Festool BS 105 - Bandlauf

RufusR

Gäste
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit dem BS 105: der Bandlauf lässt sich nicht zuverlässig einstellen. Justiere ich das Band im Leerlauf nach Bandwechsel, verläuft es sofort unter Last auf dem Werkstück. Ich kann dann zwar nachregeln, aber sobald die Maschine das Werkstück auch nur zur Hälfte verlässt, wandert das Blatt. Ein ewiges Einstellen.... Nimmt man die Maschine am Ende hoch und lässt sie weiterdrehen, wandert sofort das Band wieder durch die Gegend.
Das Problem tritt bei neuen und alten Schleifbändern auf, nur original Festool.

Die Maschine war bereits 2 x beim Service, ist recht neu und fällt also unter Garantie. Morgen wird sie zum 3. Mal abgeholt.

Kennt jemand dieses Problem, wie ist das Einstellen bei euch?

Hätte vorher einen Makita, den müsste ich glaube ich einmal einstellen, dann lief der.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Kenn ich so nicht. Darf auch so nicht sein.
Bei meinem 75er läuft das Band zuverlässig da, wo es aufgelegt wird. Egal ob mit Last oder ohne.
Den Bandlauf muss ich nur ganz selten mal nach regulieren. Da war der Bosch viel zickiger.
 

RufusR

Gäste
Danke für die Antwort, habe noch vergessen zu erwähnen:
Beim ersten Mal wurde die Justierrolle ersetzt, beim zweiten Mal Antreibsrolle und Elektronik.
Beide Male kam die Maschine "kontrolliert und überprüft" zurück. Weiß nicht, wer da und wie da kontrolliert wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

womit viele Bandschleifmaschine Probleme haben sind feucht gewordenes Schleifpapier / Schleifband. Da reicht mitunter schon deutlich erhöhte Luftfeuchtigkeit.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
Hallo, kontrollier doch mal , ob sie irgewo drauf gefallen ist, das muss ja gar nicht bei dir gewesen sein, das kann ja auch auf dem Transportweg passiert sein. Wenn dann irgendetwas an der Mechanik verbogen ist läuft es wo hin es will. Habe die Holzher 2424 also den direkten Vorläufer und trotz des Alters läuft er super. Da Festool immer noch die alte Produktionsstraße von Holzher verwendet, kann es ja eigentlich kein Produktfehler sein. Mfg
 

RufusR

Gäste
Hallo, kontrollier doch mal , ob sie irgewo drauf gefallen ist, das muss ja gar nicht bei dir gewesen sein, das kann ja auch auf dem Transportweg passiert sein. Wenn dann irgendetwas an der Mechanik verbogen ist läuft es wo hin es will. Habe die Holzher 2424 also den direkten Vorläufer und trotz des Alters läuft er super. Da Festool immer noch die alte Produktionsstraße von Holzher verwendet, kann es ja eigentlich kein Produktfehler sein. Mfg
Danke für den Hinweis, aber die Maschine ist optisch tip top und wurde ja auch bereits 2 x beim Service durchgecheckt und repariert. Hoffe das Problem löst sich, eventuell gibt's auch ne Austauschmaschine.
 

RufusR

Gäste
Update:
Heute kam die Maschine vom Service zurück. Zunächst etwas Positives: Festool ist da echt unkompliziert was den Service angeht. Kostenloser Versand, schnelle Durchführung...

ABER

Die Maschine funktioniert immer noch nicht. Genauso wie vorher, das bringt einen echt zur Verzweiflung. Bandlauf ist eine einzige Katastrophe. Ich hab die Maschine jetzt seit einen halben Jahr und sie war mehr unterwegs als in der Werkstatt. Funktioniert hat sie nie. Mal sehen, wie dieses Trauerspiel jetzt weiter geht.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Hör mal auf zu heulen und erzähl mehr zu der Maschine. Und mach m,al Bilder.
Hast Du mal die Schleifunterlage gewcheselt? Die Bänder? Mal umgedreht?
Mal andere genommen? Wieviele verschiedene Pakete? Bänder mit eingeschickt?


Leider gehst Du weder auf die Fragen ein noch erzählst was. Was soll das also?
 

RufusR

Gäste
Hör mal auf zu heulen und erzähl mehr zu der Maschine. Und mach m,al Bilder.
Hast Du mal die Schleifunterlage gewcheselt? Die Bänder? Mal umgedreht?
Mal andere genommen? Wieviele verschiedene Pakete? Bänder mit eingeschickt?


Leider gehst Du weder auf die Fragen ein noch erzählst was. Was soll das also?
Was meinst du, auf welche Fragen gehe ich nicht ein?
Und was soll dieser Ton, ist es nicht möglich, gesittet zu kommunizieren?
Ich verspreche mir hier keine Lösung, schließlich war das Gerät bereits 3 Mal beim Service. Es geht mir um den Austausch untereinander.
Schleifunterlage ist neu. Schleifbänder alle neu und original, von P40 bis P 150, immer gleiches Ergebnis. Siehe ersten Beitrag.
Schleifbänder alle in der Werkstatt gelagert, ca. 20 Grad bei 55% Luftfeuchtigkeit. Das kann es nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Es geht nicht darum, ob alles neu ist oder original, sondern ob es ausgetauscht wurde. Das ist ein wesentlicher Unterschied!

