Lieferzeiten-Corona

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.862
Ort
vom Lande
Gibts halt grad mal keine Schrimps bei Aldi, bestehen eh zur Hälfte aus Antibiotika :emoji_wink:
Du meinst, man spart sich damit auch gleich seine Tabletten, wer sie denn benötigt ? :emoji_grin:
... mußte man das schon vorher bezahlen?
14 Jahre
14 Jahre ....., da wusste man ja gar nicht ob es den Hersteller noch gibt, wobei ....
Im Kommunismus gab es ja keine Pleiten oder Übernahmen.
LG
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.473
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,
Vielleicht bestellt aber noch nichts bezahlt. Habe gerade so einen Fall bei Bernardo, da habe Ich zwar bestellt, bezahle aber erst wenn Ich das Gerät abhole oder liefern lasse.
So mache ich das auch. Kohle gegen Ware. Wenn man halt online bestellt und per Paypal o.ä. bezahlt kann das schon passieren. DSaher lieber beim Händler im Nachbarort, der macht mir i.d.R. auch nen besseren Preis wie die onlineshops.
auf einen Ferrari muss man auch 2 Jahre warten...
umso besser das Produkt umso länger die Wartezeit
Ernstahft? bei nem Fiat in Rot mit aufgeklebten Pferdchen?
Das sind ganz schöne Finettchen die viel (und teure) Zuwendung brauchen. Von einem "besseren Produkt" würde ich da im Leben net reden.

Gruß SAW
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
Du meinst, man spart sich damit auch gleich seine Tabletten, wer sie denn benötigt ? :emoji_grin:
Nicht ganz :emoji_slight_smile: Ich mein damit eher dass es mit alles, billig und sofort schon Kompromisse einzugehen gilt wenns keine großen äußeren Einflüsse wie Corona gibt. Und mit Corona klappts dann bei manchen Dingen gar nicht mehr.
 

Mitglied 67188

Gäste
Von einem "besseren Produkt" würde ich da im Leben net reden.
na deswegen doch hat der Trabbi 14 Jahre gebraucht.... :emoji_wink:
Hatte gaaaanz frücher mal ne Moto Guzzi, 100km fahren eine Stunde schrauben...
nach einem Jahr habe ich das Teil verkauft und mir einen anständigen :emoji_thinking: Japaner besorgt...(XT 500)
da war es dann umgekehrt 100 h schrauben einen Kilometer fahren... nee Quatsch, das Teil war sehr gut.
 

gerardlu

ww-birnbaum
Registriert
28. Mai 2021
Beiträge
217
Alter
59
Ort
Alzingen
Und wenn man die Dewalt Fräse ( hoffe Ich habe die richtige verlinkt :emoji_slight_smile: ) unbedingt braucht, dann hätte man sie auch zeitnah bekommen ....
aber womöglich eben nicht zum Toolnationpreis. :emoji_thinking:
LG
Als Hobby-Bastler braucht man nichts unbedingt........und ja, es ist genau die Fräse :emoji_slight_smile:
Fast alles kann man zu jeder Zeit bekommen.....ist halt immer eine Frage des Preises
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.862
Ort
vom Lande
Ernstahft? bei nem Fiat in Rot mit aufgeklebten Pferdchen?
Das sind ganz schöne Finettchen die viel (und teure) Zuwendung brauchen. Von einem "besseren Produkt" würde ich da im Leben net reden.
Naja ...
Ich würde so einen roten mit aufgeklebten Pferdchen aus dem Fiat Konzern schon so einigen anderen vorziehen. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Im jetzigen Leben wird das wohl aber nix mehr, zumindest mit einem Neukauf. :emoji_cry:

Dann bleibt wohl nichts mehr übrig:emoji_rolling_eyes:
Bei Metabo nicht, da hast Du wohl Recht.
LG
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
Hallo,

Ferrari kommt mir nicht auf den Hof. Zu wenig Laderaum und keine Anhängerkupplung möglich. Da kann ich nichts mit anfangen.

Habe übrigens gerade für meinen Sohn im örtlichen Holzhandel Material für eine Terrasse gekauft. Sofort abholbereit und annehmbare Preise.

