Führungsschiene Youtool/Festool?

Mucken

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2021
Beiträge
31
Ort
Bonn
Hallo Zusammen :emoji_slight_smile:
Ich suche gerade nach Führungsschienen für eine Makita SP6000. Zur Auswahl stehen für mich: Youtool, Festool und Makita.
Lohnt sich aus eurer Sicht die zusätzliche zweite Nut? Oder nutzt man das in der Praxis eh nicht so häufig?
Und gibt es irgendeinen Vorteil der Festoolschienen gegenüber der Youtoolschiene, den ich übersehe? Der Preisunterschied ist ja doch deutlich...

Liebe Grüße,
Maik
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
Hi, kommt schon mal darauf an, ob ein Verbinden mit einer weiteren Führungschiene notwendig/vorgesehen ist.
Bei einer z. B. 3m langen im Hobby reicht einem das ggf. stets und die Entscheidung für die günstigere Variante ist dann schonmal leichter.
Gruß Matze.
 

Mucken

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2021
Beiträge
31
Ort
Bonn
Danke euch für die Antworten :emoji_slight_smile:
Geplant war, eher zwei Schienen zu kaufen, um sie dann verbinden zu können bei Bedarf. Ich schätze die Handlichkeit von ner kurzen Schiene..
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
Bezogen auf die Erfahrung der Festool-Schiene: Die 2 Verbindungen sind etwas stabiler - hatte schon 2x 1,4m plus 0,8m zusammengesetzt. Das Handling ist trotzdem etwas eingeschränkt, rechnen muss man mit einer Abweichung (Krümmung) von ca. 0,5mm bei "einfachem" verbinden - diese kann man ggf. mit einem langen Lineal ausrichten.
Die 2. 1,4-er-Schiene hatte ich damals von einem Kumpel geliehen - evtl. auch eine Entscheidungshilfe.
Gruß Matze
 

ghost82

ww-buche
Registriert
7. Dezember 2014
Beiträge
261
Ort
Nordhessen
Habe mir für die langen Schnitte eine 3,00m Schiene von Youtool geholt, den Rest mache ich mit ner 1,40er von Festool. Wenn du den Platz hast um ne 3,00m Schiene aufzubewahren wäre diese Lösung immer mein Favorit, da keine Ungenauigkeiten durch Verbinder entstehen können und ob man jetzt zwei oder drei Schienen koppelt oder eine lange nimmt, unhandlich ist es so oder so.
 

Mucken

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2021
Beiträge
31
Ort
Bonn
Habe mir für die langen Schnitte eine 3,00m Schiene von Youtool geholt, den Rest mache ich mit ner 1,40er von Festool. Wenn du den Platz hast um ne 3,00m Schiene aufzubewahren wäre diese Lösung immer mein Favorit, da keine Ungenauigkeiten durch Verbinder entstehen können und ob man jetzt zwei oder drei Schienen koppelt oder eine lange nimmt, unhandlich ist es so oder so.
Ich muss sagen, deine Konstellation gefällt mir :emoji_slight_smile: Aber findest du, dass es qualitativ Unterschiede zwischen den beiden gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
Die Konstellation von @ghost82 ist auch mein Favorit - deswegen auch bewusst die 3m als Beispiel. Bisher habe ich mir diese noch nicht gegönnt, weil der sichere "Parkplatz" noch dafür fehlt.
Gruß Matze
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
680
Ort
Seelze
Bei den Youtool Schienen (zumindest meiner) ist die Gummilippe sehr spröde und es brechen gerne größere Bereiche raus, wenn man z.B. Gehrungen sägt oder sonstwie Kontakt mit dem Sägeblatt entsteht. Ist beim Anlegen etwas nervig, da man dann immer gucken muss, dass man keine kaputte Stelle erwischt.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Bei Youtool ist das Gummi schwarz und schlechter am Riss zu sehen als Festool. Die 2te Nut fehlt. Ich verwende eine lange Youtool und 2 kurze Festool, präzise sind beide.

Edit: Ich meine falsche Aussage, man könne nicht mit Zwingen fixieren, entfernt. War Blödsinn, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:

ghost82

ww-buche
Registriert
7. Dezember 2014
Beiträge
261
Ort
Nordhessen
Ich muss sagen, deine Konstellation gefällt mir :emoji_slight_smile: Aber findest du, dass es qualitativ Unterschiede zwischen den beiden gibt?
Nein, ich habe bisher keine Unterschiede feststellen können. Weder ist sie anfälliger das etwas abbricht noch das sie verrutscht oder sonst irgend etwas. Die Schiene tut seit zwei Jahren genau das was sie soll und zwar meine Tauchsäge zu führen wenn ich lange Platten schneide. Dies tut sie genauso gut wie eine Schiene von Festool, die ich für die kurzen Schnitte an der selben Platte benutze.
Du kannst mir glauben, die 3,00 Meter Schiene wird nicht mehr geschont wie die 1,40er, eher im Gegenteil, da sie halt etwas unhandlicher ist. Für mich ist der große Vorteil einfach das drauflegen, bei Bedarf festzwingen (warum hier geschrieben wird das dies nicht gehen soll erschließt sich mir gerade von der Couch aus nicht) und Sägen. Nicht “lange„ irgend welche Schienen noch Verbinden und Ausrichten, das ist auf Dauer für mich zu nervig.