Es geht nicht darum, ob die Maschien sie gut aussieht, sondern ob sie mal runtergefallen ist.

Ich befürchte, der Service hat weder Schleifbänder noch Holz in der Maschienenwerkstatt.
 

RufusR

Gäste
Es geht nicht darum, ob alles neu ist oder original, sondern ob es ausgetauscht wurde. Das ist ein wesentlicher Unterschied!

Es geht nicht darum, ob die Maschien sie gut aussieht, sondern ob sie mal runtergefallen ist.

Ich befürchte, der Service hat weder Schleifbänder noch Holz in der Maschienenwerkstatt.

Sehr anstrengend, dich im Thread zu haben. Du gehörst auf jeden Fall zu den Leuten, weshalb ich das Forum verlasse werde. Vll. bist du schon zu lange in Foren unterwegs und vernachlässigt deshalb die Umgangsformen. Ich hab jedenfalls keinen Bock mehr auf dich.

Hast du dir meine Beiträge überhaupt durchgelesen? Warum sollte ich schreiben, dass das Problem bei allen Schleifbändern auftritt, wenn ich sie nicht auch mal getauscht hätte. Die Schleifunterlage ist nach meinen Beurteilen intakt, neu und tadellos. Anscheinend sieht das auch Festool so, da diese ja nicht auf der Reperaturliste als Teil auftaucht. Und soll ich für eine neue Maschine eine neue Schleifunterlage bestellen? Ist doch Garantiefall.
Wenn ich schreibe nagelneu und tip-top, dann heißt das die Maschine weißt keinerlei Spuren auf Stürze auf. Ist mir auch nie passiert. Und anscheinend ist Festool nach 3maligen Check auch nichts aufgefallen.
Und wie geschrieben, es geht mit um den Austausch untereinander, wie andere Maschinen laufen (sollten).
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Mal eine ganz konkrete Frage: Hast Du mit der Maschine die Schleifbänder zu Festool geschickt, mit denen die Probleme auftreten? Ggf. auch mehrere? Also das komplette Problem? Dazu den Hinweis diese Bänder zum Test zu benutzen?
 

RufusR

Gäste
Mal eine ganz konkrete Frage: Hast Du mit der Maschine die Schleifbänder zu Festool geschickt, mit denen die Probleme auftreten? Ggf. auch mehrere? Also das komplette Problem? Dazu den Hinweis diese Bänder zum Test zu benutzen?
Ja, habe ca. 5 neue Bänder verschiedener Körnung dazugegeben.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Schon komisch das Ganze.
Probleme mit dem Bandlauf waren/sind bei der alten Holzher Konstruktion nie ein Thema gewesen.

Der Festool Service ist eigentlich recht fähig, gerade wenn man mehrmals eingesendet hat, schauen die schon genau und so wie das Problem hier beschrieben wird, ist es ja offensichtlich.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Also: ich habe den BS E 75. und vorher diverse Holzher gehabt. Dein Problem ist bei keinem aufgetreten.
Wie Dich oder irgendwen diese Auskunft weiterbringen soll, verstehe ich nicht.

Mich erstaunt, dass der Schleifer von Festool nicht ausgetauscht wurde.
Mich erstaunt, dass die Kommunikation zwischen Dir und Festool nicht intensiver ist.
Ich würde erwarten, dass der Techniker mich mal anruft, wenn die Maschine zum Dritten mal da ist.

Ich würde andere Bänder probieren
Ich würde die Unterlage tauschen

Ist die Antriebsrolle rechtwinklig zur Schleiffläche und Parallel zur Schleifoberfläche?

Wenn Dir der Begriff "heulen" nicht passt: so motiviere ich auch meine Kinder, Sachen nochmal neu anzufangen.

Da Festool das offenbar nicht hinbekommt, musst Du den Fehler finden, oder, was ich näherliegend fände, vom Kaufvertrag zurücktreten. Andere Mütter haben ja auch nette Töchter.

Tantae Edit sagt, ich wildere im falschen Forum. Das tut mir leid, es geschah unabsichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
@RufusR
Hallo, du musst vielleicht wirklich etwas dominanter gegen über Festool auftreten und den Maschinen tausch verlangen. Was einige hier im Forum für Töne Anschlagen ist schon gewöhnungsbedürftig, das hier einige Gruppen sind die sich auch bei unsinnigen Kommentaren gegenseitig beipflichten usw. Nervt schon, aber so ist es halt im größten Forum für Holzarbeiten. MFG
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Wieviel wandert das Band denn überhaupt? Ein paar mm sind es bei meinem BS105 zwischen Last und Leerlauf auch - gerade bei neuen Bändern, bis die eingelaufen sind.
 
Oben Unten