Geschirrspüler unter Kochfeld?

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.675
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
@odul
Vielen Dank für die Anleitung. Als kritisch würde ich im Gegensatz zu @Dat Ei eher sich bildendes Kondenzwasser betrachten, denn die Geräte sind heutzutage recht gut isoliert.

Ich bin ja eher geneigt nach einem Grundriss zu fragen, um zu schauen, ob sich nicht eine andere Möglichkeit findet.

Weil du schreibst es ist eine Studentenbude, wäre meine Überlegung sogar ein mobiles Kochfeld zu nehmen, falls sich absolut kein anderer Platz finden sollte.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Vorgeschrieben sind die FIs eh nicht, im Sinne von "muss es grundsätzlich geben", bei vielen älteren Anlagen ist das noch alles ohne ausgeführt, legal.
So ein Herd darf ja auch einen nenneswerten Ableitstrom haben, ein empfindlicher FI würde da schon auslösen.
Nevertheless war die "Gefahr" des 3phaisgen Anschlusses hinter dem Geschirrspüler stark hochdramatisiert.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Bitte, bitte laßt es doch gut sein. Das hier wird sonst wieder ein Elektro-Thread. Ich habe mich doch deutlich geäußert und es ist wirklich alles gesagt.
 

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
Studentenbude mit Kochfeld und Geschirrspüler.....es sind wahrlich andere Zeiten, bei mir war das Kaffeemaschine, Dosenöffner und ein Stapel Flyer von Pizzabuden etc.
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Hey Sigi,

Als kritisch würde ich im Gegensatz zu @Dat Ei eher sich bildendes Kondenzwasser betrachten, denn die Geräte sind heutzutage recht gut isoliert.

Kondenswasser kann in letzter Konsequenz durchaus der Punkt sein, den man durch die Vorgaben verhindern will. Es wird ja auch insbesondere immer wieder auf die Zirkulation (Lüftungsschlitze für Öfen, Wrasenkühlsystem oder offene Rückwände etc. pp.) verwiesen. Da hast Du sicherlich mehr Erfahrung als ich. Es geht aber sicherlich nicht darum, die Wärmeabstrahlung des Kochfelds nach unten zu verhindern (z.B. um eine Schublade zu schützen - da reichen die großzügigeren Abstände in den BA), insbesondere, da die Wärme aufsteigt.


Dat Ei
 

Mitglied 67188

Gäste
Aus meiner Praxis als Hobbyholzwurm, die ich mit dem Bau einer Junggesellenküche begonnen habe,
na mit 9 min. al Dente kommt da auch keine Hitze zusammen....
da sind doch die Kochkünste ausgereizt, den Rest macht die Mikro....

Nee Quatsch beiseite, Neige hat das doch schon formuliert auf Garantie für einen Kunden nicht,
für die priv. Studentenküche mit Vernunft beim Einbau ein Risiko aber ein kalkulierbares.
Ebenso wegen der Wärme, wenn man Kochfelder über einen Backofen einbauen darf siehe Beitrag # 18
sollte das bißchen Wärme von der GSM nichts ausmachen.

Den E-Anschluss muss der Elektriker gucken was geht....

Wasser dachte ich auch immer, dass das sehr gut leitet bis ich mit entrosten
durch Elektrolyse begonnen habe und lesen mußte, dass es unbedingt noch z.B. Natron braucht
um die Leitfähigkeit zu erhöhen.

Auch wenn wir in der Spülmaschine evt. solche eine Lösung erreichen,
wüßte ich auch nicht wie die in Steckdose kommen sollte oder in die Herdanschlussdose.
Doch bei Elektriktrick halte ich mich raus..... dunkle Mächte.....

sich bildendes Kondenzwasser betrachten,
dann müßte man doch auch die ganze Presspappe aus dem die Schränke sind davor schützen,
denke wenn die Abstände eingehalten werden, sollte das doch funktionieren....
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
@odul
Vielen Dank für die Anleitung. Als kritisch würde ich im Gegensatz zu @Dat Ei eher sich bildendes Kondenzwasser betrachten, denn die Geräte sind heutzutage recht gut isoliert.

Ich bin ja eher geneigt nach einem Grundriss zu fragen, um zu schauen, ob sich nicht eine andere Möglichkeit findet.

Weil du schreibst es ist eine Studentenbude, wäre meine Überlegung sogar ein mobiles Kochfeld zu nehmen, falls sich absolut kein anderer Platz finden sollte.



1619712443397.png
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.675
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
@odul
Rechts im Plan sehe ich das Maß nicht, ist abgeschnitten und wo genau sind die Sanitäranschlüsse. Wama soll dann ans Eckventil angeschlossen werden. Die Brüstungshöhe habt ihr beim Eckschrank bedacht?
Entschuldige, ich komm wieder ab von der eigentlichen Frage. Aber nochmal auf das Kochfeld zurückzukommen. Wollt ihr das tatsächlich so umsetzen wie gezeichnet, würde ich tatsächlich über ein mobiles Kochfeld nachdenken.
 

Mitglied 79355

Gäste
Ich plane ettliche Küchen übers Jahr und bei mir kommt die Steckdose immer neben die GSM im Bereich unter der Spüle, wo auch die GSM an Wasser und Abwasser angeschlossen wird. So kann die Maschine ohne Mühen bei Bedarf ausgesteckt werden.

