Kreissäge bei Kombimaschine Minimax Lab 30 funktioniert nicht

Hömerl

ww-pappel
Registriert
26. September 2021
Beiträge
2
Ort
Tulln an der Donau
Hallo, benötige Hilfe.

Hab mir letzten Sonntag eine Kombimaschine Minimax Lab 30 geholt. Vor Ort alles ausprobiert und hat auch funktioniert. Daheim in der Garage nochmal probiert, auch alles funktioniert. Am nächsten Tag geht auf einmal die Kreissäge nicht mehr. Mit der Hand lässt sie sich drehen. Beim Einschalten ruckt sie kurz, läuft dann aber nicht und der Elektromotor Brummt. Was kann denn da sein? Achja, eines noch, beim Stecker habe ich die Phase gewechselt, da die Maschine in die falsche Richtung gedreht hat, witzigerweise die Kreissäge anfangs jedoch nicht. Mit der habe ich sogar einen Probeschnitt gemacht. Das Brummen kommt eindeutig vom Elektromotor der die Kreissäge antreibt. Welche Ursache könnte dahinter stecken?
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.753
Ort
Demmin
Hallo, entweder ist die Sägeblattabdeckung nicht ganz zu. Oder es fehlt eine Phase, vllt Sicherung raus oder Stecker kaputt, aber moderne Maschinen schalten eigentlich gar nicht wenn eine Phase fehlt. Musst mal gucken
Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Du bist aber sehr sparsam mit den Informationen.
Eigentlich müßte man dir die folgende Antwort geben: 42.

Ich versuche es mit einigen Fragen:
Wie viele Motoren hat die Maschine?
Sind alle Motoren für dreiphasigen Anchluß vorgesehen?
Welche Schalter, für welche Funktionen gibt es an der Maschine?
Bitte aussagekräftige Bilder einstellen (Schalter, Motortypenschilder, Kondensatoren).
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Ich bin sicher, dass eine der drei Phasen nicht am Motor ankommt.

Theoretisch könnte es ein Schalter (bzw. ein Schützkontakt) sein.
Wenn die Säge schon lief und du zwischenzeitlich am Stecker rumgefummelt hast, würde ich das zuerst überprüfen.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Ich hätte ja deine Frage eventuell nachvollziehen können, wenn igrendwo in diesem Thema der Begriff "Stroh" gefallen wäre. Da es aber nicht der Fall ist muss ich doch fragen: warum gehst du davon aus, dass "da" Stroh liegt? Welcher Ort ist mit diesem "da" gemeint?
Keine Ahnung, warum hast du ne Maske auf?
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Die Säge hat dich schon funktioniert, nur falsch rum. Dann wurde der Stecker umgepolt und nun nur noch kurzes Zucken und Brummen, richtig? ICH würde ja erstmal den Stecker wieder offnen und schaun dass alle Adern richtig und fest sitzen.
 

netsupervisor

Gäste
Kombimaschine hieße dann, es steckt mindestens noch eine Fräse mit dran? Läuft die denn? Wenn ja, dann liegts sicherlich nicht am Stecker mit Phasenwender, wenn nein... dann natürlich schon. Normalerweise teilen sich die Antriebe eine Bremselektronik, geht die Bremse bei einem Aggregat (Fräse), so ist es also letztlich der Motor bzw. die Schalter.
Ich tippe auch, dass wohl ein Schütz oder Relais/Schalter nicht richtig arbeitet, oder das Anschlusskabel bzw. der CEE-Stecker nicht sauber verdrahtet ist.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Kombimaschine hieße dann, es steckt mindestens noch eine Fräse mit dran? Läuft die denn? Wenn ja, dann liegts sicherlich nicht am Stecker mit Phasenwender, wenn nein... dann natürlich schon. Normalerweise teilen sich die Antriebe eine Bremselektronik, geht die Bremse bei einem Aggregat (Fräse), so ist es also letztlich der Motor bzw. die Schalter.
Ich tippe auch, dass wohl ein Schütz oder Relais/Schalter nicht richtig arbeitet, oder das Anschlusskabel bzw. der CEE-Stecker nicht sauber verdrahtet ist.
Hab zwar keinen Plan von Elektro, gar keinen. Auf meinen Maschinen sitzt die Bremse aber doch auf jedem einzelnen Motor?
 

netsupervisor

Gäste
Du meinst aber die mechanische Bremse?! Da du per Schalter nur ein Aggregat anwählen und mit Strom versorgst ist üblicherweise - so kenne ich es von meinem Maschinenrestaurationen von Kombis- nur eine Bremsplatine in der Maschine. Es sei denn, die Motoren haben eigene Bremsen direkt im Schaltkasten am Motor integriert? Ist mir bisher nicht untergekommen.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Du meinst aber die mechanische Bremse?! Da du per Schalter nur ein Aggregat anwählen und mit Strom versorgst ist üblicherweise - so kenne ich es von meinem Maschinenrestaurationen von Kombis- nur eine Bremsplatine in der Maschine. Es sei denn, die Motoren haben eigene Bremsen direkt im Schaltkasten am Motor integriert? Ist mir bisher nicht untergekommen.
Ja, ich meine die mechanische Bremse.
Die brummt ja auch wenn sie aktiviert ist.
 

netsupervisor

Gäste
Da bin ich dann raus, hatte noch keine Maschine mit einer motorseitiger mechanischen Bremse. Üblicherweise ist die doch im Stillstand mit Federdruck aktiv, dh. du kannst die Wellen nicht drehen?
Ich tippe immer noch auf einen defekten Schalter/Nockenschalter.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Doch, sonst könnte man die ja nicht einrichten bzw. Werkzeug wechseln.
Ich bin mir abet nicht sicher und würde dazu mehr von jemandem hören wollen der sich damit auskennt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Stroh? Hä?
Ansonsten mal Bilder bitte einstellen. Prüfen ob beim Phasentausch die Isolierung einer getauschten Leitung untergeklemmt wurde aus versehen bzw. ob keine wieder rausgerutscht ist. Sicherungen prüfen, bei Einzelsicherungen schauen ob eine ausgelöst hat. etc.
 

Hömerl

ww-pappel
Registriert
26. September 2021
Beiträge
2
Ort
Tulln an der Donau
Hi Leute, hat etwas gedauert, aber der Fehler ist gefunden bzw. eruiert. Es war der Schalter, da hat ein Kontakt nicht mehr ausgelöst. Kreissäge funktioniert wieder, allerdings ist jetzt die Fräse dran weiß vielleicht jemand wo ich so einen original Schalter herbekomme? Der müsste 5 Stellungen haben
 

Anhänge

  • IMG_20211005_112101.jpg
    IMG_20211005_112101.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20211005_123119.jpg
    IMG_20211005_123119.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20211005_112056.jpg
    IMG_20211005_112056.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten