Metabo TBE 4512 elektonik Modul

holzsurfer

ww-kastanie
Registriert
12. Mai 2013
Beiträge
36
Ort
Syke
Hallo,
bei einer TBE 4512 ist das elektronik Modul defekt.
Die Maschine dreht nicht mehr, der Motor ist nicht defekt.
Hat jemand zu der Platine eine Beschreibung, ein Schaltplan wäre toll.
Neu scheint es keinen Ersatz mehr zu geben.
Alternativ auch gerne mögliche Umbauoptionen die von euch schon umgesetzt wurden.
Vielen Dank

Gruß
Folker
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.209
Ort
Deutschland
Hallo
zum eigentlichein Problem kann ich dir nichts sagen.
bei meiner Suche hab ich diese Modelle nicht berücksichtigt.
hab da schon zu viel über Defekte in foren gelese.
lezte Woche noch jemand in der zerspanungsbude mit dem selben Problem.
dann auchschon öfters bei Kleinanzeige Poliermotore von flott / kräko mit diesem Problem.
bei den werkzeugsammlern im Werkzeug News Forum gibt einen längeren Bericht dazu.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.237
Ort
Taunus
bei meiner Suche hab ich diese Modelle nicht berücksichtigt.
hab da schon zu viel über Defekte in foren gelese.

Hallo, abgesehen davon das man Sätze mit einem Großbuchstaben beginnt:emoji_slight_smile:
Nutzt Deine ziemlich aus der Luft gegriffene Aussage dem Fragesteller tatsächlich nichts.

Die Flott/Metabo Maschinenserie TB 10/13 TBE 4512/5014 wurde über etwa 3 Jahrzehnte vieltausendfach gebaut und neben Schulen und Ausbildungswerkstätten oft gewerbl. eingesetzt in E-Werkstätten und Feinmechanik-Werkstätten.
Selbst setze ich seit 2005 eine 5014 hobbymäßig ein, ohne den geringsten Verschleiß, ein Freund setzt sie schon 10 Jahre länger ein, und bekam auch schon die Gasdruckfeder im Ersatz bei Flott...für die Metabo.

Gruß Dietrich
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn die diskret aufgebaut ist - lässt sie sich problemlos instand setzen. Mach mal ein Foto von der Platine.
 

holzsurfer

ww-kastanie
Registriert
12. Mai 2013
Beiträge
36
Ort
Syke
Hallo,
habe mal Bilder der Platine gemacht.
Das verbaute IC ist ein U211B und noch bedingt verfügbar,
der Triac Q4015l5 ist nur noch in England zu bekommen, gibt es hierfür einen Vergleichstyp?
der Transistor BC516 ist kein Problem
der Meßfühler arbeitet Optoelektronisch aber den Typ kann ich nicht erkennen
bei den normalen Kondensatoren sehe ich auch kein Problem
aber die Tantalkondensatoren...

Bei Flott wir das Modul für 254€ +19%MwSt +Versand angeboten.
Das Bj. der Maschine ist Ende 94

Gruß
Folker
P1100185.JPG P1100186.JPG P1100187.JPG P1100188.JPG P1100184.JPG
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
der Triac Q4015l5 ist nur noch in England zu bekommen, gibt es hierfür einen Vergleichstyp?
Ja. Wenn man die Leistungsdaten deines Motors weiß.

Das verbaute IC ist ein U211B und noch bedingt verfügbar,
Den Atmel Chip gibt's noch zu Genüge.

der Meßfühler arbeitet Optoelektronisch aber den Typ kann ich nicht erkennen
Ich denke das wird ein CNY70 sein.

Was hältst du denn vorab vom Messen statt blindem Teiletausch? :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

holzsurfer

ww-kastanie
Registriert
12. Mai 2013
Beiträge
36
Ort
Syke
Hallo Uli,
P1 ist 0,7KW und P2 ist 0,45KW
Ans Messen werde ich mich morgen mal machen.
Gruß
Folker
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Denk dran, auch am IC liegt Netzspannung an. Eine Berührung der Prüfspitzen kann (auch untereinander) interessante Artefakte produzieren. :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten