in Erinnerung.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Och ich hatte auf andere Antworten gehofft. Wie z.B. klar kein Problem! :emoji_grin:
Irgendwas muss ich machen. Im Sommer geh ich da ein und wenn es regnet ist auch blöd.
Hinterfrag mal die Sache mit der Baugrenze.
Was soll ich da hinterfragen? Ich wohn in Deutschland, was interessieren mich österreichische Regeln? Bei uns baust da nix ohne Ausnahmegenehmigung. Da ich die Werkstatt nur zur Miete habe, die Immobilie schon für sehr viel Zank und Streit in der Gemeinde gesorgt hat und zusätzlich zum Bebauungsplan eine Ortsgestaltungssatzung besteht (abgeschleppte Dächer werden da nahezu ausgeschlossen) stell ich keinen Bauantrag wo ich sicher weiß, wie der ausgehen wird.

OK, Markise scheinbar doofer Plan zumal die schon echt groß sein müsste um etwas zu bringen. Die sollte min. 5m breit und 4m tief sein.

Hmmm ich glaube ich muss da noch mal kreativ werden. Vielleicht wirds eine leichte Holzrahmenkonstruktion mit dünner Platte als Beplankung und dann Folie als wasserführende Schicht. Das Ganze zum aufklappen an der Wand hängend... Das müsste dann nur nach unten verspannt werden, dass der Wind das nicht fliegen lässt und im Winter müsste es dauerhaft eingeklappt sein, weil sicher keine Schneelast geht... oder dann so steil ablassen, dass der Schnee automatisch runterrutscht.

Gruß Daniel
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Bei Markisen ist bei 3mtr Tiefe meines Wissens Schluss.

Thema "lappbare leichte Konstruktion": Wie groß? Welche Spannweite? Spätesten wenn du beplankst, wirst du dich wundern, was da für Gewichte zusammen kommen.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.047
Ort
Leipzig
Die andere Frage ist, ob sich die stabile LKW Plane so leicht aufrollen lässt und was auf Dauer die Mechanik dazu sagen wird.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.136
Ort
Stuttgarter Süden
Bei Markisen ist bei 3mtr Tiefe meines Wissens Schluss.

Das hängt von der Länge ab, da die Gelenkarme Platz zum Einklappen brauchen.
5x4 oder 6x4 m ist jetzt nichts ungewöhnliches.
Über 4m muss man dann schauen, wer so etwas noch anbietet.
Oder man geht auf eine seitlich geführte Konstruktion wie z.B. bei Wintergärten. Dann ist mehr möglich, aber man hat auf jeden Fall Stützen.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Wie groß? Welche Spannweite?
Ja so 6-7m breit und 4m tief. :emoji_slight_smile:
Spätesten wenn du beplankst, wirst du dich wundern, was da für Gewichte zusammen kommen.
Ich wunder mich nicht, ich rechne vorher. :emoji_wink: Ne Spaß, dass ist mir schon bewusst. Ich werde das "Dach" dann entweder mit dem Stapler aufklappen oder gleich mit Winden hochziehen. So elektrische Drahtseilwinden kosten ja nicht die Welt. Beplanken würde ich auch nur mit 6mm Sperrholz oder sowas. Muss mir das aber noch mal genauer überlegen. Aber irgendwas muss ich tun, der aktuelle Zustand ist Krampf.

Gruß Daniel
 

bugger

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
107
hat von euch schon mal jemand den Bezug einer Markise gewechselt?

Ja. War eine rechte Frickelei.

Vor allem sollte man beim Demontieren aufpassen, denn die Federn in der Markise haben ordentlich Bumms und wenn man nicht vorsichtig ist, schnappt das Gerüst auseinander.

LKW Plane ist dicker als Markisenstoff denke ich. Da Du da einen Keder einziehen mußt, ist eventuell die Nut zu dünn. Dort wo ich mitgeholfen habe war der Keder eine extra Stange und der Stoff mußte beim Fädeln dann mit ausgerichtet werden, damit alles gerade ist.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.167
Ort
HinternDiwan
Kein Problem, nimm n Sonnensegel mit 6x10 Meter und spann zum Nachbarn rüber ab.
Am tiefsten Punkt, wo deine Sack(nasen)bildung hast n Schnitt setzen zum Wasserablauf.
Alles natürlich dann den Gemeindevorgaben entsprechend.
Vergiß nicht, den Rahmen den du bastelst wegen der Baugrenze in die Fassade einzustemmen.

Zum Markisenstoff wechseln wendesr dich an den Hersteller der Markise, der wird dir erläutern dass laut Herstellervorgabe vorzugehen ist und nur ausgewisenes und Herstellerinstruiertes Fachpersonal das machen darf. Findest sicher auch was in deinen deutschen Herstellerunterlagen.
 

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
Du willst die Sonne aussperren, damits nicht so warm wird? So war's doch.
Und wenn du dir eine kleine Split-Klimaanlage hinstellst?
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.136
Ort
Stuttgarter Süden
hat von euch schon mal jemand den Bezug einer Markise gewechselt?

Die Frage habe ich irgendwie überlesen…

Ja, mehrfach. Mein Vater hat das früher gewerblich gemacht.
Du solltest halt min. zu zweit sein und den Stoffwechsel machen, bevor die Markise oben an der Wand hängt. Geht einfacher.
Am besten mit einem Gestell auf Arbeitshöhe und Platz, dass du den Stoff seitlich in die Nut einfädeln kannst.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
dumme Ideen sind nicht das Problem. Ohne die gäbe es auch keine guten. Dumm wird es, wenn man dumme Ideen auch versucht umzusetzten.

Da gab es mal zu analogen Zeiten den Ansatz eines Bildplattenspielers.

Oder analoge Bildabzüge mit einem Stück Tonbandstreifen auf der Rückseite.

.....
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Daniel,
Markisenstoff hat meist 350-450g/m², LKWplane gibt es von ~ 350-1100g/m². Es gibt also durchaus eine Überschneidung. Ich könnte mir vorstellen, daß das durchaus funktionieren kann. Es gibt aber auch wasserfesten Markisenstoff, der mag es nur nicht, wenn er nass eingerollt wird.

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Es gibt aber auch wasserfesten Markisenstoff, der mag es nur nicht, wenn er nass eingerollt wird
Das war der Grund warum ich hauptsächlich die LKW Plane im Kopf hatte. Das würde ja unweigerlich passieren wenn ich das als Regenschutz verwenden würde. Außerdem der Preis... LKW Plane gibt's bei eBay in den Maßen für ca. 60€ oder so. Kann mir kaum vorstellen, dass Markisenstoff da preislich mithalten kann.

Das mit dem Wind macht mir etwas Sorgen, wir haben da oft Fallwinde vom Berg... Bist Grad am Arbeiten und die Markise verkrümelt sich weil der Windsensor das anordnet... Und ohne Überwachung trau ich mich das beim Wind nicht. Einmal vergessen und am nächsten Tag liegt da eine schöne Überraschung auf dem Auto. Das ist mir etwas zu heiß.

Danke für eure Bedenken und Hinweise.
Vielleicht werde ich aber auch einfach weiter schwitzen und nass werden...


Gruß Daniel
 
Oben Unten