Mafell Erika 85 Justage

PippoInz

ww-pappel
Registriert
24. April 2021
Beiträge
4
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

mein Name ist Philipp, bin 34Jahre, komme aus Stuttgart und bin seit einer Woche Besitzer einer Erika 85.

Jetzt sind mir während den ersten Probeschnitten schon ein paar Dinge aufgefallen.

Das Lineal vom MFA und vom Tisch stimmen nicht überein, ich habe einen Versatz von 3mm. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Sägeblatt auch nicht zentriert ist, sprich, in dem Schlitz vom Sägeblatt ist links viel mehr Spiel als rechts, was meiner Auffassung nach nicht normal sein kann oder liege ich da falsch?

Weiter habe ich bei längeren dünnen Werkstücken das Gefühl, dass durch den Spaltkeil ein Knick in mein Werkstück kommt, liegt das an meinen Skills oder ist da was falsch eingestellt an der Säge?

Warum gibt Mafell keinerlei Anweisungen zur Justage ihrer Säge?

Würde mich über Antworten freuen.

Viele Grüße
Philipp
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.326
Alter
64
Ort
Eifel
mein Name ist Philipp, bin 34Jahre, komme aus Stuttgart und bin seit einer Woche Besitzer einer Erika 85.
Warum gibt Mafell keinerlei Anweisungen zur Justage ihrer Säge?

Seriennummer / Baujahr?
Damit mal zu Mafell Online, und die Teileliste deiner Maschine runterladen.
https://service.mafell.de/index.php?IdTreeGroup=12955
Damit kannst du schonmal kontrollieren, ob vor und hinter (!) dem Sägeblatt / Spaltkeil alles vorhanden ist, was da hingehört.
 

PippoInz

ww-pappel
Registriert
24. April 2021
Beiträge
4
Ort
Stuttgart
Hallo Christof,
die Anleitung kenne ich, Danke.

Ja, das macht Sinn dass es nicht mittig ist und das macht auch Sinn wegen der Skala am Tisch, da diese auch versetzt ist.

Aber dann kann ja die Skala vom MFA auf einer Seite nicht stimmen oder kapier ich es nur einfach nicht?

Viele Grüße
Philipp
 

PippoInz

ww-pappel
Registriert
24. April 2021
Beiträge
4
Ort
Stuttgart
Hallo,

es gibt ein Update zu der Skala vom MFA.

Und zwar war ich bei dem Mafell Händler und habe mir einen anderen Tisch angeschaut, bei dem war es das gleiche Problem, die Skala ist auf der linken Tischseite um 2mm falsch. Das wurde jetzt an den Mafell Service weitergeleitet.
Jetzt habe ich bei youtube ein Video über die Erika 85 gefunden, da wird bei Minute 12:22min genau dieser Kappschnitt auf 20cm gemacht und ist exakt, ich habe mir das auch nochmal von dem Betreiber des Kanals bestätigen lassen, also stimmt irgendwas mit der Maschine wohl nicht 100%. Es scheint zu gehen, dass das Maß exakt ist.


vielleicht gibt es hier ja noch Erika 85 Besitzer, die das bei ihrer Maschine mal prüfen könnten? Sowohl auf der linken Tischseite, als auch rechts, das wäre überragend. Vielen Dank schonmal.

Viele Grüße
Philipp
 

Bernd das Brett

ww-kirsche
Registriert
21. Mai 2013
Beiträge
150
Ort
Bochum
Hallo Philipp,

ich habe dein Problem noch nicht so richtig verstanden. Möchtest du links vom Sägeblatt einen Kappschnitt machen und das Maß stimmt nicht oder stimmt das Maß beim Kappschnitt, aber deine Skalen stimmen nicht überein? Stell ggf. mal Fotos ein.

Hier aber schon ein paar generelle Hinweise:
- Das Sägeblatt sitzt bei der Erika nicht mittig im Schlitz, sondern nach rechts versetzt. Das ist notwendig, weil das Sägeblatt ja nach links geschwenkt werden kann und dadurch auf der linken Seite mehr Luft braucht.
- Der MFA kann einfach justiert bzw. kontrolliert werden. Dazu wird der MFA so gedreht, dass der lange Schenkel (nicht der kurze Schenkel!) parallel zum Sägeblatt liegt (so wie beim Längsschnitt). Wenn du den MFA dann durch Lösen der Längsverschiebung in Richtung Sägeblatt verschiebst, sollte der Anschlag so eingestellt wein, dass das Lineal das Sägeblatt so eben berührt. Das ist dann der Nullpunkt. Wenn es nicht passt, kannst du auf der Unterseite vom MFA die zwei Schrauben des Anschlagbleches lösen, den MFA in die richtige Position schieben und dann das Anschlagblech wieder festschrauben. Dann nochmals prüfen.
- In dieser Position sollte das lange Lineal des MFA die linke Skala des Tisches ziemlich genau bei 0mm kreuzen.

Wenn die Erklärungen nicht verständlich sind, kann ich morgen Abend noch ein paar Fotos einstellen.

Gruß
Bernd
 

PippoInz

ww-pappel
Registriert
24. April 2021
Beiträge
4
Ort
Stuttgart
Hallo Philipp,

ich habe dein Problem noch nicht so richtig verstanden. Möchtest du links vom Sägeblatt einen Kappschnitt machen und das Maß stimmt nicht oder stimmt das Maß beim Kappschnitt, aber deine Skalen stimmen nicht überein? Stell ggf. mal Fotos ein.

Hallo Bernd,

ich möchte links vom Sägeblatt einen Kappschnitt machen und das Maß stimmt nicht.

Erstmal vielen Dank für deine Ausführungen, richtig gut, so hat es mir jetzt auch ein Mafell Mitarbeiter erklärt. Ich werde das mal machen, dann bin ich zuversichtlich dass es funktioniert. Top Hilfe. Danke dir.

Grüße
Philipp
 

Airwolf

ww-pappel
Registriert
20. März 2021
Beiträge
2
Ort
CH-Winkel
Hallo Leute

Ich bin kein Tischler! Aber auch ich besitze eine Erika 85ec mit allem drum und dran und bin grundsätzlich sehr zufrieden damit!!
Doch bedenkt bei allen Euren Überlegungen, dass die Erika Maschinen einem state of design, wie er heute sein sollte, definitiv hinterher hinkt! Man muss leider mit einigen, für mich nicht nachvollziehbaren "Design
Elementen" leben und lernen, damit umzugehen

Zum Thema:
Die beiden 0-Punkte der am Maschinentisch fix angebrachten (leider nicht justierbaren) Messskala stimmen auch bei mir nicht mit dem tatsächlichen Sägeschnitt von 2.8 mm Breite überein (verwende Mafell- oder passendes Freud-Sägeblatt). Vor allem die linke 0-Marke ist zu weit rechts.
Wenn man also einen ganz normalen Kappschnitt links vom Sägeblatt tätigt und mit seinem Anriss am Werkstück auf die 0-Marke zielt, liegt man in meinem Fall stets gut 1mm daneben.
Tätigt man einen Schnitt rechst vom Sägeblatt und geht gleich wie oben erklärt vor, liege ich knapp 0.5mm daneben.

Dieses Problem könnte man einfach beheben, liessen sich die linke und rechte Skala unabhängig auf den Sägeschnitt justieren / ausrichten.

Übergangslösung:
Vor jedem Schnitt muss mit dem Messlineal zwischen Riss am Werkstück und entsprechenden Sägeblatt-Zahn leider immer gemessen werden.
 
Oben Unten