Absauganlage Ecoline FT 201

orax1

ww-fichte
Registriert
31. Dezember 2019
Beiträge
22
Ort
Mömlingen
Hallo ins Forum,
kann jemand zufällig etwas zu dieser Absaugung sagen, bzw. hat die zufällig Jemand im Einsatz.
Die Anlage soll einen Unterdruck von 1700 Pa erzielen (hat mir ein Mitarbeiter am Telefon gesagt.)
Wäre für mich sowohl preislich, als auch von der Größe her interessant, zur Absaugung einer K3 Winner
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.184
Ort
Stuttgarter Süden
Hallo,
die sieht relativ baugleich zur Bernardo 350 oder Holzmann 2480 aus. Unterscheiden sich m.M. nur im Verbindungsstück Metall oder Kunststoffrohr. Gibt es noch unter vielen anderen Namen.
Ich habe die Holzmann und sauge damit FKS Holzkraft SC2c und 30er ADH ab. Habe jeweils 3 bis 5 m 120mm Schlauch zwischen Maschine und Absaugung. Ich habe das originale y-Stück 125/100/100 gegen eins mit 120/120/120 getauscht. Anfangs bin ich mit einem 120er Schlauch direkt auf den Anschluss gegangen. Für meine Zwecke reicht es aus.

Ob wirklich das rauskommt, was angegeben ist kann ich nicht sagen. Im Vergleich zu meiner alten Kity 694/695 sind es aber schon merkliche Unterschiede.
 

Pino

ww-ulme
Registriert
20. Juni 2021
Beiträge
186
Ort
Taunusstein
Ich habe die von Bernardo.
Die Saugleistung reicht für meine sc3 und die fs42. Die Filterpatrone mit den Reinigungsbürsten ist top.
Ist halt nicht die "allerstabielste" Konstruktion und der Schalter sitzt echt an einer bescheidenen Stelle. Immer hinter die Maschine bücken ging gar nicht.
Ich habe mir den Schalter neben die Schieber gemacht und kann jetzt in einem Gang die Rohre umschalten und die Absaugung einschalten.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.184
Ort
Stuttgarter Süden
Ja, das mit dem Schalter stimmt je nachdem, wie du sie stehen hast.
Ich habe mir eine Einschaltautomatik von Klinger und Born mit einschltbarem Handbetrieb sowie separatem Verteiler für alle Maschinen „dran gebastelt“. Damit hat sich das Thema für mich erledigt.
 

orax1

ww-fichte
Registriert
31. Dezember 2019
Beiträge
22
Ort
Mömlingen
Also die o.g. Maschine scheint doch vom Platzbedarf her kleiner zu sein, als die Bernardo. Daher bin ich bei meiner Suche auch auf sie gestoßen. Baugleich sollte demzufolge auszuschließen sein.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.544
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich kenne die Absaugung nicht, aber wenn du sie kaufst, würde ich den Saugschlauch zur K3 mit 100mm machen und den zweiten Anschluß für eine gute Oberhaube mit 80er Schlauch verwenden. Ich habe eine B3 (Bj.2005). Die hat zwar einen 120mm Anschluß, in der Maschine ist aber ein 100mm Schlauch verbaut, der am Sägeblattstutzen nochmal reduziert wird.

Es grüßt Johannes
 

orax1

ww-fichte
Registriert
31. Dezember 2019
Beiträge
22
Ort
Mömlingen
Danke für den Tipp. Ich sauge derzeit noch eine Erika 85 mit einem Staubsauger über eine Rohrleitung ab. Hier wollte ich zweigleisig fahren. Säge mit 120 bzw. wie von Dir beschrieben mit 100 mm an der noch zu kaufenden Absaugung, die Oberhaube dann über die Verrohrung (ist genau obendrüber)
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.184
Ort
Stuttgarter Süden
Also die o.g. Maschine scheint doch vom Platzbedarf her kleiner zu sein, als die Bernardo. Daher bin ich bei meiner Suche auch auf sie gestoßen. Baugleich sollte demzufolge auszuschließen sein.

Ich habe gerade bei meiner Holzmann gemessen. Die Grundplatte hat 560 mm in der Breite dann kommen noch ca. 200mm für den y Anschluss dazu. Ich vermute daher dass sie sich auch zur Bernardo zumindest ähnlich sind.
Ich hatte selbst nach etwas Kompaktem gesucht und habe den Motor auch anders auf der Grundplatte positioniert, so dass er auch in der Länge nicht übersteht.
 

orax1

ww-fichte
Registriert
31. Dezember 2019
Beiträge
22
Ort
Mömlingen
hhmm, hier steht nichts über, außer dem Schlauchanschluss. Zur Bernardo hab ich diese Perspektive nicht.
 

Anhänge

  • 20370_absauganlage_ft201_schalter.jpg
    20370_absauganlage_ft201_schalter.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 12

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.184
Ort
Stuttgarter Süden
Ich meinte den Überstand in der Länge. Da sind es ein paar cm.
Und wenn man sich die anderen Dimensionen anschaut (z.B. Filterdurchmesser) sind sie immer noch ziemlich gleich.

Was ich mit meiner ersten Aussage aber sagen wollte, dass es die von dir verlinkte Absaugung in gleicher oder ähnlicher Form mit relativ identischen techn. Daten von unterschiedlichen Händlern gibt und somit sollten sich die Erfahrungen nach denen du gefragt hast auch übertragen lassen.
 
Oben Unten