Einzig das Platzprobleme bei der Aufbewahrung wenn du sie nicht brauchst solltest du vorher bedenken. Ich habe ein Loch rein gebohrt, eine Schraube in die Wand gedreht und dort hängt sie wenn ich sie nicht brauche.
Das man kein weiteres Zubehör an dem extra Profil oder wie man das nennt befestigen kann, weil nicht verhanden bei Youtool, hat mich bisher nicht ein einziges Mal gestört oder behindert bei meinen Arbeiten.

Du kannst ja auch mal drüber nachdenken das die alten Festool Schienen soweit ich weiß baugleich mit denen von Youtool waren, so schlecht können diese also gar nicht sein.
 

Mucken

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2021
Beiträge
31
Ort
Bonn
Danke euch für die vielen Antworten,
ich denke, ich werde mich an der Variante von @ghost82 orientieren. Ob ich Platz für eine 3m Schiene habe, muss ich jetzt aber erst mal schauen :emoji_joy:
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Führungsschienen immer vertikal aufhängen. Die verbiegen auf Dauer, ganz sicher und unrettbar.
Oder man hat eine Balkendecke, darunter Querstreben, legt einen langen Abschnitt MPX darauf und darauf dann die Schiene. So liegt sie gut gestützt, ich recke mich etwas und fädele nach unten aus. Und so häufig benötige ich diese Länge ja nicht...
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Lächel, dann hängen sie nicht, sondern sie liegen auf.
Es gibt viele die ihre langen FS an der Wand waagrecht aufhängen. Durch das Eigengewicht verbiegen die auf Dauer. Bei drei Meter ist das in einem normalen Hobbyraum natürlich ein Problem, ansonsten gilt: vertikal an der Wand hängen. Nicht stellen.
LG
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.453
Ort
Rheinland
Die Youtool Schienen sind das alte Patent der Festo Schienen. So waren die ersten Schienen. Ich habe auch die 3m von Youtool seid einigen Jahren im Gebrauch. Sehe keinen Unterschied, die Lippen kann man schnell tauschen, zumal die Ersatzlippen von Youtool auch günstiger sind als die Original. Die neuen Schienen lassen sich einfacher und fester verbinden wegen der zweiten Nut, bei den alten Schienen war das nicht so optimal.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.506
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Lächel, dann hängen sie nicht, sondern sie liegen auf.
Es gibt viele die ihre langen FS an der Wand waagrecht aufhängen. Durch das Eigengewicht verbiegen die auf Dauer. Bei drei Meter ist das in einem normalen Hobbyraum natürlich ein Problem, ansonsten gilt: vertikal an der Wand hängen. Nicht stellen.
LG

Hallo,
also für die alte Festo-Schiene kann ich das nicht bestätigen. Meine 3m Schiene hängt sein ca. 30 Jahren waagerecht an einem Balken und ist immernoch gerade. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein 16cm hohes Aluteil von 3,7kg Eigengewicht verbogen wird.

Es grüßt Johannes
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Ich kann Dir hier nur von meinen Erfahrungen erzählen. Bereich Montage, -Fahrzeuge. Da kam das in den letzten Jahrzehnten des Öfteren vor. Festool, Bosch, Mafell. Aber nicht nur bei Führungsschienen. Auch lange Wasserwaagen oder Richtscheite. Die hängen irgendwann durchs Eigengewicht durch.
Im Übrigen habe ich letztens ein YT-Video von diesem österreichischen Festool Händler gesehen, der komischerweise eine ähnliche Geschichte erzählt hat. Aber die hat er sicherlich geträumt.
Wenn du eine andere Lösung gefunden hast - find ich das toll.
Mich haben aber immer die Ausreden der Kollegen genervt. Der Strich ist schief, die Erdkrümmung, Vollmond oder Ostern...
Und die Ursache war schnell zu finden. Bei sowas geh ich auf Nummer sicher. Aber ich will da nicht zusehr OT schreiben.
Daher blende ich mich wohlwollend aus.
Salut.
 
Oben Unten