Gruß Ingo
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.862
Ort
vom Lande
Ferrari kommt mir nicht auf den Hof. Zu wenig Laderaum und keine Anhängerkupplung möglich. Da kann ich nichts mit anfangen.

Habe übrigens gerade für meinen Sohn im örtlichen Holzhandel Material für eine Terrasse gekauft. Sofort abholbereit und annehmbare Preise.
Hallo
Ja, als Alltagsauto taugt er nun nicht gerade aber wenn man gerade mal so am träumen ist. :emoji_slight_smile:
In der Einfahrt meiner Mittelmeerfinca würde da schon ein Cabrioexemplar stehen und zur Materialbeschaffung stände da womöglich noch sowas daneben. :emoji_slight_smile:
Ich hoffe die grünen Mitleser nehmen mir es nicht allzu übel. :emoji_grin:
LG
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Im jetzigen Leben wird das wohl aber nix mehr, zumindest mit einem Neukauf. :emoji_cry:
LG
Es gibt meines Erachtens auch eintausend Dinge die erstrebenswerter sind als der Besitz eines Autos das unpraktisch, laut, emissionsstark und kostenintensiv in Anschaffung und Unterhalt ist.
In Deutschland bekommt man dafür auch eher Respekt vom 'Pöbel' und Neid von den Menschen die einem wichtig sind.

Erinnert mich an den Maserati meines früheren Chefs.
Jeden Monat in die Werkstatt und alle 6 Monate zum Lackierer weil wieder einer mit dem Schlüssel drum gelaufen ist.
Einen Schweinehaken für den Pseudo- Elektro-E-Bike Sporturlaub hat er sich aber an den hässlichen Lavante dran schrauben lassen.
Die Räder drauf heben musste immer sein Junior, er selbst hatte nicht genug Spinat im Ärmel.
Ich fahr Bus. Da kann man mehr mit Anfangen.
Fährt zwar langsam, aber ich vermute spätestens in 24 Monaten werden wir alle auf 130 gedrosselt.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
Hallo
Ja, als Alltagsauto taugt er nun nicht gerade aber wenn man gerade mal so am träumen ist. :emoji_slight_smile:
In der Einfahrt meiner Mittelmeerfinca würde da schon ein Cabrioexemplar stehen und zur Materialbeschaffung stände da womöglich noch sowas daneben. :emoji_slight_smile:
Ich hoffe die grünen Mitleser nehmen mir es nicht allzu übel. :emoji_grin:
LG
Träume sind klimaneutral :emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe ja Spass an Technik, aber irgendwie finde ich immer spassigere Technik, für die ich dann auch Geld ausgebe, als ein schickes Auto.

Gerade höchst interessant finde ich Bagger, so zwischen 3,5to bis 9 to.. Mal schauen......

Bei Autos bin ich da recht einfach, die kann man ja auch sehr kurzfristig ersetzen und ausserdem gibt es da mehr als genug von, also kann man potentielle Ausgfallzeiten immer recht gut mit dem Eigentum anderer kompensieren. Irgendwie ist das aber, trotz alter Schüsseln, nie nötig.

Gruss
Ben
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.862
Ort
vom Lande
Es gibt meines Erachtens auch eintausend Dinge die erstrebenswerter sind als der Besitz eines Autos das unpraktisch, laut, emissionsstark und kostenintensiv in Anschaffung und Unterhalt ist.
Als Familienvater mit zwei Kindern wäre sowas tatsächlich nicht das richtige Gefährt, der Hund will ja auch hin und wieder mal mit. :emoji_wink:
Dann noch als Geringverdiener ....,da braucht man über sowas gar nich nachzudenken. Da kann man froh sein, wenn es für ein Häuschen im grünen, ein größeres Alltagsauto und 1 -2 mal Urlaub pro Jahr im sonnigen Süden reicht. :emoji_thinking::emoji_slight_smile:
Träume sind klimaneutral :emoji_wink:
Stimmt, Du bist ja ein Verfechter des Radfahrens ..... :emoji_wink:
LG
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.224
Ort
Taunus
und zur Materialbeschaffung stände da womöglich noch sowas daneben. :emoji_slight_smile:

Materialbeschaffung mit 1,58m Pritsche, das Dingen ist nur was für Vorstadt-Angeber und die erlaubten 700-800kg Zuladung zwingen ihn hinten ganz schön in die Knie, dazu ein Säufer vor dem Herrn.
Richtige Transporter heißen auch so!

