Kaufberatung Tischbohrmaschine Ixion Interkrenn

netsupervisor

Gäste
@Dietrich hat ne Scheppach?
Nein, Dietrich hat eine Genko meiner Erinnerung. Anders gelabelt auch unter Metabo Flagge damals zu kaufen gewesen.
Mit einer Säulenbohrmaschine hab ich bisher alle meine Aufgaben immer lösen können. Vorteil der Radialbohrmaschine ist der neigbare Bohrkopf, da muss man sich bei der Säulenbohrmaschine schon etwas mehr anstrengen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.867
Ort
Kiel
Dietrich hat eine große Genko mit Auslegerarm und eine Metabo TBE 5014 (der Flott TB10 sehr ähnlich, wenn ich mich richtig erinnere)
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
@Dietrich hat ne Scheppach? Ich kenne seien Beiträge auf woodworking nicht, aber seinen Blog und da erinnere ich mich an eine massivste Maschine (Genko?) mit Radialfunktion. Das Fabrikat war aber keinesfalls Scheppach.
Ich rede von Genko.
Aber die Auslegermaschinwn von Scheppach sind für einen Hobbyisten meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Hätte ich nicht die Gelegenheit gehabt, wäre ich bei meiner geblieben.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.867
Ort
Kiel
Der Bezugsfehler liegt in Beitrag 24. Da wird auf eine Scheppach verlinkt und behauptet, Dietrich hätte so eine.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Der Bezugsfehler liegt in Beitrag 24. Da wird auf eine Scheppach verlinkt und behauptet, Dietrich hätte so eine.
#24 bezog sich auf #19.

Wobei ich mir immer wieder diese kleine Radialausleger holen würde, auch wegen der Möglichkeit außerhalb von 90 Grad zu bohren.

Ne Genko muss nicht unbedingt sein.
Wobei meine wesentlich schlichter ist, als @Dietrichs.
Ich muss Riemen umlegen.
Die Krone war die Genko 21 ATB 21 R.
In KA steht gerade eine für 1500.

Aber das ist alles OT
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Hallo Pedder,

fast richtig ist eine Genko ATB 21 R, bei Genko hieß die trotz netto 180kg und ihrer Abmessungen "Kleinrradial-Bohrmaschine ", denn es gab auch noch eine große mit 1,2 to...

Neben der baugleichen Metabo A 21 R gab es die Maschine auch von F.-Zimmermann...im prof. Modellbau sowas wie ein Ritterschlag.

Gruß Dietrich
 
Oben Unten