Bosch GCM 8 Sjl welches Sägeblatt?

patrick389

ww-birke
Registriert
21. Januar 2022
Beiträge
63
Ort
Goettingen
Hallo zusammen,

Das original Sägeblatt ist leider schon nach kurzer Zeit Stumpf.

Daher wollte ich mal fragen was ihr mir für ein Sägeblatt empfehlen könnt?
Geschnitten werden Leisten aus Nadelholz und Laubholz in den Stärken von klein und gehen bis an die Kapazitätsgrenze der Säge.

Zudem Bretter aus Laub und Nadelholz.

Ich würde gerne auf ein qualitativ hochwertiges Sägeblatt gehen wollen, da ich dieses dann entsprechend zum Schärfen geben kann. Bei den billigen Sägeblättern lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.

Ausführen möchte ich damit so gut wie es geht präzise Schnitte.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Patrick
 

M-G_White

ww-ulme
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
162
Ort
Lohausen
Dann würde ich auf das Bosch "Expert for Wood" gehen.

Wie viele Schnitte hast Du denn mit dem im Lieferumfang erhaltenen Blatt 1609B05348 geschafft?

Gruß,
M-G
 

patrick389

ww-birke
Registriert
21. Januar 2022
Beiträge
63
Ort
Goettingen
Besten Dank für deine Antwort.
Ja das hatte ich auch im Blick gehabt das von Bosch. Dachte nur das es noch höherwertige gibt.
Nicht das dieses nicht schon hochwertig ist

Naja ich habe ein so ca. 10 Schnitte in Fichtenleisten, 10 Schnitte in Fichtenbretter.
Das war dann zum einstellen der Säge.
Dann habe ich ca. 30 Schnitte gemacht in leisten aus Eiche. Diese waren ca. 38x32mm Stark.

Dabei habe ich aber schon gemerkt das der Schnitt oftmals verbrannt ist obwohl ich langsam gesägt habe.
Zudem ist der Schnitt wellig.
Naja wenn ich die Sägezähne anfasse dann sind diese nicht mehr sonderlich scharf.
 

M-G_White

ww-ulme
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
162
Ort
Lohausen
Klingt merkwürdig für mich. Ich hab u.A. die GCM 8 SJL hier stehen, die hat ein vielfaches an Schnitten gemacht und da ist immer noch das Blatt aus dem Lieferumfang drauf. 50 Schnitte sind doch nun wirklich gar nichts.

Wie sägt man denn mit der 8 SJL "langsam"? Drehzahl kann man bei der nicht einstellen, hast du das Sägeblatt dann lange im Schnitt laufen lassen, oder wie? Dann ist mir klar warum das überhitzt/ Brandspuren gibt.

Ich würde, falls noch nicht geschehen:

Sägeblatt ausbauen, reinigen (Ballistol Harzlöser) und wieder einbauen.

(Meine Säge hatte direkt nach Lieferung beim ersten Test etwas vibriert, daher habe ich das Blatt einmal runter und wieder rauf, Vibration weg.)

Wenn du dann immer noch der Meinung bist das Blatt ist stumpf, kannst du ein neues kaufen. Aber meiner Meinung nach stimmt dann auch etwas ganz und gar nicht mit dem vorhandenen Blatt.

Gruß,
M-G
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.242
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das sind 50 Schnitte in 08/15 Material. Wenn da noch eine Null hinten dran wäre OK. Aber bei 50 Schnitten kann irgendwas nicht stimmen.
Mach doch mal ein Bild von dem Sägeblatt, insbesondere Nahaufnahme einiger Zähne.
 
Zuletzt bearbeitet:

patrick389

ww-birke
Registriert
21. Januar 2022
Beiträge
63
Ort
Goettingen
Ja dachte ich mir auch das dies eigentlich nicht sein kann.

Also mit langsam meine ich das ich die Säge nicht wie ein beklopter runter gedrückt habe. Sondern gemächlich durch den Schnitt geführt habe.

