Sägeblatt für Bosch Gkt 55 Gce

Instaportzens

ww-fichte
Registriert
28. April 2020
Beiträge
19
Ort
Mamming
Tach,


Daher ist Schnitttiefe nicht zu unterschätzen und durch nichts außer mehr Schnitttiefe zu ersetzen.

Klar, geht. Aber da muss die Bohle dann schon relativ perfekt gerade sein damit das Ergebnis halbwegs ordentlich wird. Zudem Bohlen mit 100 Kg umdrehen und rumwuchten macht (zumindest mir) keinen Spaß.

Die Schnittkraft ist natürlich überschaubar bei der geringen Schnitttiefe. Finde ich aber insgesamt alles andere als komfortabel. Bei ner 60-er Bohle 4x 3,5 m schneiden und zwischendrin noch drehen (was ja auch nicht gerade mit einer Hand geht) wäre mir selbst als hobbit viel zu viel gezuchtel.
Setzlatte drauf, sägen und fertig. Bei Deiner Vorgehensweise hast ein schlechteres Ergebnis, unnötig Plackerei und mehr Verschleiß am Sägeblatt.
Aber jeder wie er es für sinnvoll/ richtig hält.

Gruß SAW
Die Bohlen sind vorm schnitt schon gehobelt absolut richtig erkannt.

Sie können noch so oft ihre Meinung dazu geben, ich habe meine Erfahrungen damit gemacht und weiß das geht also werden sie mich auch nicht umstimmen können.
Und das diskutieren ist mir bei einem Thread wenns um ein Sägeblatt geht echt zu dumm sorry.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.167
Ort
HinternDiwan
Altaaaa!!
Diese Diskutiererei kotz an!

Gehen tut viel.... wenn du Kunden hast die Dir das zahlen dass du tagelang rumzuchtelst um n Brett kleinzukriegen darfst dich freuen! :emoji_thumbsup:
Ich wäre aber schon wie der Großteil hier der Meinung, dass im Profibereich gearbeitet und auch Geld verdient wird um n Brot in der Früh zu haben!
Und da passt das rumeiern mit irgend so n Spielzeug ned hin!

Oben war n cooler Vorschlag. Vergiß deine Schiene. Zum säumen nimm ne Richtlatte und heiz 6x vorbei.... schonst deinen Splitterschutz, ist doch TOP:emoji_thumbsup:
 

Instaportzens

ww-fichte
Registriert
28. April 2020
Beiträge
19
Ort
Mamming
Altaaaa!!
Diese Diskutiererei kotz an!

Gehen tut viel.... wenn du Kunden hast die Dir das zahlen dass du tagelang rumzuchtelst um n Brett kleinzukriegen darfst dich freuen! :emoji_thumbsup:
Ich wäre aber schon wie der Großteil hier der Meinung, dass im Profibereich gearbeitet und auch Geld verdient wird um n Brot in der Früh zu haben!
Und da passt das rumeiern mit irgend so n Spielzeug ned hin!

Oben war n cooler Vorschlag. Vergiß deine Schiene. Zum säumen nimm ne Richtlatte und heiz 6x vorbei.... schonst deinen Splitterschutz, ist doch TOP:emoji_thumbsup:

Ja mir gehts auch nicht um eure Tipps, ich hab auf diese Diskussionen absolut keine Lust.
Mir gehts nur um das Sägeblatt. Wenn jetzt noch 10 Leute ihren Senf dazu geben werde ichs trotzdem noch so machen!
Zum allerletzten Mal es geht um das Sägeblatt das andere Nutzer dieser Säge benutzen und um nichts anderes!

Das mit der Richtlatte habe ich früher im Privatbereich gemacht, allerdings war ich mehr als unzufrieden mit der Schnittkante.

So und jetzt hoffe ich ist diese Drecks Diskutiererei vorbei.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ja so 0,4mm breiter können schon spannende Diskussionen auslösen.

Absolut komische Diskussion.

Gruss
Ben
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.215
Ort
bei den Zwergen
Vollkommen OT
Ich habe von meiner aft 55 ein Sägeblatt mit 12 oder so Zähnen original Festoll , 1994, das passt auch auf die Bosch und weder das Blatt noch die Säge streiken...
Allerdings mache ich meinen Zuschnitt quer in massiv mit einer TYP B65, https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mafell-tauchsaege-handkreissaege/1721418597-84-2542
Leider keine anderen Fotos gefunden, 65, und das ist manchmal immer noch zuwenig Tiefgang, dann muss die Kettensäge ran...

Oder sowas , wenn mal wieder Geld da ist.

https://www.metabo.com/de/de/maschi...etz&attrib[Max. Schnitttiefe bei 90°][]=85 mm
https://www.makita.de/product/n5900bj.html
Das Problem mit dem Gummi halte ich für überbewertet...
 
Zuletzt bearbeitet:

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
@Instaportzens
Es gibt jetzt von Festool für die neue Tauchsäge ein Blatt 160 1,8 20 16Z 205550
Das sollte alle Anforderungen aus #1 erfüllen und die Führungslippe der Bosch Schiene nicht zu weit einschneiden.
Grüße
Tobias
 
Oben Unten