Empfehlung für hochlaufende Handbohrmaschine

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
250
Ort
Wismar
Schönen Sonntag euch,
Gestern habe ich wieder festgestellt das ich keine leichte Einbandbohrmaschine mit hoher Drehzahl besitze um komfortabel in Holz zu bohren.
Ich habe so ein oranges Teil aus Schmalkalden: schwer, Bohrfutter defekt und ein ewig langer Nachlauf. Außerdem läuft die auch wirklich langsam.
Meine Akkuschrauber 10,8 bzw 18 Volt von Makita laufen meiner Meinung nach auch nicht schnell genug.
Einen großen Bohrhammer für die schweren Sachen habe ich auch.
Was könnt ihr mir im Hobbybereich empfehlen?
Sicherlich auch gerne im Akkubereich wenn es da was gibt, aber ich brauche hier keine Profimaschine ab 300 Euro aufwärts.
Ich habe auch nichts gegen gebrauchtes Werkzeug.
Danke und schöne Grüße von der sonnigen Ostseeküste
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
885
Ort
Berlin
Hallo…,

ich habe von Festool einmal den 4-Gang Akkuschrauber und einmal die 4-Gang-Netzbohrmaschine.
Beide sind sehr kraftvoll und drehen bis ca. 4.000 U/min. Dazu recht leicht - gemessen an der Leistung.

Gebraucht von Privat kommst Du auch mit Deiner Preisvorstellung hin.

Gruss Marco
 

Holzgolf

ww-robinie
Registriert
27. September 2015
Beiträge
617
Ort
Nähe Rinteln a.d. Weser
Kress 500BS. Leichte, hochdrehende 1- Gang Maschine mit sehr gutem Futter. Dünnes u flexibles 4m Gummikabel. Made in Germany.
Wirst du aber wohl nur gebraucht drankommen. Habe ich mir nach langer Recherche für den gleichen Zweck gekauft, vergleichbare Bosch Hitachi Metabo hatten alle irgendwelche Nachteile.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.189
Ort
Deutschland
Die kress kann ich auch empfehlen.
die 500bs oder auch die Variante mit festem Kabel.
die 600 bs ist auch gut , aber auch nochmals etwas schwerer und wegen dem wechselsystem Bohrfutter/ winkelgetriebe mag ich sie nicht so gern.
schade das die Firma probleme hatte
 

Dominik Liesenf

ww-robinie
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
605
Ort
Maifeld, nähe Polch
Die metabo B E 530 R+L (3000 u/min) gibt es immer mal gebraucht günstig, seltener auch die 4000 Touren-Schwester B E 520 R+L. Handlich leichte Maschinen, liegen bei mir immer eingesteckt in der Beilade
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.379
Ort
Oldenburg
Moin,

ich habe hier eine sehr handlich kleine Makita. Das Kabel habe ich gegen ein längeres getauscht.

Die Maschine wiegt nicht mal 1kg, die dreht auf 4.500 U/min. Bohrer bis 8mm passen rein. Ach ja, Funktionen: an & aus, das wars.

Die ist in der Werkstatt ideal zum vorbohren.

Preis deutlich unter 100€

Der Suchbegriffs für Google ist „high speed Bohrmaschine“

1625383258608.png


Alternative sind dann die größeren Mehrgang Bohrmaschinen, mein Schätzchen ist die Festool Quadril, die wird leider nicht mehr hergestellt.

Die hat mehr Funktionen, ist aber weniger handlich und preislich in einer anderen Liga.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Ich glaube, dass die Makita DP2010J bzw. DP2011J die höchste Drehzahl (4200 1/min) bei den zur Zeit angebotenen "normalen" Bohrmaschinen bietet.
Die nicht mehr hergestellte Makita 6501 war sogar mit 4500 1/min angegeben.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.868
Ort
Wien/österreich
Ich hab die Bosch GBM 6 RE. Ich war ebenfalls auf der Suche nach einer kleinen, handlichen Bohrmaschine mit 10mm Bohrfutter und hoher Drehzahl. Ich brauch sie für Bohrungen meist zwischen 3 und 6mm. Und manchmal auch um mit dem Bohrer eine Nut für Rattangeflecht " nachzuputzen". Dazu sind die normalen 2.600 upm etwas wenig. Die Bosch hat 4000. Kostet +- € 100,-. Ich bin seit nunmehr 5 Jahren sehr zufrieden damit.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.877
Ort
Halle/Saale
Nun, die HBM480/2 läuft zwar nach, aber mit 500/2000Umin auch gut im Bereich. Und ein Bohrfutter kann man dort gut austauschen. Sollte 1/2"-20 sein...
Ich hab zwei von den Dingens hier laufen, und seit 40 Jahren ohne Probleme...
 

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
250
Ort
Wismar
Das ging aber schnell! Vielen Dank für die Anregungen und Tipps. Ich freue mich jetzt auf Makita DP 2010 für 66€, die soll auch verfügbar sein.
Schönen Sonntag noch euch allen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.868
Ort
Wien/österreich
Das ging aber schnell! Vielen Dank für die Anregungen und Tipps. Ich freue mich jetzt auf Makita DP 2010 für 66€, die soll auch verfügbar sein.
Schönen Sonntag noch euch allen.
Die hatte ich auch lange Zeit in Gebrauch. Mich hat aber mit der Zeit das Zahnkranzfutter und die Spannweite bis 6,5mm gestört.
 

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
250
Ort
Wismar
Naja, man kann Äpfel mit Birnen vergleichen: bringt aber nicht viel. Wobei die mehr gemeinsam haben als diese beiden Maschinen.
@FredT: ich muss mich berichtigen: die Orange kommt aus Seibnitz und hat ein 13 mm Futter. Wenn Interesse besteht.....
Gruß
Matthias
 

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
250
Ort
Wismar
Ich möchte ein kurzen Update geben.
Das mit den 6,5 mm Bohrfutter hat mich auch ein wenig beunruhigt und ich habe mir dann die Bosch GBM 6 RE angeschaut und war enttäuscht. Total hakeliger Schalter, dadurch sehr schlecht regulierbar im unteren Drehzahlbereich (bei zwei Maschinen). Dazu war lief die Maschine wirklich rauh und die Pinole (heißt das bei Handbohrmaschinen auch so) hatte wirklich viel Spiel.
Ganz am Ende ist es dann die Makita M6501 geworden die 4500 UPM macht und auch das kleine 6,5 mm Bohrfutter hat. Die ist meiner Meinung nach in allen Belangen der Bosch überlegen. Kein Spiel schön zu regulieren unten ja eine kleines aber solides Bohrfutter.
Gruß
Matthias
 
Oben Unten