Kennt jemand diese Dübelbohrer M8 Außengewinde?

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.744
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,

habe ein Konvulut 8er Dübelbohrer mit M8 Außengewinde bekommen und wollte das gerne auf meiner Mayer DBSH einsetzten, die hat aber M10 Außengewinde (siehe Zeichnung). Daher die Frage ob jemand solche M8 Dübelbohrer vom Hersteller Thomas einsetzt bzw. auf welcher Dübelmaschine?
Kennt jemand einen Adapter von M8 auf M10 in Rechts-und Linkslauf? Im Napoleon-Katalog https://napoleon-werkzeuge.com/index.php?site=1&lang=1 habe ich nichts dazu gefunden. Bei Leuco habe ich nach dem Adapter gesucht, der auch dabei war mit 10mm Innendurchmesser und M8 Aussengewinde.
Nach dem Hersteller Thomas kam bei Tante Google auch nichts verwertbares?!

Wäre schön wenn Ihr da vielleicht was wüsstet.

Gruss
Jörg
 

Anhänge

  • 2021-12-08-1561.jpg
    2021-12-08-1561.jpg
    86 KB · Aufrufe: 81
  • 2021-12-08-1562.jpg
    2021-12-08-1562.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 84
  • 2021-12-08-1563.jpg
    2021-12-08-1563.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 55
  • 2021-12-08-1564.jpg
    2021-12-08-1564.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 54
  • 2021-12-08-1565.jpg
    2021-12-08-1565.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 58
  • Bohrer_Mayer_DBSH.jpg
    Bohrer_Mayer_DBSH.jpg
    106 KB · Aufrufe: 50
  • 20211027_170155.jpg
    20211027_170155.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 52
  • 20211027_170213.jpg
    20211027_170213.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 38
  • 20211027_174750.jpg
    20211027_174750.jpg
    269,3 KB · Aufrufe: 38
  • 20211027_171823.jpg
    20211027_171823.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 33

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.280
Ort
HinternDiwan
Alles gleiche Gewinderichtung?
Ich hab sowas, allerdings Rechts- und Linksgewinde, an ner Ayen.
Hersteller, k.P.?!

Wenn du Gewindeadapter verwendest, werden die Bohrer auch länger.... geht das dann bei deiner Maschine?

Edit: jetzt hab ichs glaub kapiert... R und L-Lauf Bohrer, Gewinde entsprechend L und R, korrekt?

N Werkzeugmacher könnt dir auch helfen
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.744
Alter
61
Ort
Eifel
Guten Morgen Kollegen,

haben nochmal in dem riesigen Leuco-Online-Katalog geschaut, aber noch nichts an Adaptern gefunden. Kennt jemand vielleicht einen weiteren gut sortierten Hersteller für Dübelbohrer und Zubehör für solche spezielleren Bohrer?

Hallo wasmachen,
ja die Bohrer haben Außen-Gewinde entsprechend L und R, die Bohrer entsprechend R- oder L-Lauf. In welcher Ayen-Maschine hast Du den die Bohrer in M8 im Einsatz? Der Platz in der Mayer ist kein Problem wenn die Bohrer durch den Gewindeadapter länger werden. An der Mayer lässt sich der Bohrerbalken in Y=Bohrweglänge verstellen und auch der ganze Maschinentisch hoch und runter verfahren. Dazu können die Bohrmotoren auf der Keilleiste beliebig verschoben werden und der Bohrbalken von 0-90° geschwenkt werden.

Hallo Uli,
dachte das gibt es nur für Innengewinde z.B. vermurkste Zündkerzengewinde im Zylinderkopf o.ä.
Meinst Du auf das M8 quasi eine neue Gewindehülse in M10 draufkleben? Hast Du das schon mal gemacht? oder kennst einen guten Hersteller?

Gruss
Jörg
 

Anhänge

  • 20211026_125139.jpg
    20211026_125139.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 22
  • 20211026_125153.jpg
    20211026_125153.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 21
  • 20211026_125230.jpg
    20211026_125230.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 17
  • 20211027_171840.jpg
    20211027_171840.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 17

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.280
Ort
HinternDiwan
Vergiß des mit dem Helicoil.... das wird so nix.
Ich hab ne DB1000K23 mit sowas.... Edit: ist M10, hab mal geschaut.... Sorry
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.744
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo wasmachen,
Deine Ayen sieht aus wie die deutlich neuere, modernere Version meiner Mayer und sieht sehr gut aus. Bohrst Du auch dickere Durchmesser auf der Ayen zb 16mm für Zimmer- oder Haustüren?

Gruss
Jörg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.141
Ort
CH
Hallo
Habe auch schon Anpassungen vom Mech machen lassen. ich würde die Gewinde abdrehen, ev. nicht auf ganze Tiefe, dann eine Hülse aufschrumpfen,
pressen o.ä., darauf ein neues Gewinde schneiden lassen. Sonst sind die Ungenauigkeiten zu gross. Das gibt aber Arbeit, da musst du fast einen
Hobby-Mech haben. Sind denn neue Bohrer bei euch so teuer?
Gruss brubu
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.280
Ort
HinternDiwan
Hmmm.... bisher nur zum dübeln verwendet. Bin bei der Maschine ansonsten ned so drinnen, da ginge sicher mehr als ich se hernehm....
Mit 16er oder 20er Bohrern hab ich auf der Lalo n besseres Gefühl...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Meinst Du auf das M8 quasi eine neue Gewindehülse in M10 draufkleben?
Ich hätte das mal versucht, einfach M8 innen mit M10 außen mit Schraubensicherungsmittel auf den Bohrer schrauben. Wenn es nicht funzt nimmst du es wieder ab. Ich sehe da kein Problem, eingeschraubt ist doch kaum Belastung drauf.

Sowas: Helicoil PLUS Gewindeeinsatz-Set, 100-teilig, M8 | Contorion.de

Vergiß des mit dem Helicoil.... das wird so nix.
Warum nicht?
(Wenn die natürlich nach außen vorgespannt sind, dann wird das nix..)
 
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.280
Ort
HinternDiwan
Die Helicoils sind Reparatursätze, deswegen haben die sehr spezielle Gewindeschneider um eingesetzt werden zu können. Sind auch vorgespannt, die sind wie n neues Gewinde, weiterhin lösbare Verbindung, nix geklebt oder so.
Der Hinweis auf die Gewindesteigung kam diesbezüglich auch schon, hängt damit zusammen. Ob jetzt überhaupt was fürn Linksgewinde kriegst, bin ich mir ned so sicher...

Wollte nicht zuviel Verwirrung stiften, deswegen kurz und knapp: 'wird so nix'.

Wenns schaffst, das Gewinde in der Maschine zu verhunzen hast dannach größere Probs.

Edit: bei deinem Link jetzt redest aber nimma von Helicoil...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Helicoils sind Reparatursätze, deswegen haben die sehr spezielle Gewindeschneider um eingesetzt werden zu können.
Das weiß ich. Aber wer um Himmels willen redet vom Gewindeschneiden? Wenn die Hülsen innen M8 sind und sauber auf die Bohrer gehen, außen dann M10 und leichtgängig in die Maschine passen - sollen ja nicht reingewürgt werden. Ich weiß nicht ob die Helicoils ebenfalls verschiedene Steigungen haben. Bezeichnet werden sie mit M8 und M10, was natürlich auch M10x1,25 sein kann. Wer nicht probiert wird's nicht erfahren.

Edit: bei deinem Link jetzt redest aber nimma von Helicoil...
Nein, Helicoil war nur ein Beispiel für eine Gewindeadaptierung. Gibt's wie zu sehen auch anders.

Heikel ist die Genauigkeit, das merkt man schnell.
Bestimmt ist der lange Adapter genauer...
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.496
Ort
Bayern; Schwaben
Wenn man die Möglichkeit für das Drehen eines Adapter's hat, so würde ich versuchen diesen möglichst kurz aber mit jeweils einer max. möglichen Planfläche (mit Schlüsselfläche) für WZ und WZ-Aufnahme zu fertigen - im Prinzip wie der Gewindeeinsatz, nur mit Teller (Pilzform), bzw. wie der gerade eingefügte Link des Adapter's (mit allerdings wenig stützender Planfläche).
Würde mir meine Werkzeugaufnahme schützen (Schwachstelle wäre dann WZ zu Adapter) und sich positv auf die Genauigkeit aus wirken.
Gruß Matze
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.744
Alter
61
Ort
Eifel
Ja Johannes, das weiss ich und denke die Dinger sind auch nicht besonderes genau usw. Daher weiter suchen und was ordentliches finden.
Gruss
Jörg
 
Oben Unten