Ideen für Abdeckung Treppe/Boden gesucht

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Wir haben unseren Dachstock mit 2 Lagen Styropor gedämmt, darauf die Bodenheizung verlegt und diese in Anhydrit gegossen. Darauf liegt nun Vinyl mit Korktrittschalldämmung.
Dies zur Situation.
Nun ist es so, dass die Gipser den Treppenaufgang nur bis zum Styropor verputzten konnten. Folglich sieht man da die Schichten des Bodenaufbaus.

Gesucht wäre eine Idee, wie man das verblenden und den Anschluss an das Anhydrit gestalten könnte.

Falls unklar, oder Fotos gewünscht, einfach melden.

Danke für eure Inputs
 

ghost82

ww-buche
Registriert
7. Dezember 2014
Beiträge
261
Ort
Nordhessen
Ein oder zwei Fotos sagen manchmal mehr wie Worte, auch wenn ich es mir schon so in etwas vorstellen kann. Kannst du nicht einfach etwas ankleben, z.B. eine Dibondplatte oder so?
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Hallo,

Ich weiß ja nicht ob es vom Stil her passt, aber es gibt dünne Schieferplatten mit 3mm für den Möbelbau. Die könntest du auf eine Trägerplatte kleben. Oben würde ich einen flachen Anschlusswinkel aus Alu über die Kante ziehen. Unten wäre ein Foto hilfreich, aber evtl nur mit Acryl ausspritzen.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.526
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Wir haben unseren Dachstock mit 2 Lagen Styropor gedämmt, darauf die Bodenheizung verlegt und diese in Anhydrit gegossen. Darauf liegt nun Vinyl mit Korktrittschalldämmung.
Dies zur Situation.
Nun ist es so, dass die Gipser den Treppenaufgang nur bis zum Styropor verputzten konnten. Folglich sieht man da die Schichten des Bodenaufbaus.

Gesucht wäre eine Idee, wie man das verblenden und den Anschluss an das Anhydrit gestalten könnte.

Falls unklar, oder Fotos gewünscht, einfach melden.

Danke für eure Inputs

Hallo,
verrätst du uns auch wie dick die Schichten sind?
Wieviel cm müssen überbrückt werden?

Es grüßt Johannes
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Die Schichten müsste ich messen. Es dürften 15-20cm
 

Anhänge

  • 20220215_173928.jpg
    20220215_173928.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 90
  • 20220215_173918.jpg
    20220215_173918.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 90

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Beides.

Eine Idee die heute aufkam war folgende:
3-Schichtplatte als Abdeckung und dann hochziehen auf 1m über Oberseite Boden. Als "U" stabil und kann an zweit Posten noch gegen Wegscheren verankert werden. Gestalterisch könnte man das dann streichen, Formen ausfräsen etc. und oben einen Abschluss mit einem U-Profil.
Gibt es da etwas was dagegen spricht? Klar, es macht optisch "zu", aber der Raum oben ist 55m2
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Also klassisch würde man da eine Zarge einbauen... Also Brett mit ca. 20cm und oben eine Abschlussleiste auf den Boden und unten eine gegen die Wand.
Du kannst das aber auch so machen wie von dir angedacht. Die 3-Schicht Platte sollte dann aber eine gewisse Stärke haben. Also nicht bloß 19mm. Eher so gut 30 - 40mm.

Gruß Daniel
 
Oben Unten