Carl
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Ich plane ettliche Küchen übers Jahr und bei mir kommt die Steckdose immer neben die GSM im Bereich unter der Spüle, wo auch die GSM an Wasser und Abwasser angeschlossen wird. So kann die Maschine ohne Mühen bei Bedarf ausgesteckt werden.

Carl

Kann man machen. Wenn man eine Küche plant. Hier gehts ja wohl um den Umgang im Bestand. Und die Steckdose hinter der Spülmaschine ist bisher eh reine Spekulation, oder?
 

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
Und weshalb nicht den Kühlschrank auf den Geschirrspüler und das Kochfeld ganz klassisch auf den Backofen?

Also ich bücke mich lieber 3 x mal die Woche zum Backofen, statt mehrfach täglich zum Kühlschrank
 
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hätte und habe ich früher auch so gesehen, aber inzwischen gibt es da schicke, praktische und aktuelle Lösungen. Nur mal so als Beispiel: Induktion mit Ceran

sieht wirklich schick aus. Aber das andere ist schon gekauft und provisorisch in Betrieb genommen.

Und so wie ich die Kochkünste meiner Tochter und Freund kenne, würden die sich nicht mit nur 2 Platten zufrieden geben.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Und weshalb nicht den Kühlschrank auf den Geschirrspüler und das Kochfeld ganz klassisch auf den Backofen?

Also ich bücke mich lieber 3 x mal die Woche zum Backofen, statt mehrfach täglich zum Kühlschrank

Auf die Frage habe ich ja nur gewartet. Hierzu hatten wir auch schon heiße Diskussionen:

1) Wasser und Abwasser sitzen am Fenster. Der Weg dahin wird noch länger.
2) Die GSM hat echte 60cm Breite. Da ist kein Schrank drumrum. Um den Herd schon. Wie soll ich da auf den GSM nochwas draufstellen?
3) Da kein Schrank um den GSM drum ist, sieht man das seitliche Blech, wenn er als letztes in der Reihe steht. Für eine Verblendung ist nicht wirklich Platz. Zumindest fummelig.
3) Man könnte die Anordnung trotzdem so machen. Dann würde man die Arbeitsplatte bis zur Wand durchgehen lassen und dort verankern. Dann könnte man auf die APL einen Kühlschrank drauf stellen. Sooo ganz schön ist das auch nicht. Und das Blech guckt immer noch raus.
4) Wenn man es so macht, wie in der Skizze, dann kann man die APL, die bei der Küche dabei ist, passend machen. Neue APL ist nicht ganz billig und hat 3-4 Wochen Lieferzeit.

Und nun? Bin gerade etwas gefrustet.


EDIT: falls ich etwas motzig rüberkomme, das ist nicht beabsichtigt. Bin ja froh für die Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.551
Ort
Berlin
Hallo,
und nun? Einfach machen! Was soll denn passieren? Im dümmsten Fall geht das Kochfeld frühzeitig dahin - so what? (Jetzt mal den Ökogedanken von wegen der Ressourcen für die Herstellung den Kochfeldes kurz zu den Akten gelegt)
 

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
Ok, meine Ideen dazu:
1) die 60cm mehr sollten nicht das Problem sein und eine Verlängerung ist nun auch nicht so teuer.
2) Je nach Design der Küche, sollte doch eine dünne passende Blende an der sichtbaren Seite machbar sein
3) Ist die GSM ein Standgerät oder die Unterbauversion? Und der Kühlschrank, Einbaugerät mit Korpus?
APL durchlaufen lassen ist nicht so ganz schick, GSM haben oben in der Regel Laschen zur Befestigung an der APL, oba da aber nun eine APL oder ein Korpus für den Kühlschrank draufsteht macht doch keinen Unterschied. Den Korpus könnte man ggf. noch mit der Wand verschrauben (quasi wie einen Oberschrank)
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Es wird werden. Hätte es klares "Nein" zu dem Kochfeld über dem GSM gewesen, dann wäre die Entscheidung klar.
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.375
Hallo,
noch meine 5ct.:
Fensterseite rechts WaMa, dann Spülmaschine und Spüle links davon, Ablaufbrett über der Spülmaschine.
Der Eckschrank ist das Problem. Ich würde ihn in dieser Küche nicht verbauen. Die anderen gerate an die lange Wand in beliebiger Reihenfolge. Ecke mit Regal o.ä. schließen.
Ich hätte in der Situation meine Eltern und die meiner Freundin nach Hause geschickt.
Grüße
Richard
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.551
Ort
Berlin
Hallo Odul,
für die Dampf-Dichtung kann man so Aluminium-Klebeband nehmen. Das würde ich in den Ausschnitt und unter die Arbeitsplatte kleben. Dabei kurz abwägen in welcher Reihenfolge. Nicht das Billigste nehmen - aber das weißt Du ohnehin.

Bummelstudieren ist ja eh nicht mehr. Wenn man nicht gerade einen Haufen Kinder im Studium bekommt, dann überstehen Arbeitsplatte und Kochfeld diese Phase!
 
Oben Unten