Schlagbohrschrauber für Beton

JojoS

ww-birke
Registriert
29. März 2022
Beiträge
59
Ort
Schalke
Linkslauf? Wozu braucht man das beim Bohrhammer?
z.B. um einen festsitzenden Bohrer wieder herauszubekommen.
Mit einer GBH 2-28 kann man auch 20 mm durch eine Decke bohren, da ist ein Akkuschrauber längst am Ende. Die Akkuschrauber haben eine hohe Drehzahl und schlagen hochfrequent mit wenig Energie, das fühlt und hört sich beim richtigen Bohrhammer ganz anders an. Hier hat letztens ein Heizungsmonteuer mit so einem kreischenden Ding gebohrt, ich dachte nebenan ist ein Zahnarzt.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Linkslauf kann auch praktisch sein, wenn sich ein Bohrer mal richtig festgefressen hat, was ab und an durchaus vorkommt. Dann hilft es ohne Linkslauf zwar, auf hämmern umzuschalten, und die ganze Maschine zu drehen, aber das ist nicht immer bequem möglich (z.B. Bohrung in Wandnähe).

EDIT: Jojo war schneller.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich hatte mal eine Kress. Lief 20 Jahre lang. Dann hat sie nachgelassen. Ein Kegelzahnrad war hin. Man ganz genausehen, wo die Bastung einsetzt. Natürlich nicht mehr lieferbar.

Eine grüne Bosch muss sich inzwischen etwas warm laufen bevor sie will. Wurde nicht soviel benutzt.

Große Würth, 20Jahre alt muss mal Service.

Das hatte ich im Kopf, als schrieb: "Bohrhammer verschleißen".

Das NoName-Teil tut noch immer, war aber auch nicht soooo belastet bisher.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Sieht man hin und wieder auf Großbaustellen, wenn die Sprinkleranlage an die Decke gebaut wird. Da stehen zwei Leute auf nem Rollgerüst und der eine bohrt den ganzen Tag Löcher in die Decke und der andere dreht die Rohrschellen ein.
LG
Also das macht mein Nachbar hier jeden Samstag... Und ich dachte schon, der Hämmert ein Loch ins Fundament, um seine Frau zu entsorgen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
wo manch einer sogar mit Holzbohrer / Schlangenbohrer in Balken bohrt.
Hab ich nicht in SDS. Das ist das Einzige, was die bei mir machen muss. Mit einem Schlangenbohrer kommt man damit nicht sonderlich weit - dazu setzt die Rutschkupplung (Gott sei Dank sehr knochenschonend) zu früh ein.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.862
Ort
vom Lande

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Bei vielen Bosch-Bohrhämmern ist auch ein normales Bohrfutter zum Schnellwechseln dabei, war bei meinem zumindest so.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das mag sein. Und verkürzt dann natürlich auch die Lebensdauer, wenn nebenbei noch dicke Bohrer genutzt werden.
Bei mir nur Schlagbohr und ab und an kleinere Stemmarbeiten. Dann halten die Dinger Jahrzehnte.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.294
Ort
Coswig
...der kleine Kress hat auch in meinem Fall erstaunlich gut durchgehalten. Dass ich zweimal in den vielen Jahren das eine oder andere Zahnrad im Getriebekopf wechseln musste, fand ich akzeptabel, so wie der ran musste. Mein erstes Haus war vom Sockel bis zum First mit 60er Granitbruchsteinwänden "gesegnet"...:emoji_wink:

Dann kam das Kressende und die Ersatzteilversorgung ging gen Null.

Wenn man nicht vorhat, einen Bohrhammer richtig ranzunehmen, also nur ab und an mal 'n 8er Loch zu bohren ist, mag irgendeine noname-Kiste, für die es innerhalb kurzer Zeit keine Ersatzteile mehr geben dürfte, vielleicht ok sein.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.551
Ort
Berlin
Hallo,
ich versuche mich mal an einem Resümee: der TE möchte in seiner Mietwohnung gelegentlich in Beton bohren. Für diese Anforderung ist ein gebrauchter Bosch-Bohrhammer völlig ausreichend und wird vermutlich sehr lange halten (so auch meine Erfahrung im gewerblichen aber nicht intensiven Gebrauch). Man kann so eine Maschine für viele andere Dinge zweckentfremden, muss dann mit einer etwas kürzeren Lebensdauer rechnen.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Die Akkuschrauber haben eine hohe Drehzahl und schlagen hochfrequent mit wenig Energie, das fühlt und hört sich beim richtigen Bohrhammer ganz anders an.
Schlagbohrmaschine oder akkuschlagbohrschrauber :emoji_wink: der normale akkuschrauber schlägt gar nicht und der akku bohrhammer nicht so wie beschrieben :emoji_slight_smile:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
...der kleine Kress hat auch in meinem Fall erstaunlich gut durchgehalten.
Die Billigheimer haben in der Regel den Nachteil des hohen Gewichts. Wenn man damit klarkommt, sind die absolut zu empfehlen.
Für den häufigeren Einsatz bei kleinen Arbeiten hab ich mir einen kleinen Bosch-Akkuhammer gekauft, bewusst mit 1,5er Akkus. Durch wenig Gewicht ist die Kombo sehr gelenkschonend.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Was hat Kress mit den heutigen Billigheimern zu tun?
Ich kenne nicht sonderlich viele Geräte von Kress, nur vor einigen Jahren hatte sich ein Geselle von mir mal welche geleistet. Waren recht günstig, und von der Robustheit sehr nah an den Billigheimern - haben mich gar nicht überzeugt.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Jungs, die Diskussion ist dabei den üblichen Verlauf zu nehmen bzgl. Preis und Qualität. WIe oft hatten wir das schon? Die Ursprungsfrage ist geklärt und der Rest wird zur Wiederholung der Wiederholung der Wiederholung ...

In den Zusammenhang fällt mir ein Zitat ein:

Ich fühle mich ein bißchen wie Zsa Zsa Gabors fünfter Ehemann. Ich weiß, was man von mir verlangt, aber ich bin nicht sicher, ob ich es noch interessant machen kann.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Um den Preis geht es nicht, sondern den Komfort.
Es gibt unverwüstliche Billigteile, leider bleischwer.
Für hier und da mal ein Bohrloch tut es jede Maschine. Wie komfortabel das dann ist oder sein soll, ist nur eine weitere Entscheidungshilfe.
 
Oben Unten