Hühnerstall bauen, isoliert

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.448
Ort
Vilshofen
Also ähnlich wie bei mir. Ich hab Hühner immer belächelt aber seit ich selber welche hab…san scho gschickt und kids ham an Spaß dabei. Schlachten kann ich ned, da find ich vor lauter Tränen das hackl gar ned. Die dürfen bei mir entspannen bis sie tot umfallen.
Was ich auch ned wusste: frische Eier sind nicht genießbar. Nur zum kochen geeignet. Die müssen 4-5 Tage erst liegen damit sich das Eiweiß „entspannt“ a taufrischestem Ei da wird das Eiweiß grisselig und schmecken nicht. Meine 5 Damen legen seit Herbst ununterbrochen 5 Eier 7 Tage die Woche.
Ich bin noch auf der Suche nach ein paar Hennen Amrok oder Sumthaler falls da jemand Bezugsquellen hätte. 5-7 Monate sollten’s alt sein.
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Bei uns dürfen die auch in Rente gehen. Schlachten will ich die auch nicht.
Mir haben es die Barnevelder angetan. Einmal sind die hübsch und die Eier haben ne richtig dunkle Schale. Sieht aus wie ein Ü-Ei.
meine Frau hätte bei 6 Hühnern allerdings gern 6 unterschiedliche
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.050
Ort
417xx
Frische Eier erst rum liegen lassen?
Die werden doch außer bei Mayo und evtl. Carbonara immer irgendwie gegart.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.448
Ort
Vilshofen
Frische Eier erst rum liegen lassen?
Die werden doch außer bei Mayo und evtl. Carbonara immer irgendwie gegart.
Jep. Ein frisches Ei als weiches Frühstücksei ist ungenießbar. Da hat das Eiweiß die Konsistenz von Griesbrei! Wusste ich nicht und musste das selber erleben. Als ich dann meinen Onkel angerufen hab Individuum das gesagt hab hat der nur gelacht und eben den Rat gegeben die Eier erst einpasst Tage im Regal liegen zu lassen.

edit:
https://www.eier.de/Seiten/Ei/ei_allg.htm

Frage Nr. 6…
 
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.920
Ort
Halle/Saale
Jetzt entschuldige ich mich erstmal fürs oT... mea culpa

Auf einer Scheibe Brot, mit Senf oder ohne, wird Gehacktes gegart, mit einer Scheibe Schnittkäse überbacken und mit den zwei Spiegeleiern abgedeckt... Bist zum Überbacken im Ofen, die Eier aus der Pfanne
Guten Appetit...
[/oT]
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Hört sich gut an. Da Eier nicht regelmäßig auf dem Speiseplan standen muss ich jetzt immer mal nach rezeptideen schauen. Sollen ja auch vernünftig verwertet werden
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
So, hier mal der Stall an Ort und Stelle. Innenausbau fehlt noch, Klappe fehlt noch
(automatisch ist bestellt), Kalken muss ich dann und der Zaun aussenrum muss noch her. Dann kann’s losgehen.
 

Anhänge

  • 802CBBF2-29DE-4ECF-B026-514F9724C1BC.jpeg
    802CBBF2-29DE-4ECF-B026-514F9724C1BC.jpeg
    139,6 KB · Aufrufe: 43
  • F36D7A54-38C9-420F-AF11-EB291E857FB5.jpeg
    F36D7A54-38C9-420F-AF11-EB291E857FB5.jpeg
    103,4 KB · Aufrufe: 47
  • 31AD1A0E-8EB3-4E87-B24D-B9C989FA80AF.jpeg
    31AD1A0E-8EB3-4E87-B24D-B9C989FA80AF.jpeg
    128,4 KB · Aufrufe: 47

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.740
Ort
Ebstorf
Hallo,

sieht gut aus. Aber passt da die Schubkarre drunter zum Ausmisten?

Gruß Ingo
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.505
Ort
Lüneburg
Ich mag die Art, wie Du denkst :emoji_wink: Ich dachte schon ich wäre der Einzige, dessen Unterkante Stallboden genau auf Schubkarrenhöhe wäre. Mit Schaufel und dann mit Besen rausziehen, abfahren, fertig. Wie schrieb ich im anderen Faden: Macht Euch die Reinigung so leicht wie möglich.

Den gelben Bau finde ich schick!

Und entschuldige die nachträgliche und damit nutzlose Manöverkritik:
Das Dach braucht noch einen Regenrinne, sonst ist der Bereich davor matschig.
Die Regenrinne oben drüber muss noch woanders hin abgeführt werden, sonst werden es Wacken-Hühner werden.
Ich befürchte, zwischen Hühnern und Garage wirst Du früher oder später tausend Schädlinge finden. Das ist leider ein perfektes Versteck...

Eine Eierklappe gibt es nicht? Liesse sich ja noch einrichten, falls Du willst. Zum Beispiel in dieser Art angesetzt:

39412546ql.jpg


Und noch mal: Entschuldige das ganze nachträgliche Besserwissen. Ich finde Dein Hühnerhaus schick! Wenn du willst, kannst Du im Gegenzug mein Hühnerhaus kritisieren :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Hallo,

sieht gut aus. Aber passt da die Schubkarre drunter zum Ausmisten?

Gruß Ingo
Ein guter Einwand den ich nicht bedacht habe. Ich glaub Bodenhöhe sind ca. 50cm


Ich mag die Art, wie Du denkst :emoji_wink: Ich dachte schon ich wäre der Einzige, dessen Unterkante Stallboden genau auf Schubkarrenhöhe wäre. Mit Schaufel und dann mit Besen rausziehen, abfahren, fertig. Wie schrieb ich im anderen Faden: Macht Euch die Reinigung so leicht wie möglich.

Den gelben Bau finde ich schick!

Und entschuldige die nachträgliche und damit nutzlose Manöverkritik:
Das Dach braucht noch einen Regenrinne, sonst ist der Bereich davor matschig.
Die Regenrinne oben drüber muss noch woanders hin abgeführt werden, sonst werden es Wacken-Hühner werden.
Ich befürchte, zwischen Hühnern und Garage wirst Du früher oder später tausend Schädlinge finden. Das ist leider ein perfektes Versteck...

Eine Eierklappe gibt es nicht? Liesse sich ja noch einrichten, falls Du willst. Zum Beispiel in dieser Art angesetzt:

39412546ql.jpg


Und noch mal: Entschuldige das ganze nachträgliche Besserwissen. Ich finde Dein Hühnerhaus schick! Wenn du willst, kannst Du im Gegenzug mein Hühnerhaus kritisieren :emoji_wink:

Ach ich muss dich nicht kritisieren und ich sehe deine Anmerkungen auch nicht als Kritik.
die Regenrinne von der Garage muss noch verlegt werden. Da stand mal ein IBC zum Regenwasser sammeln. Ans Haus mach ich glaub keine Rinne. So viel wird da nicht drauf kommen. Ein Teil ist durch die Garage überdacht. Aber auch da wird die Erfahrung zeigen was an welcher Stelle noch fehlt bzw. verbessert werden muss.

gruss matze
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.740
Ort
Ebstorf
Hallo,

bei 60cm passt die Schubkarre gut unter den Stall.
IMG_20220405_135923.jpg
Hier sieht man auch das lose in den Stall gesetzte Nest. Finde ich deutlich praktischer, als die übliche Bauweise, außen anghängt mit Deckelklappe. Entnahme der Eier ist einfacher und besonders die Reinigung des Nestes.

Gruß Ingo
 
Oben Unten