Wenn ich heute mal Zeit habe dann werde ich entsprechende Bilder machen.
 

Brianmcfly

ww-nussbaum
Registriert
6. Dezember 2021
Beiträge
88
Ort
Rotterdam
Ja dachte ich mir auch das dies eigentlich nicht sein kann.
Also mit langsam meine ich das ich die Säge nicht wie ein beklopter runter gedrückt habe. Sondern gemächlich durch den Schnitt geführt habe.

Ich habe Brandspuren am Holz eigentlich nur wenn ich zu langsam Säge.

Schneller sägen mal ausprobiert?


Brianmcfly ...
 

patrick389

ww-birke
Registriert
21. Januar 2022
Beiträge
63
Ort
Goettingen
Ja das habe ich schon gemacht, aber da ist der Schnitt nur noch welliger geworden.

Ich habe eine digitale Messuhr da habe ich eben mal provisorisch gemessen und dabei so ca. 0,15 - 0,2mm Schlag gehabt. Muss das nochmal genauer prüfen aber kann natürlich sein, daß das Sägeblatt nicht Topp ist.

Ich werde mir einfach mal ein oder 2 Sägeblätter holen. Einmal von bosch expert und einmal von Bayerwald. Mal schauen was da geht
 

Christoph_G

ww-kiefer
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
51
Ort
Hessen
Was haltet ihr noch von Bayerwald?

Habe mir letztes Jahr drei Blätter von Bayerwald für meine Hobbywerkstatt gekauft. Zwei für die Formatsäge d315 z28 (Längsschnitte) und z48 (universal) und eins für die Kappsäge d250 z60. Bin mit allen sehr zufrieden, habe aber keinen großartigen Vergleich. Hatte früher nur no name Blätter, die jetzt auch nicht total schlecht waren, aber vor allem zur neuen Formatsäge wollte ich natürlich was gescheites. Hatte dann erst eins von Guhdo im Blick, bis ich hier im Forum von Bayerwald als gutes Preis Leistungsverhältnis gelesen habe. Und für ein Drittel des Preises eines Guhdo hat sich das auch sicher gelohnt (für meine Ansprüche).
Mit der Kappsäge habe ich letzten Sommer Dielen 25x90 und UK 45x70 aus Cumaru für meine Terrasse gesägt. Das Holz ist sehr hart. So grob überschlagen vielleicht 200 Schnitte und ich habe keine Verschlechterung am Blatt oder Brandspuren am Holz festgestellt.
 

patrick389

ww-birke
Registriert
21. Januar 2022
Beiträge
63
Ort
Goettingen
Danke für deine Antwort.
Ich werde mir einfach mal das Bosch und eins von Bayerwald holen und einfach mal schauen.
Guhdo werde ich bestimmt auch mal ausprobieren.
Da ich ja noch die Dewalt 7492 und die GKS 85 G habe, werde ich da auch mal schauen welche Blätter ich da nehmen werde.

Ich bin ja erst am aufrüsten meines Maschinenparks
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.607
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Danke für deine Antwort.
Ich werde mir einfach mal das Bosch und eins von Bayerwald holen und einfach mal schauen.
Guhdo werde ich bestimmt auch mal ausprobieren.
Da ich ja noch die Dewalt 7492 und die GKS 85 G habe, werde ich da auch mal schauen welche Blätter ich da nehmen werde.

Ich bin ja erst am aufrüsten meines Maschinenparks
Hallo Patrick,
wenn du dir neue Sägeblätter kaufst, solltest du darauf achten, das die Kappsäge Zähne mit negativem Schnittwinkel benötigt und deine anderen Sägen Zähne mit positivem Schnittwinkel.

Es grüßt Johannes
 

benni322

ww-birke
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
70
Ort
Irgendwo
Ich habe auf meiner das Bosch Professional 2608642101 "Best for Wood". Macht extrem saubere Schnitte.
Nur zum ablängen von Kantholz reicht aber auch das mitgelieferte.
 
Oben Unten