Gruß Dietrich
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.224
Ort
Taunus
Dann bleibt wohl nichts mehr übrig

Wenn man nur im Baumarkt nach Elektrowerkzeug sucht, bekommt man das meißte was in Nürtingen hergestellt wird nicht!
Von den Leuten die keine Ahnung hatten habe ich schon viele gesehen die mit geöffnetem Mund vor dem fahrbaren Rundstahllager, den rasend schnellen Mehrspindelautomaten, der Aludruckguß-Gehäusefertigung, der Motorwicklerei die Universalmotore im 8sek. Takt erzeugt, in den Metabo Hallen gesehen.

Gruß Dietrich
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.862
Ort
vom Lande
Materialbeschaffung mit 1,58m Pritsche, das Dingen ist nur was für Vorstadt-Angeber und die erlaubten 700-800kg Zuladung zwingen ihn hinten ganz schön in die Knie, dazu ein Säufer vor dem Herrn.
Richtige Transporter heißen auch so!
Warum zerstörst Du meine Träume ? :emoji_rage:
Mittelmeerfinca mit Ferrari Cabrio in der Einfahrt, Ford Raptor daneben, für evtl. Materialbeschaffungen. Meinst Du das man da selber noch großartig was baut, da lässt man eher bauen, gelle ? Dann ist es da viel zu warm um zu arbeiten. :emoji_wink:

Außerdem, die paar mehr Emissionen, die spare Ich mit der Heizung wieder ein, welche das ganze Jahr kaum benötigt wird. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Mich beschäftigt gerade die rote Farbe des Ford Raptor, meinst Du dass er kupferfarben besser zum roten Ferrari passt ? :emoji_grin:

ich biete mehr .... 4 kinder und nen hund
4 kann Ich auch bieten ....
Nur sind 2 keine Kinder mehr.
LG
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
Wenn ich mir deine Taumautos anschau... dann sind in deiner Familie mindestens 3 noch Kinder. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Ich hatte solche Autos schon. Vor ca. 30 Jahren. Waren aber von Dickie oder Kyosho und waren ferngesteuert :emoji_wink:
 

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
In der Zone musste der nicht vorher Bezahlt werden. In Polen war das anders, die wollten bei der Bestellung Kohle haben und nach 10 oder noch mehr Jahren konnte man die Bezahlte Ware in Empfang nehmen.
@ Turin, wenn Papa 3 Kinder hat funktioniert es auch nicht.
Vor 30 Jahren gab's den Spruch, für's neue reicht es schon, nur für's gebrauchte noch nicht.
 

Mitglied 67188

Gäste

gerardlu

ww-birnbaum
Registriert
28. Mai 2021
Beiträge
217
Alter
59
Ort
Alzingen
Wenn man nur im Baumarkt nach Elektrowerkzeug sucht, bekommt man das meißte was in Nürtingen hergestellt wird nicht!
Von den Leuten die keine Ahnung hatten habe ich schon viele gesehen die mit geöffnetem Mund vor dem fahrbaren Rundstahllager, den rasend schnellen Mehrspindelautomaten, der Aludruckguß-Gehäusefertigung, der Motorwicklerei die Universalmotore im 8sek. Takt erzeugt, in den Metabo Hallen gesehen.

Gruß Dietrich
Jedenfalls gibt Metabo zu einen « Millionen » Rückstand an Maschinen und Werkzeugen zu haben, ob davon nur Chinaware betroffen ist?. Auch wenn die Montage in DE ist, will das nicht unbedingt bedeuten dass keine « Chinateile » verbaut sind. Ein einziges Teil (chen) reicht um das Band zu stoppen.
 
Oben Unten